|
Rund um Autocad : Texthöhe ändert sich nicht rückwirkend
Langenhorst am 18.11.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Matthias,es kommt drauf an, ob du nur bestimmte Texte einer Höhe oder alle Texte ändern willst. Ein Tool (lisp etc.) wäre mir dazu zu aufwändig, das Autocad die Schnellauswahl intergriert hat. Dort kannst du entweder alle Texte oder alle Texte mit einer bestimmten Höhe suchen lassen und auswählen. Und dann änderst du einfach den Faktor im Eigenschaften-Fenster - schon fertig.Problematischer wirds dann aber, wenn du auch Attribute ändern willst.Gruß, Michael------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
Langenhorst am 29.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo nano,wenn jemand nur genügend Kenntnisse und Energie hat, wird er einen Weg finden, jeden Schutz auszuschalten. Aber ob sich so jemand überhaupt ein Programm kaufen wollte, wage ich zu bezweifeln. Denn mit manchen Fähigkeiten könnte er dieses doch auch selbst erstellen.Was die Zurückstellung des Systemdatums angeht und den Aufwand mal beiseite gelassen: Du kannst die Zeitabfrage auch etwas komplizierter gestalten, indem du nicht nur das aktuelle Systemdatum ausliest, sondern evtl. auch noch die Zeit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT-Tablettmenü
Langenhorst am 09.04.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Jan, ich will sowohl die Tablett-DWG ändern als auch die MNU-Datei, um eigene Befehle und Lisp-Programme hinzuzufügen. Das könnte ich zwar auch bei den mitgelieferten Dateien, aber es wäre ja nicht schlecht, wenn man die ADT-Zusätze schon drin hätte. Dieses ist mir nämlich zu viel Arbeit, um alles hinzuzufügen. Allerdings würde ich Änderungen an der Menüdatei in einer eigenen Datei speichern (die gesondert geladen würde), um diese bei einem Update nicht komplett erneuern zu müssen. Gruß, Michael
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Speichern und Drucken mehrere Zeichnungen
Langenhorst am 22.10.2004 um 18:24 Uhr (0)
Hallo ADT-Fangemeinde! Ich hab da mal ne Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, mehrere Dateien automatisch in verschiedenen Formaten abzuspeichern? Ich habe diese (ca. 100 Zeichnungen) mit ADT2005 erzeugt und möchte alle jeweils im DWG- und DXF-Format (ACAD2000) sowie im DWF-Format(2005) speichern. Da alle Zeichnungen das gleiche Format (DIN A3) haben, kann ich diese als Plansatz mit dem Manager für Planunterlagen zwar einfach ausdrucken bzw. im DWF-Format abspeichern, aber dabei schreibt mir diese ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches Ein- und Ausschalten von Layern
Langenhorst am 14.07.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Autodesk-Fangemeinde, ich habe einen Zeichnungssatz mit zahlreichen Details (für einen Fassadebhersteller) erstellt. Diese Zeichnungen sollen auch in anderen Sprachen erstellt werden. Dazu möchte ich die Texte der verschiedenen Sprachen auf verschiedene Layer legen und jeweils den Textlayer der aktuellen Sprache eingeschaltet haben. Damit die Texte der anderen Sprachen nicht gleichzeitig angezeigt werden, müssen diese Layer selbstverständlich ausgeschaltet sein. Nun zur eigentlichen Frage: Gibt es ei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer mit Eigenschaften kopieren und umbenennen
Langenhorst am 26.09.2005 um 12:06 Uhr (1)
Hallo Vermesser,ich würde die das Layerkonvertierungsprogramm empfehlen, falls du keine Lisp dafür schreiben möchtest. Dieses findest du unter CAD-Standards - Layer konvertieren (oder so ähnlich).Mit diesem brauchst du dir nur einmal die Mühe machen, die neuen Layer zu erstellen und im Programm anzugeben, welcher Layer durch welchen ersetzt werden soll. Dann kannst du dieses abspeichern und in den nächsten Zeichnungen kannst du diese "Umbenennung" so wieder verwenden.Schöne Grüße,Michael------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : wblock
Langenhorst am 07.11.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Werner,ich habe dieses Problem für mich auf eine andere Art und Weise gelöst:Ich habe eine kurze Lisp geschrieben, mit der ich den Wblock mit voreingestelltem Blocknamen (der kann auch im Einzelfall geändert werden) in ein bestimmtes Verzeichnis speichere. Mit einem anderen Befehl baue ich diesen Block dann wieder ein.Bei mir sind das nur wenige Tastendrücke um einen WBlock zu erstellen und wieder einzubauen - und das ganze auch ohne den Pfad oder Blocknamen angeben zu müssen.Diese Lisp hat auch noch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einbauteile Halfen etc. - kostenloses Tool
Langenhorst am 17.11.2005 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Frank,ich habe mir auch lange überlegt, ob ich mir selbst auch die Mühe machen soll, ein paar passende Lisps zu schreiben. Aber der Bedarf an Einbauteilen ändert sich wahrscheinlich schneller, als ich diese anpassen kann.Für Stahl-Ankerplatten ist dieses allerdings nicht schlecht. Solche Sonderteile, die sich je nach Projekt (und Statiker) ständig ändern, kann man sicherlich am besten über eine Lisp-Routine generieren.Das Problem bei mir ist jedoch immer noch das gleiche: Zeichne ich Schalpläne weite ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Publizieren
Langenhorst am 01.12.2005 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Jürgen,ob du so einfach den einzelnen Zeichnungsdateien die Seiteneinrichtungen zuordnen kannst, dass weiß ich nicht. Das wird wohl nur über ein Tool (z.B. Lisp) gehen.Du kannst aber einen Plansatz erstellen und diesen komplett (oder teilweise) mit einer beliebigen Seiteneinrichtung, die du neu erstellen oder aus einem beliebigen Plan importieren kannst, ausdrucken.Schöne Grüße,Michael------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |