|
Inventor : unterschiedliche Querschnitte
Lenzcad am 02.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Eine Master-ipt mit Skizzen erstellen. Eine Modell-ipt erstellen. In der Modell-ipt unter Bauteilelemente das Werkzeug "Abgeleitete Komponente" verwenden. Ubrigens kann man auch eine iam in eine ipt ableiten. Da gibt es sehr interessante Funktionen.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 GriffbisTopfverlaengern.zip |
SolidWorks : Verschmelzen von Bauteilen
Lenzcad am 07.08.2017 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Christian,es geht auch ohne zusätzlicher Skizze, mit Fläche verschieben. Siehe Video.Aber wie bereits erwähnt, viele Wege führen nach Rom.Gruß - Lenzund schönen Feierabend!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
Lenzcad am 09.08.2013 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Norbert,ich glaube du verrennst dich in eine Konstruktionsmethode die für dein Projekt nicht besonders geeignet ist. Ich würde an deiner Stelle die grundsätzliche Vorgehensweise überdenken.Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Treppenloch abhängig verschieben, wonach suchen?
Lenzcad am 06.12.2015 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Ralph,ich habe Dir anbei eine kleine Anleitung gemacht.Voraussetzung ist, dass Du bei "Keine externen Modellreferenzen erstellen" keinen Haken gesetzt hast.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Lenzcad am 12.07.2009 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Lars,ich denke eine Parameterverknüpfung geht nur:- von einer ipt oder iam über "fx Menü" zu einer iam- von einer ipt oder iam über "AK" zu einer iptoder irre ich mich? (Ich arbeite allerdings noch immer auf IV 11)Gruß - Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 BahnuKlotzB.zip |
SolidWorks : Bahnverknüpfung: Teil rotiert ungewollt
Lenzcad am 30.11.2017 um 08:28 Uhr (1)
Hallo A.Zu: "Das angezeigte Koordinatensystem sucht sich SW selbst anhand der um den Punkt angeordneten Linien?"Ich denke die Bahnverknüpfung verwendet das Koordinatensystem der Komponente, relativ zum Verknüpfungspunkt.Du brauchst für diese Bahnverknüpfung keine weitere Verknüpfung.Anbei noch ein Beispiel, wie es ohne Bahnverknüpfung aussehen könnte.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 RohreschneidensichinBG.zip |
SolidWorks : Überlappende Volumen in Baugruppen
Lenzcad am 13.07.2017 um 10:16 Uhr (1)
Hallo Stefan,wenn die Voraussetzungen Komponenten in einer Baugruppe sind, kannst du z.B. die notwendigen Flächen von einer Komponente in die andere übernehmen, evtl. mit Versatz, und damit einen Schnitt mit Fläche erzeugen. Siehe Video.In manchen Fällen ist auch das BG-Feature "Schnitt" oder ein "Formnest" sinnvoll. Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch in Zeichnung mit Schattierung
Lenzcad am 30.03.2016 um 13:06 Uhr (1)
Hallo RudeM,mach doch mal folgenden Versuch:- Erstelle eine leere Baugruppe und füge das Teil, mit den eingefärbten Flächen, als Komponente ein.- Mache von dieser Baugruppe eine Zeichnungsableitung.- Erstelle darin Deinen Ausbruch.Ich könnte mir vorstellen, dass es dann (evtl.) geht.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maß immer wieder abrufen?
Lenzcad am 26.06.2013 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Sascha,die gleichen Gedanken hatte ich mir auch gemacht, als ich von Inventor auf SolidWorks umgestiegen bin. Im Inventor arbeitete ich oft mit einem steuernden Bauteil. Von diesem Bauteil machte ich dann eine abgeleitete Komponente in ein weiteres Bauteil und wählte mir die Sachen aus, die ich benötigte (Skizzen, Parameter, Arbeitsgeometrie, usw.). Wenn ich Parameter aus einem steuernden Bauteil in einer Baugruppe benötigte, so holte ich mir diese über eine Verknüpfung in die Parameterliste.Das kann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Treppenloch abhängig verschieben, wonach suchen?
Lenzcad am 06.12.2015 um 10:05 Uhr (1)
Hallo Ralph,eine Linie deines Rechtecks ist fixiert, entferne diese Fixierung oder stelle das Längenmaß auf gesteuert um.Dann müsste es gehen.Gruß - Lenzps. Falls es doch nicht klappt, ich bin erst ab Mittag wieder da.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Ansichtsbezeichnung lässt sich nicht verschieben
Lenzcad am 10.10.2008 um 17:41 Uhr (0)
Ich glaube es überlagern sich hierbei mehrere Ansichten. In diesem Fall ziehe ich die Ansichten auseinander, verschiebe dann die Bezeichnung und schiebe anschließend die Ansichten wieder zurück.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 XYZPositionvonElektrode.zip |
SolidWorks : Positionen in der Baugruppe
Lenzcad am 03.02.2017 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Hartmut,ich könnte mir das so vorstellen. Du gibst in der Baugruppe, zu der Elektrode noch eine Positions-Komponente dazu, die auf einen gewünschten Nullpunkt platziert wird und deren Geometrie sich durch zwei (oder drei) Skizzenbeziehungen an der Elektrode ausrichtet und dann die gewünschten Parameter an eine Tabelle liefert. Siehe Beispiel im Anhang.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Navigation
Lenzcad am 15.06.2011 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin SW-Neuling und habe bisher vorwiegend mit Inventor gearbeitet. Meine Frage:Wenn ich mit gedrücktem Scrollrad die Maus bewege, dann ist "Drehen" aktiv. Mit zusätzlicher Strg-Taste ist "Verschieben" aktiv. Kann ich das auch umgekehrt einstellen?Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |