|
Solid Edge : Laden ohne Komponenten
LegoTom2 am 05.01.2011 um 13:44 Uhr (0)
Hallo MarkusDann sind die Komponenten zwar nicht mehr sichtbar, trotzdem aber geladen.Bei NX waren die Teile effektiv nicht geladen.Habe zwischenzeitlich "Extras/Konfiguration/Ausgeblendete Teile Entladen" entdeckt. Anschliessend speichern und "wie gespeichert" laden löst evtl. mein Problem?GrussLego_Tom
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Laden ohne Komponenten
LegoTom2 am 05.01.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe gerade von NX(4) auf Solidedge gewechselt (neuer Arbeitgeber).Bei NX gab es die Möglichkeit, "Laden ohne Komponenten" zu wählen. Dabei wurde die Struktur geladen, nicht aber die Parts (resp. die Unterbaugruppen). Die einzelnen Parts konnten dann mit anklicken einzeln geladen werden.Gibt es so etwas auch bei Solid Edge? (Habe recht lange im Forum gesucht, allerdings ohne Erfolg. Falls es bereits einen Thread gibt, so vergebe man mir...)Danke und GrussLego_Tom
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Laden ohne Komponenten
LegoTom2 am 05.01.2011 um 13:49 Uhr (0)
Sorry, da war ich evtl. zu voreilig!GrussLego_Tom
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Laden ohne Komponenten
LegoTom2 am 05.01.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen!Vielen Dank für die prompten & hilfreichen Antworten - wie immer! Es ist genau so, wie ihr sagt.Ich war auch ein bisschen dumm - wir haben nämlich eine von Extern eingekauftes GUI / Datenbankschnittstelle, bei der diese Funktion fehlt und auch nicht (einfach so) auf die Konfigurationen zugegriffen werden kann. Bin einfach davon ausgegangen, dass die Funktion bei Solidedge "fehlt".Nochmals Danke!GrussLego_Tom
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Anwendungen : Verknüpfungen
LegoTom2 am 09.12.2010 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Stefan Zuerst mal Danke für die Unities & Danke für die ausführlichen Gedanken zum Thema!Biiiitte folgendes ausschliesslich mit Humor lesen:Zitat:Die Alternative wäre ... von der Konstruktionslogik her was? Frei schwebend im Raum = Monteur darf die Komponenten einfach irgendwie auf der Montageplatte verteilen.Hmm... die Monteure, welche meine Konstruktionen montieren, vertrauen eher auf meine Zeichnungen, als dass sie sich bei mir ans CAD setzen und die Verknüpfungen abfragen Loctitet ihr denn alles ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Verknüpfungen
LegoTom2 am 08.12.2010 um 17:04 Uhr (0)
Hallo zusammenIch würde gerne einen Thread zum Thema "Verknüpfungen" anfangen. Ausgangslage: Vor einiger Zeit besuchte ich einen CAD Kurs (UG, tut aber nichts zur Sache). Dem Sinne nach meinte der Kursleiter folgendes:- Verknüpfungen wurden "erfunden", damit man z.B. Bewegunsabläufe simulieren kann. Nicht aber, um Teile zu positionieren- Beim Aufbau einer Baugruppe erzeugt man Verknüpfungsketten. Diese beeinträchtigen die Rechenleistung.(Grund: Vereinfacht kann man sich einen Bauklotzturm vorstellen, bei d ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |