Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 113 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Baugruppe zur Achse verschieben
Lenzcad am 15.07.2023 um 06:31 Uhr (1)
Hallo Markus,wie schon beschrieben, hat deine Baugruppe ein eigenes Koordinatensystem und jedes deiner Komponenten hat ein eigenes Koordinatensystem. Wenn sich deine Komponenten (Bauteile) in der Baugruppe in alle Richtungen verschieben lassen, sind alle Freiheitsgrade gegeben. Jetzt kannst Du in der Baugruppe eine "deckungsgleiche" Verknüpfung machen, zwischen dem "Ursprung" einer Komponente zum "Ursprung" der Baugruppe. So richtet sich die gewünschte Komponente auf das Koordinatensystem der Baugruppe dec ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
Lenzcad am 11.09.2015 um 08:49 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich denke Du kannst das auf zwei (oder mehrere) Arten machen.1. Ohne Exceltabelle:RK auf eine Komponente Komponente konfigurieren Option "Alle Parameter" Datensatz für die abgeleitete Konfi kopieren RK auf (Eltern) Konfiguration Abgeleitete Konfi hinzufügen Kopierten Satz einfügen OK2. Mit Exceltabelle:Tabelle öffnen Spalte mit "$Eltern" hinzufügen Zeile mit gewünschten Datensatz kopieren Name der Elternkonfiguration eintragen SchließenIch habe es jetzt nicht probiert, aber aus mein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgrenzungsrahmen erzeugen
Lenzcad am 16.07.2013 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Andi,diese Option von "Komponente verschieben" habe noch nicht gekannt. Das scheint ja echt eine große Hilfe zu sein.Vielen Dank!GrußLenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
Lenzcad am 05.09.2019 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Bufftuff,ein direktes Wechseln der Konfiguration einer Komponente durch eine Gleichung, ist mir noch nicht bekannt. Eine Möglichkeit ist, mehrere Exemplare der gleichen Komponente in unterschiedlichen Konfigurationen einbauen und nur die Komponente mit der passenden Konfiguration, durch eine Gleichung befreien.Vielleicht wäre auch eine Steuerung durch eine Tabelle oder die Verwendung einer intelligenten Komponente sinnvoll.GrußLenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX Baugruppe mit Teilen speichern
Lenzcad am 15.03.2023 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Andreas,AndiS war schneller und hat die passende Antwort gegeben.Vielleicht noch ergänzend:Wenn du im FM einen RK auf die virtuelle Komponente machst, kannst du mit "Teil speichern (in externer Datei)" oder mit "Komponente ersetzen" (wenn die Komponente bereits extern vorhanden ist), die virtuelle Eigenschaft entfernen.GrußLenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
Lenzcad am 16.10.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Fredy,ist eine Komponente in einer Konfiguration tatsächlich nicht vorhanden (nicht in der Stückliste und nicht in der Masse berücksichtigt), so unterdrücke ich diese.Wird diese Komponente aber für globale Operationen gebraucht (Verknüpfungen, Referenzen usw.), so stelle ich sie in allen Konfigurationen auf "von Stückliste ausschließen" und "Komponente ausblenden". Dann füge ich davon ein zweites Exemplar in die Baugruppe. Dieses Exemplar unterdrücke in den entsprechenden Konfigurationen.Soll eine Ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Lenzcad am 14.07.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich bei einer bestehenden assoziativen Schraffur den Ursprung des Schraffurmusters verschieben? Gruß Lenz

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : Teil in Baugruppe erzeugen
Lenzcad am 08.10.2016 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Georg,ich denke Du hast folgendes gemacht. In der Baugruppe hast Du z.B. die Skizzengeometrie einer Komponente (A) auf die Geometrie einer weiteren Komponente (B) bezogen. Wenn Du nun die Fixierung von A löst und A durch Verknüpfungen in eine andere Position zu B bringst, versucht die Skizzengeometrie von A sich wieder auf B zu referenzieren. So entsteht der Eindruck, als würde die Komponente A wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückspringen. Dabei hat sich aber nur die Skizzengeometrie neu ausge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration Durch Baugruppe hinauf reichen
Lenzcad am 16.10.2018 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Kai,du kannst in einer Baugruppe eine Gleichung erstellen, die einen Wert an eine Komponente weitergibt. Diese Gleichung kannst du konfigurieren.oderdu kannst z.B. in einer Baugruppe eine steuernde Skizze erstellen. Die Bemaßung in der Steuerskizze kannst du konfigurieren. Die Komponente kann dann z.B. über eine Skizzenbeziehung auf die Steuerskizze zugreifen.Bedenke aber: Eine Komponente mit einer Konfiguration kann auch nur einen Zustand wiedergeben!Soll die Komponente gleichzeitig in mehreren Zust ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Maß aus Teil in Konfig-Tabelle der BG
Lenzcad am 10.06.2016 um 11:22 Uhr (1)
Hallo Rawo,ich glaube direkt geht das nicht. Spontan fällt mir dazu ein:1. Ein Maß in der Baugruppe erstellen, das das Maß in der Komponente steuert. Dieses BG-Maß in die Tabelle mit aufnehmen.2. Wenn die Komponente auch eine Konfigurationstabelle hat, dann beide Tabellen verbinden und den Wert aus der Komponententabelle übernehmen.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Lenzcad am 18.10.2018 um 17:01 Uhr (15)
Hallo Falloutbob,ich habe- Dein Importmodell als Komponente in eine Baugruppe eingefügt.- In diese Baugruppe zwei neue Bauteile, Rohr und Hebel, eingefügt.- In diesen Komponenten die entsprechenden Feature erstellt und an die Konturen der Importmodell-Komponente angepasst. Dazu ab und zu auf Drahtmodell gewechselt.- Zum Schluss das Importmodell wieder entfernt.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz