 XYZinTabelle_Video.zip |
SolidWorks : Koordinatenbemaßung XY in Zeichnung
Lenzcad am 02.01.2019 um 07:50 Uhr (1)
Hallo Uwe,mit einer Vorlage in SLDPRT und einer Vorlage in SLDDRW geht es auch ohne Makro. Siehe Videos. Die SLDPRT-Vorlage enthält Skizzenpunkte in einer 3D-Skizze, die mit gesteuerten Maßen verbunden sind. Die Maße werden durch Gleichungen auf den Nullpunkt bezogen. Der errechnete Wert ist als Benutzerdefinierte Eigenschaft mit der vorbereiteten Zeichnungsvorlage verknüpft. Werden die Maße im Part geändert, passen sich auch die XYZ Werte in der Zeichnung an. Das Ganze wäre auch als Baugruppe denkbar, in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hebeböcke: Synchronisieren
Lenzcad am 12.07.2013 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Bernd,die Limitverknüpfung ließ ich in der Komponente. Nur die Gleichung schrieb ich in die Hauptbaugruppe.Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Lenzcad am 11.01.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Marcus,die Elemente einer Anordnung sind meines Wissens keine Mehrzahl an Kopien, sondern eine Verknüpfung zu einer einzigen Komponennte und so würde sich eine Veränderung dieser Komponennte immer auf alle Elemente auswirken.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 10.02.2006 um 09:43 Uhr (0)
Schade das war leider nicht das passende Werkzeug. Vieleicht weiß jemand noch etwas anderes. lg Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Lenzcad am 14.07.2004 um 22:47 Uhr (0)
Danke das ging ja sehr schnell!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
Lenzcad am 13.06.2016 um 14:15 Uhr (1)
Hallo sling,willst Du eine echte Kopie machen (zwei unabhängige Komponenten)oder ein weiteres, referenziertes Exemplar?Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 22.03.2011 um 08:13 Uhr (0)
Bei Josef war meines Erachtens folgendes der Fall. Im Stileditor der MBP ist das Material "Standart" mit Farbe "Metall Stahl (glänzend)" eingestellt, in einer davon erzeugten abgeleiteten Komponennte aber das Material "Standart" mit Farbe "Standart". Daraus schließe ich, dass Josef nach dem Erzeugen der abgeleiteten Komponennte in dessen Stileditor die dem Material "Standart" zugewiesene Farbe "Metall Stahl (glänzend)" ausgetauscht hat durch die Farbe "Standart". Jetzt kommt hinzu dass Josef die Farbe "Sta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Darstellung verschwommen/ in Baugruppe
Lenzcad am 22.09.2022 um 09:54 Uhr (1)
Hallo JoSei,ich denke, du hast die Komponente zweimal an derselben Position eingefügt, mit unterschiedlichen Anzeigestatus oder Konfigurationen mit verknüpften Anzeigestatus.GrußLorenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erstellung eines Siebs
Lenzcad am 04.12.2016 um 07:32 Uhr (1)
Hallo S777,je nach dem, wie und aus was das Ganze gefertigt wird, würde ich es evtl. wie im angefügten Beispiel machen.Das Gitterraster und -dicke kannst Du im Gleichungseditor der Komponente "SR_Sieb.SLDPRT" einstellen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Lenzcad am 30.07.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Sole2016,anbei eine kleine Übersicht.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech - Kante verlängern
Lenzcad am 23.08.2017 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Alex,schau mal in der Hilfe unter "PropertyManager Fläche verschieben".Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Aufeinander Aufbauen Strukturbauteile
Lenzcad am 04.06.2021 um 08:14 Uhr (1)
Hallo Torsten,da hast Du eine interessante Aufgabe. Ich habe es mal ohne Strukturbauteil probiert. Dazu habe ich mir eine Art Baukasten vorbereitet. Darin sind mehrere Kopien einer Profil-Baugruppe mit Steuerskizze vorhanden. Zu Beginn erstelle ich eine Baugruppe "Trennwand" mit einer BT-Komponente, die die Trennwand ohne Rahmenkonstruktion darstellt. Auf den Wandflächen dieser Komponente lege ich Baugruppenskizzen mit der gewünschten Rahmenstruktur. An diese Struktur platziere ich die Profile aus dem "Bau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe aus Teil abziehen
Lenzcad am 17.08.2015 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Ralph,eine Möglichkeit ist, das abzuziehende Volumen in deiner Tür-Baugruppe als weitere Komponente modellieren und dann mit Formnest von deinem Betonkörper abziehen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |