|
Solid Edge : Darstellen von Bauteilen (runtergelandene Motoren z.B.)
Lars am 14.11.2006 um 09:33 Uhr (0)
Um diese Teile im ASM zu sehen mußt Du die Flächen einblenden.(Teil markieren -- Komponenten ein/ausblenden -- Flächen)Im Draft kannst Du dann ebenfalls in den Eigenschaften der Ansicht einstellen ob Du von einem Teil x die Flächen/Skizzen sehen möchtest.Vielleicht ist es jedoch auch möglich durch andere Einleseoptionen einen Solid deines Motors zu erhalten.Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ganze Gruppen von Elementen verschieben in Part
Lars am 11.01.2009 um 23:26 Uhr (0)
Die akademische Version haben hier nicht soviele Leute.Kannst Du von deinem Vorhaben paar Bilder reinstellen?Die Lage ändern kannst Du... es kommt drauf an, wie Du begonnen hast und worauf Du Deine Formelente bezogen hast. GrüßeLars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Optimaler CAD Rechner für SE V16
Lars am 22.12.2004 um 22:30 Uhr (0)
Wende Dich doch mal an Deinen Reseller, vielleicht kann der Dir auch eine Leihstellung von Hardware geben. Auf Support vom Hersteller sollte man schon achten... und auf die Komponenten natürlich auch. Bei den meisten CAD-Systemen ist es sinnvoll eine zertifizierte Grafikkarte zu verwenden, den Rest klärt der Geldbeutel. Ob SCSI besser ist als moderne S-ATA-Technik ist fraglich. Am besten Du sprichst mal mit deinem Partner über eine Testellung. Grüße Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Lars am 27.07.2005 um 08:20 Uhr (0)
ich nutze den Revisionmanager auch, allerdings lasse ich den Assistenten aus dem Spiel.Ich öffnen mir das Topasm oder die Topdraft und klappe alles auf. Anschließend alles markieren und Aktion kopieren wählen... Pfad wählen und notfalls noch Verwendungsnachweis machen. Grüner Pfeil und fertig... Was klappt da denn nicht?GrüßeLars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : rev Manager V15 zu V20
Lars am 17.03.2009 um 16:24 Uhr (0)
Das ist doch richtig. Wenn Du kopierst, dann hast Du die Kopie angelegt. Die Userinformation wurde folgerichtig geändert. Du müßtest verschieben, dann legst Du keine Kopie an, sonder nimmst das Original und verschiebst diese Informationen an eine andere Stelle. Das sind verschiedene Dinge.Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Masslinien Einzelheit (Detail)
Lars am 28.05.2006 um 18:12 Uhr (0)
Versuche es mal mit der Symmetrischen Bemassung. Wenn ich mich recht entsinne kann man dann durch drücken der ALT-Taste den Endpunkt verschieben. Aber das ist wohl erst ab V18 möglich.Ich hoffe mich richtig erinnert zu haben. ich habe schon seit 4 Tagen kein SE mehr geöffnet... langes Wochenende halt Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Lars am 27.07.2005 um 09:57 Uhr (0)
Wenn irgendeine Verknüpfung nicht stimmt läßt sich nix managen. Kontrolliere bitte, ob in dem aufgeklappten Modell im Revman eine rote Zeile (rot wie halt da stimmt was nicht vorhanden ist). Sollte dies der Fall sein, dann mußt Du dies erst reparieren oder aus der kopierei ausschließen.Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Auf 0 Punkt verschieben???
Lars am 13.06.2003 um 15:27 Uhr (0)
Mein Vorschlag: ein Koordinatensystem im Part anlegen. Das Teil über Einfügen -- Kopie eines Teiles herein holen. In dem Dialogfeld kannst Du sagen das Dein Teil bezüglich eines Koordinatensystemes geladen werden soll. Wenn Du dann das Koordinatensystem verschiebst... verschiebt sich auch dein Teil im Part. Grüße Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teile in mehren Baugruppen austauschen?
Lars am 17.01.2008 um 15:07 Uhr (0)
Ist das ganze nicht etwas gefährlich, wenn einfach in allen Projekten Teile austauscht?Ich meine wenn sich an der Geometrie nix ändert ist es ja okay, aber wenn das Teil nur einen Millimeter anders ist. Wer kontrolliert dann evtl. Kollisionen und abgebrochene Links? Was ist mit freigegebenen Projekten?Das Thema könnte man vom Tretautoforum fast ins Heisse Eisen-Forum verschieben. Lars ------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fenster übereinander
Lars am 20.02.2007 um 17:20 Uhr (0)
Es gibt irgendwo im Draft paar Buttons zum Verschieben von Ansichten. Da kann ich definieren, welche im Vordergrund und welche im Hintergrund liegen sollen. Alternativ sollte auch ein anderer Druckertreiber Abhilfe schaffen können.Wo genau die Buttons liegen kann ich nicht sagen. Sie sehen aber gelb aus und ähnlich wie im Word. Du bekommst diese über Anpassen ins Draft hinein.Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Probleme mit Grafikkarte
Lars am 25.03.2004 um 22:10 Uhr (0)
Folgender Vorschlag, wenn ich Dich richtig verstanden habe: Öffne ein leeres Part erzeuge darin ein koordinatensystem. Anschließend gehst Du auf Einfügen -- Kopie eines Teiles. In dem Menü dazu kannst Du ein teil bezüglich eines Koordinatensystemes einpflegen. Über bearbeiten des Koordinatensystemes kannst Du hinterher das Teil in die Ursprungsreferenzebenen verschieben. Grüße Lars P.S.: 2 Gleiche Betreffs mit unterschiedlichen Inhalt sind wenig erfolgsversprechend!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Easy to use .... was bedeutet das für den Anwender wirklich?
Lars am 16.06.2005 um 20:59 Uhr (0)
Ich muß mich CADKD anschließen. Was easy to use ist muß jeder selbst entscheiden. Eine software muß effektiv sein und nicht alles mit Fingerschnipp haben. Manche Nutzer haben lieber Shortcuts oder Tastatureingaben, andere lieber bunte Bildchen. Frag mal nen CATIA V4-User, der will nix mit bunten Bildchen zutun haben. Installation hin oder her... es muß laufen. Völlig Fehlerfrei oder Problemlos wird es nie geben, dazu sind die Komponenten zuverschieden. Was willst Du mit diesem Dokument bezwecken? Vor eini ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Unigraphics : NX3 langsam
Lars am 06.07.2005 um 09:01 Uhr (0)
Was man daraus erkennen kann? Ganz einfach das Du 1 GByte RAM in deinem System stecken hast. 1 GByte ist heutzutage üblich, wobei mehr immer besser ist . Der Knackpunkt in Deinem System kann wirklich der Prozessor in Verbindung mit Grafik und Platte sein. Ob sich ein Aufrüsten lohnt kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, was die Komponenten dafür kosten. Man bedenke ein Rechner verschleißt moralisch, weil neue Software immer neue Anforderungen stellt. Ein Formel 1 Auto von vor 3 Jahre kann auch nich ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |