|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 22.03.2011 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Josef,ich habe Deinen vorletzten Beitrag übersehen. Der war ziemlich zeitgleich mit meinem Beitrag. Ich wollte Dich nicht zusätzlich belehren.Ich hoffe dann passt alles.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Körper voneinander abziehen / Boolsche Operation
Lenzcad am 25.04.2017 um 08:53 Uhr (1)
Hallo Peggit,Du hast die Baugruppe geöffnet. Die Komponente, von der die andere abgezogen wird, ist im Modus "Bearbeiten". Beide Komponenten sind Bauteile und enthalten einen Volumenkörper.Dann müsste es gehen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech: Fläche verschieben
Lenzcad am 07.07.2019 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Mini,anbei eine kleine Übersicht zu diesem Thema. Vielleicht hilft es dir weiter.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen automatisch unterdrücken
Lenzcad am 30.01.2019 um 06:36 Uhr (1)
Hallo Jochen,da ich sehr viel mit gesteuerten und/oder konfigurierbaren Baugruppen arbeite, möchte ich dir ein paar "eigene" Erfahrungen aus dem Stegreif weitergeben.Zu "Gleichung in der Komponente":Hierbei holt sich eine niedrigere Stufe einen Wert aus einer höheren Stufe. Das führt unter Umständen zu Aktualisierungsproblemen. Wenn möglich vermeide ich diesen Weg. Es ist besser wenn eine Referenz von einer höheren Stufe zu einer niedrigeren Stufe geht.Zu "Anzeige und Ausschluss":Diese Vorgehensweise gefäl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsbeschreibung gespiegelter Teile
Lenzcad am 14.12.2016 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Olli,wie hast Du die Spiegelung gemacht?- Körper im Teil gespiegelt und eine Konfiguration hinzugefügt.- Teil als Spiegelung abgeleitet.- Komponente in der Baugruppe gespiegelt und Spiegelbildversion erstellt.- usw.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Splicereinfuegen.zip |
SolidWorks : Spliceverbindung automatisieren
Lenzcad am 08.08.2016 um 07:48 Uhr (1)
Hallo Matthias,ich sehe mit intelligente Komponente spontan auch keine Möglichkeit.Ich habe ein Beispiel gemacht, wie es evtl. machbar wäre. Ich bin davon ausgegangen dass die Kabeldurchmesser beliebig sein können und sich die Löcher im Splice an den Durchmesser anpassen sollen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 08.03.2016 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich denke in Deinem Fall, wäre eine steuernde Baugruppenskizze evtl. sinnvoll und ausreichend. Das muss meines Erachtens keine Layoutskizze sein. Schau Dir mal das Beispiel "Schubkasten" in diesem Beitrag an.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/029279.shtml#000025Hallo Thomas,wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 VerschBTsteuernUBGinHBG.zip |
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 16.03.2016 um 06:02 Uhr (1)
Hallo Thomas,beinahe hätte ich Deinen Wunsch vergessen. Für eine bebilderte Anleitung hat die Zeit nicht gereicht, aber anbei eine kleine Baugruppe zum Ausprobieren. Öffne die HBG und schalte die Konfigurationen der Komponente "Steuernde Bauteile" durch.Schönen Tag wünschtLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzahnte Bleche
Lenzcad am 12.11.2017 um 17:58 Uhr (1)
Hallo Thomas,dazu habe ich die oberen Blechstreifen vor dem "Kombinieren" mit "Fläche verschieben" dicker gemacht. Somit ist ein Spalt entstanden. Siehe Bild "U Blech 3".Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Farbzuordnung.zip |
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Josef,ich habe mir mal so eine Art Übersicht zur Farbgebung gemacht. Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter. Ich weiß jetzt nicht genau ob es Dein Problem betrifft. Sonst muss ich noch genauer schauen. Wobei es Michael schon gut erklärt hat.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau mit Master
Lenzcad am 27.04.2010 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Sascha,die Arbeitsachsen in den Profilvorlagen sind zum Platzieren in der "2 Maße.iam" gedacht. Je nachdem wie ich die Profile an den Linien der Komponente "1 Maße" platzieren möchte, verwende ich die Ursprungsachsen oder die passenden Arbeitsachsen der Profile.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Lenzcad am 23.06.2014 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Sandra,haben die alte und die neue Komponente den gleichen Namen?Wie hast Du die Alte gegen die Neue ausgetauscht?Was steht im Öffnen-Dialogfenster unter Referenzen, wenn Du Deine BG markiert aber noch nicht geöffnet hast?Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil als Blech konvertieren
Lenzcad am 06.12.2016 um 15:52 Uhr (1)
Hallo Guido,lade das Bauteil nochmal runter (Ich habe den Anhang ersetzt). Bei mir kann ich das Bauteilende verschieben, ohne einer Fehlermeldung.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |