|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
Lars Geis am 12.02.2007 um 18:50 Uhr (0)
Hallo,tja - mal wieder heißt es: nicht auf die nächste Version warten, ist schon drin:In einen Schnitt oder eine Ansicht gehen und dort mittels "Werkzeuge Positionen und Koordinaten Dieses Projekt verschieben" einfach alles auf die NN-Höhe verschieben.Sowohl für die Ebenenbeschriftung als auch für die "Punktbemaßungs"-Höhenkoten kann dann entweder der relative Wert im Bezug auf Projekt-Null oder aber der absolute Wert im NN-Bezug ausgewählt werden (jeweils über die Typeneigenschaften).------------------G ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk Revit : Gruppen einfrieren
Lars Geis am 04.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Sind denn wirklich ALLE Zimmer variabel in der Anordnung - oder handelt es sich (wie bei den meisten Konzeptfindungen) eher um eine Iteration, so dass zu einem Zeitpunkt X bestimmte Räume feststehen, während andere noch variabel sind.In diesem Fall könnte man auch mit Planungsvarianten, den sogenannten Entwurfsoptionen, arbeiten, so dass man nach und nach bereits festgelegte Räume in eine andere Option verschiebt. Dadurch werden diese Elemente zwar bei den Verschneidungen berücksichtigt, sind aber nicht ve ...
|
| In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Komponente Verdeckt in 2D-Schnitten
Lars Geis am 22.07.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Forum, ich würde gerne in einem 2D-Schnitt die Außenkanten von Pfeilern gestrichelt darstellen, die hinter einer Wand liegen auf die ich im Schnitt schaue. Jetzt dachte ich, diese Pfeiler lassen sich mit Hilfe der Komponente Verdeckt anzeigen - leider war dieser Versuch erfolglos. Auch das Zuweisen einer weiteren Unterteilung zur Schnittlinie, die durch die Pfeiler schneidet, und dem Zuweisen der gewünschten Darstellungseigenschaften zu dieser Unterteilung hat nichts gebracht. Um Ideen zur Lösung ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Anfängerfrage: Fenster als Fassade, wie verschieben?
Lars Geis am 18.06.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,vermutlich sind die Fassade und die Wand miteinander "verbunden", das macht Revit von alleine, wenn sich solche Objekte treffen. Klicke mal die Fassade an, rechts und links siehst du dann zwei kleine blaue Punkte. Auf diese Punkte fahren und dann rechte Maustaste "Verbindung nicht zulassen". Danach solltest du die Fassade auch lotrecht zur Wand verschieben können.------------------Grüße aus DarmstadtLars GeisABCOM GmbH
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
Lars Geis am 13.06.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo, also, ist eigentlich ganz einfach. Du gehst über Wandabschluss direkt bearbeiten, anschließend im Kontextmenü auf Scheitelpunkte hinzufügen , und klickst dir einfach die beiden überstehenden Eckpunkte als Scheitelpunkte hinzu; dann den Abschlusstil speichern, am besten als Überschreibung des Standardabschlusses für diese Wand, und fertig ist die Sauberkeitsschicht (siehe Anhang). ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
Lars Geis am 13.06.2005 um 16:13 Uhr (0)
Also, diesen Fehler konnte ich nicht nachvollziehen ... bei mir verhält sich der Wandabschluss bei eingestelltem Rückversatz genauso, wie er soll - unabhängig von der Länge des Fundamentes. Ich habe sowohl mit ADT2005(SP2) als auch ADT2006 getestet, beides klappt. Keine Ahnung, woran das liegen kann, habe meine Testdatei mit eingestelltem Rückversatz nochmal hochgeladen, schau mal, ob es bei dir funktioniert. ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ja.. aaaber...
Lars Geis am 13.06.2005 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Charly, wie sleepless schon richtig erwähnt hat: das BKS der Oberflächen-Schraffur lässt sich über rechte Maustaste - Materialien, objektweise beliebig drehen und verschieben. Nun sollte man nur noch darauc achten, dass in der Materialdefinition bei der Zuweisung Gleich wie Oberflächenschraffur eingestellt ist, dann klappt s auch mit dem Dielenboden ;-) ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : befehl acad-strecken in revit
Lars Geis am 18.01.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,"gestreckt" wird in Revit nicht. Wenn man es clever angeht, verbindet man die modellierten Bauteile und Öffnungen über Schlösser (z.B. mit "Ausrichten" oder einer gesperrten Bemaßung), dann kann man einfach die Wand verschieben und der Gaubendeckel ebenso wie die Öffnung im Dach machen mit - siehe das angehängte Beispiel.Also - Strecken war gestern, das Zauberwort heißt Parametrik ...------------------Grüße aus DarmstadtLars GeisABCOM GmbH
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 3.3 Tür erstellen
Lars Geis am 25.04.2003 um 23:30 Uhr (0)
Hallo, meine Vorgehensweise an dieser Stelle wäre, zuerst ein AEC-Profil aus der Liniengrafik zu definieren [Desktop/Profile/Profildefinitionen - dann Neu und Festlegen aus ]. Dann einen neuen Türstil erstellen und auf der Karteikarte Gestaltung bei Form das gerade angelegte Profil auswählen. Letzlich auf der Registerkarte Darstellung den Darstellungsatz Modell wählen und die Systemvorgabe überschreiben - auf der Karteikarte Layer/Farbe/Linientyp für die Komponente Glas eine andere Farbe wäh ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Gebäudetrennfuge
Lars Geis am 21.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Ach so,jetzt ists mir klar geworden. Also in diesem Fall bringt dir die Fuge natürlich nichts - diese Fuge ist gedacht für einen Ausschnitt quer zur Wandrichtung und entfernt den Bereich der Wand, den sie schneidet. Wenn du die Fuge längs verwendest, wird deine Wand dadurch natürlich 2cm schmaler, ist ja klar. Hier musst du in jedem Fall das angrenzende Gebäude um 2cm verschieben, es handelt sich ja auch um 2 getrennte Onjekte.------------------Grüße aus DarmstadtLars Geisaxial architektur
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
Lars Geis am 13.06.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Heiko, es hängt nicht mit der Länge, sondern mit der Breite des Fundaments zusammen; anscheinend wird bei Veränderung der Basisbreite der Wandabschluss mitskaliert - das kommt wohl daher, dass hier letzlich eine Polylinie versteckt hinterlegt ist, die eben beim Verbreitern proportional skaliert wird, beim Verlängern dagegen einfach nur gestreckt (bzw. verschoben). Man könnte jetzt eben nachträglich über Wandabschluss bearbeiten die Punkte wieder auf den richtigen Abstand hinziehen, müsste diesen A ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Revit : Teilen von Linien
Lars Geis am 28.02.2006 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,könnte mir vorstellen, einen ähnlichen Effekt (mit einem kleinen Mehrwert) über den "Reihe"-Befehl zu erzielen: Zeichne eine senkrechte Linie, und kopiere diese horizontal mit der gewünschten Anzahl in "Reihe". Wichtig dabei: Bei der Reihen-Option Verschieben nach "Letzte" auswählen, damit kannst du statt des Abstandes zwischen zwei Segmenten die Gesamtlänge der Reihe angeben - was vom Ergebnis her das gleiche bringt wie der "Teilen"-Befehl in ACAD (nur eben andersherum aufgezäumt...)Vorteile der Rei ...
|
| In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Öffnungen kopieren
Lars Geis am 28.02.2006 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Der "Öffnungs"-Befehl ist meiner Meinung nach in der aktuellen Version noch nicht so ideal, speziell nicht, um damit Aussparungen in Wände zu zeichnen.Nachteile sind zum einen die etwas friemelige Plazierung (keine Fangpunkte, nachträgliches Verschieben etc...), zum anderen (was gravierender ist), dass in einer Maßkette die Höhe dieser Öffnung nicht mit vermaßt wird.Und wie bereits ausprobiert funktioniert auch das Kopieren zwischen den Ebenen nicht sauber ...Ich arbeite hier mit dem Bauteil "DE_Wand ...
|
| In das Form Revit wechseln |