|
SolidWorks : Riemenfeature aktualisiert sich nicht
Lenzcad am 07.09.2017 um 08:21 Uhr (1)
Hallo Michael,ich kenne deine BG nicht im Detail, deshalb weiß ich auch nicht, wo es genau hakt.Was mir spontan dazu einfällt:- Sind die Rollen in jeder Konfiguration sauber verknüpft und lassen sich in jeder Konfiguration drehen?- Durch das BG-Feature "Riemen..." werden Verknüpfungen erstellt. Diese sind unterdrückt, werden aber durch die Option "Riemen anfügen" eingeschaltet. Stehen deine BG-Verknüpfungen mit den Riemen-Verknüpfungen im Konflikt?- Ist dein Riemen durch die Option "Riementeil erstellen" e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verrundung
Lenzcad am 30.06.2014 um 10:43 Uhr (1)
Hallo Erna,ich habe mir Dein Reifenprofil auch angeschaut und denke (wie auch Michael schon geschrieben hat) es liegt an der Ausformung. Ich würde den Aufbau nochmal überdenken.Erstens würde ich die Projektion Deiner Rille auf die Reifenfläche evtl. anders gestalten.Zweitens würde ich die Rille zuerst als Volumenkörper ohne Radien an den Endflächen erzeugen. Dann diese "Rille" ein wenig erhöhen (Fläche verschieben). Anschließend die Innenradien an den Endflächen und an der Unterseite erstellen. Danach das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Extrusion / Extrusionsrichtung
Lenzcad am 26.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin mit Funktion "Extrusion" bei Inventor auch nicht zufrieden. Dabei denke ich noch gar nicht an eine Vereinigung von Extrusion und Schweeping.Ein Beispiel:Ich mache eine Extrusion ausgehend mit der Wahlmöglichkeit "Abstand". Der Wert des Abstand wird durch eine Verknüpfung zu einem anderen Parameter bestimmt. Nun stellt sich heraus, dass die Extrusion (in der Länge gleichbleibend) um 3mm versetzt werden soll. So, jetzt kann ich z.B. mit "Fläche verschieben" das Ganze umschnitzen oder ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Tabellengesteuertes Teil in Baugruppe einfügen (Configuration Publisher)
Lenzcad am 24.07.2013 um 17:33 Uhr (1)
Hallo Markus,ich arbeite zwar selten mit dem Publisher, aber doch sehr häufig mit Konfigurationstabellen und diese sind ja die Grundlage für den Publisher. Ich habe mir einmal folgende Notiz betreffend Konfigurationen gemacht. Vielleicht hilft dir das weiter. (Konfi = Konfiguration; Kompo = Komponente; BG = Baugruppe; UBG = Unterbaugruppe)Eigenheiten von Konfigurationen in Baugruppen und Unterbaugruppen:a. Die aktuelle Konfi in einer UBG oder Bauteil ist unabhängig von der Konfi die als Komponenteneigensch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 09.03.2016 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich schaue nach etwas Passenden. Komme aber voraussichtlich erst am Donnerstag dazu.Hallo Sascha,- zu "Warum hast du den Urspung von Hö u Ti nicht Mitte-Mitte gemacht sondern hinten-vorn/Mitte?".Ein Schrank mit Schubläden besteht bei mir in der Regel aus Korpus, Schubkästen und Fronten. Damit ich einen Schubkasten und eine Front leicht verknüpfen kann, sind die Ursprünge der beiden Komponenten so gewählt, dass ich diese nur deckungsgleich verbinden brauche.- zu "Warum hast du die einzelnen Bau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Steuerung von Baugruppe über Parameter
Lenzcad am 07.09.2015 um 14:43 Uhr (1)
Hallo iLIKEtoMOVE,hier eine Idee meinerseits, ohne es getestet zu haben.Eine BG (BG1) mit zwei Komponenten (BT1 und BT2) erstellen. Im Kontext der BG1 mit Globalen Parameter Z die X1 von BT1 und Y2 von BT2 ansprechen.In BG1 eine Konfigurationstabelle erstellen, diese steuert die Konfi von Komponente BT1 und BT2, und steuert Z.In BT1 eine Konfitabelle erstellen, diese steuert X2 und X3. In BT2 eine Konfitabelle erstellen, diese steuert Y1 und Y3.Eine externe Excel-Arbeitsmappe mit folgenden Tabellen erstell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Modellieren in Baugruppe, wie geht Ihr vor ?
Lenzcad am 26.06.2013 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Chris,wenn du die Holzkonstruktion nicht verschweißen willst , dann gehe ich folgendermaßen vor:Ich mache eine Baugruppe mit mehreren Steuerskizzen, in denen ich die gewünschte Geometrie skizziere, so dass auch zugleich immer zwei rechtwinkelig zueinander stehende Linien zum späteren positionieren der Komponenten vorhanden sind. Diese Linien geben auch zugleich die Grundgrößen der Komponenten vor. Wenn ich alle Steuerskizzen fertig habe, nehme ich adaptiv gestaltete Bauteilvorlagen, die ich bereits ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Steuernde Skizzen in Baugruppen
Lenzcad am 16.02.2016 um 07:33 Uhr (1)
Hallo Axel,soweit ich es verstanden habe, willst Du eine Gesamtbaugruppe mit Motor, Kupplung, Getriebe und Gehäuse. Es gibt mehrere Baugrößen/Typen an Motoren, Kupplungen und Getriebe. Diese sind jeweils als eigene Baugruppen vorhanden. Durch Auswahl der gewünschten Baugröße/Typ oder evtl. durch Komponente ersetzen, soll sich die Gesamtbaugruppe entsprechend anpassen (Position der Komponenten, Gehäusegröße, Befestigung-Lochbilder und -Lochgröße, Befestigungsteile).Das ist aus meiner Erfahrung ein ganzes St ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration potenzieren vermeiden
Lenzcad am 16.10.2018 um 08:32 Uhr (1)
Hallo Kai,es kommt darauf an, was du mit den Konfigurationen erreichen willst. Grundsätzlich kann eine Konfiguration nur einen Zustand wiedergeben, im Bauteil genauso wie in der Baugruppe. Wird eine Baugruppe, die Komponenten mit mehreren Konfigurationen enthält, immer nur in einem einzigen Zustand dargestellt, so reicht in der BG eine einzige Konfiguration. Sobald aber die Baugruppe als Komponente in verschiedenen Baugruppen verbaut wird oder mehrere Exemplare davon in eine Baugruppe eingefügt werden, und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |