Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 124 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Gleichungen automatisch unterdrücken
Lenzcad am 30.01.2019 um 06:36 Uhr (1)
Hallo Jochen,da ich sehr viel mit gesteuerten und/oder konfigurierbaren Baugruppen arbeite, möchte ich dir ein paar "eigene" Erfahrungen aus dem Stegreif weitergeben.Zu "Gleichung in der Komponente":Hierbei holt sich eine niedrigere Stufe einen Wert aus einer höheren Stufe. Das führt unter Umständen zu Aktualisierungsproblemen. Wenn möglich vermeide ich diesen Weg. Es ist besser wenn eine Referenz von einer höheren Stufe zu einer niedrigeren Stufe geht.Zu "Anzeige und Ausschluss":Diese Vorgehensweise gefäl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quelle für konfigurierbare Strukturbauteile nach DIN?
Lenzcad am 11.04.2016 um 08:16 Uhr (1)
Hallo danuberacer,ich arbeite gelegentlich mit Stahlprofile. Diese sind in der Größe durch eingebettete Tabellen konfiguriert. Da ich meine Stahlprofile als einzelne Komponenten in (meist) gesteuerten Baugruppen und auch als Strukturbauteil verwende, habe ich mir Vorlagen gemacht mit denen ich beides abdecken kann. Eine Übersicht habe ich angehängt. Die eingebetteten Tabellen sind, aus meiner Sicht, sauber, übersichtlich und umfangreich gemacht. Bei Profilen in denen es sehr viele verschiedene Größen gibt, ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Profiltechnik
Lenzcad am 31.08.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich mache gelegentlich Rohrgestelle. Dabei benutze ich keinen Gestellgenerator sondern arbeite mit Mastermodellen. Dazu habe ich Dir auf die Schnelle ein Phantasiebeispiel gemacht.Ich gehe folgendermaßen vor:1. Ein oder mehrere Profil ipt erstellen2. Master ipt erstellen3. Master u Profil iam erstellen. Dazu Master fixiert einfügen. Profile mit je 2 Abhängigkeiten auf Mastergeometrie platzieren.4. Master u Profil ipt erstellen. Dazu Master u Profil iam ableiten.5. Ableitung Vorlage ipt erstell ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
Lenzcad am 16.10.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Fredy,ist eine Komponente in einer Konfiguration tatsächlich nicht vorhanden (nicht in der Stückliste und nicht in der Masse berücksichtigt), so unterdrücke ich diese.Wird diese Komponente aber für globale Operationen gebraucht (Verknüpfungen, Referenzen usw.), so stelle ich sie in allen Konfigurationen auf "von Stückliste ausschließen" und "Komponente ausblenden". Dann füge ich davon ein zweites Exemplar in die Baugruppe. Dieses Exemplar unterdrücke in den entsprechenden Konfigurationen.Soll eine Ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Globale Variable
Lenzcad am 21.12.2016 um 12:53 Uhr (1)
Hallo Guido,kannst Du wirklich durch ziehen an einer Skizzenlinie die Globale Variable verändern? Ich denke das geht nur, wenn die Bemaßung der Skizzenlinie auf gesteuert eingestellt ist, und diese Bemaßung als Wert für die Globale Variable dient. Egal wie die Option "Bemaßungen beim Ziehen/Verschieben übergehen" eingestellt ist. Oder täusche ich mich?Als dauerhaft sichtbarer Hinweis auf die Beziehung zwischen Skizzenlinie und einer Globalen Variable, könnte vielleicht eine Referenzbemaßung mit zusätzliche ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Lenzcad am 02.04.2006 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Möbelbau,Falls ich dich richtig verstanden habe, könnte folgendes eine Hilfe sein.Ich habe in einem Projektordner einen Unterordner 1 für die erste Unterbaugruppe ( eine Master ipt, zwei abgeleitete ipts und eine iam) erstellt. Im Projektordner habe ich eine Gesamtbaugruppe erstellt und die Unterbaugruppe als Komponennte platziert. Dann habe ich den Unterordner 1 kopiert und diese Kopie auf Unterordner 2 umbenannt. Jetzt habe ich im Unterordner 2 den designassistent der Unterbaugruppe geöffnet und mi ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Routing Teile anlegen
Lenzcad am 20.07.2015 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Ralph,ich habe und arbeite nicht mit Routing, deshalb ist meine Antwort auch nur eine Vermutung.Ich habe mir Deinen Rohrbogen angeschaut und es sind mir ein paar Dinge aufgefallen:1. Die Skizze "Rohrbogen" ist nicht voll definiert. Die Enden des Kreisbogens lassen sich beliebig verschieben.2. Die Skizze "Skizze3" ist nicht voll definiert und ist meines Erachtens nicht notwendig.3. Es sind zwei Anschlusspunkte und ein Leitungspunkt vorhanden. Der Leitungspunkt ist meines Erachtens überflüssig.4. Die A ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberfläche linear verschmelzen mit linearer Aufsatz
Lenzcad am 01.12.2017 um 09:50 Uhr (15)
Hallo Kaiser,ich denke dein erstellter Volumenkörper ist nicht sauber. Hast du im FM geschaut, ist es wirklich nur ein Körper und sonst nichts? Ich sehe einige Ungereimtheiten auf deinen Bildern.Du schreibst "...wandstärke dicker machen. dazu habe ich die einzelen oberflächen der gußform mit linear ausgetragener oberfläche stärker gemacht.".Ich habe das Modell nicht gesehen, aber ich glaube hier wäre der Befehl "Fläche verschieben" mit Einstellung "Offset" passend.Ich würde zuerst den Volumenkörper eindeut ...

In das Form SolidWorks wechseln

Tisch_Mo010Forum.zip
SolidWorks : Rohrabschnitt - Kurven auf Skizze projizieren
Lenzcad am 29.07.2023 um 09:35 Uhr (1)
Hallo Thomas,auf dieser Seite war ich noch nie. Ich schau, ob ich etwas Brauchbares dazu beitragen kann.Etwas "Sinnvolles beitragen", dazu mache ich mir derzeit viele Gedanken. Da mein Ruhestand immer näher kommt und ich eine sehr umfangreiche Ansammlung von Komponenten, Kaufteilen, Normteilen, Vorlagen, Beispielen und Anleitungen aus verschiedenen Bereichen habe, möchte ich diese der Allgemeinheit zugänglich machen. Dazu baue ich derzeit eine eigene Homepage auf.Wäre schade, wenn alles verstaubt und verlo ...

In das Form SolidWorks wechseln

Gebogenzusaetzlich.zip
SolidWorks : Ausgeformte Biegung neue Option und alte Dateien
Lenzcad am 31.05.2017 um 08:01 Uhr (1)
Guten Morgen Christian,jetzt wird es mir klar, was du willst.Gegeben ist:Ein Blechbauteil in SW2013 mit Ausformung (Geformt), verbaut in einer Baugruppe, mit externe Referenzen auf Komponenten in dieser Baugruppe.Gewünscht ist:Dieses Blechbauteil in SW2016 mit Ausformung in Produktionsmethode Gebogen, mit Erhalten der vorhandenen externen Referenzen.Dazu fallen mir momentan vier Möglichkeiten ein:a) Teil in Teil (wie bereits von Ralf vorgeschlagen).b) Körper speichern... (in neue Datei), Profile passend üb ...

In das Form SolidWorks wechseln

VerknuepfungenueberEingabemaske.zip
SolidWorks : Parametrische Konstruktion mit Tabellensteuerung in SolidWorks
Lenzcad am 15.05.2016 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Haltrain,eine Frage. Soll die Baugruppe mit den veränderten Werten als neue BG gespeichert werden oder soll eine neue BG-Konfiguration entstehen oder wird die bestehende BG mit den geänderten Werten einfach gespeichert?Für die Änderung der Verknüpfungswerte über eine Eingabemaske, habe ich Dir ein Beispiel gemacht. Aber viele Wege führen nach Rom.Als Eingabemaske habe ich eine Eigenschaften-Registerkarte erstellt. Hier werden Werte ausgewählt oder eingegeben. Diese Werte sind dann als Eigenschaft in ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze in einer Baugruppe mit Bauteil verknüpfen
Lenzcad am 09.12.2012 um 22:08 Uhr (0)
Hallo Simon,ich vermute du brauchst in deinem Fall keine extra Skizze in der Baugruppe. Sollte es aber doch so sein, dann schau dir das angehängte (phantasie) Beispiel an.Kurz ein paar Hinweise noch zu Referenzen zwischen Baugruppe und Bauteile:-Diese Referenzen werden im Kontext der Baugruppe gespeichert. Das heißt Baugruppe während der Komponentenbearbeitung offen lassen.-Es sind auch Referenzen zwischen Komponenten einer Baugruppe möglich. Es muss nicht der Umweg über eine Baugruppenskizze gemacht werde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Steuernde Skizzen in Baugruppen
Lenzcad am 15.02.2016 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Axel,ich arbeite sehr viel mit Baugruppen (auch über mehrere Stufen hinweg), die durch Steuerskizzen (StSki) gesteuert werden. In Baugruppen, bei denen die Steuerung über StSki Sinn macht, entstehen oft tolle Gebilde, die anschließend viel Arbeit ersparen und mit denen es Spass mach zu arbeiten. Vorausgesetzt sie sind sauber aufgebaut. Ist die Zeit für einen sauberen Aufbau nicht vorhanden, soll man lieber die Finger davon lassen.Diese StSki versuche ich immer möglichst einfach und übersichtlich zu g ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz