 Wickler_in_drei_Zustaende.zip |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 30.07.2016 um 05:49 Uhr (1)
Hallo Michael,eine Konfiguration kann ein BT, in Form und Größe, nur in einem Zustand wiedergeben. Das heißt, wenn Du in einer BG mehrere Konfigurationen hast und diese in den Komponenten unterschiedliche Zustände in Form und Größe bewirken, dann brauchen auch die betreffenden Komponenten dazugehörige Konfigurationen.Wirken sich die Konfigurationen der BG nur auf die Lage und Position der Komponente aus, wird in der Komponente keine weitere Konfiguration benötigt.Siehe Video.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 09.03.2016 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich schaue nach etwas Passenden. Komme aber voraussichtlich erst am Donnerstag dazu.Hallo Sascha,- zu "Warum hast du den Urspung von Hö u Ti nicht Mitte-Mitte gemacht sondern hinten-vorn/Mitte?".Ein Schrank mit Schubläden besteht bei mir in der Regel aus Korpus, Schubkästen und Fronten. Damit ich einen Schubkasten und eine Front leicht verknüpfen kann, sind die Ursprünge der beiden Komponenten so gewählt, dass ich diese nur deckungsgleich verbinden brauche.- zu "Warum hast du die einzelnen Bau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Excel steuern
Lenzcad am 18.03.2019 um 16:03 Uhr (1)
Hallo Edwin,ich arbeite viel mit eingebetteten Tabellen. Früher habe ich manchmal Projekte über eine einzige Exceltabelle gesteuert. Dazu habe ich die jeweils in den Komponenten eingebettete Tabelle, mit einer externen Gesamttabelle verknüpft. Diese Methode hat sich aber (bei mir) nicht bewährt. Ich bin dazu übergegangen, umfangreiche Projekte in einzelne, selbständige Module aufzuteilen und diese dann untereinander zu verbinden.Meistens verwende ich eine Tabelle in einem Bauteil oder einer Baugruppe, wenn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Josef,Du machst ein MBP. In dieser ipt gibt es ein Material mit einer zugewiesenen Farbe. Diese ipt ist eingestellt auf "Wie Material". Du erstellt mehrere Volumenkörper. Diese sind eingestellt auf die ausdrückliche Farbe "Metall-Stahl(glänzend)". Daraus erstellst Du Komponenten. Die einzelnen Komponenten (das sind AK) haben jetzt die Zuordnung "Wie Material", allerdings mit der Überschreibung aus der AK mit "Metall-Stahl (glänzend)". Daraus wird wahrscheinlich Deine unerwünschte Änderung entstehen.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Lenzcad am 22.09.2016 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Zahnfeemafiazu "kann ich nicht eine referenzebene erstellen und diese dann zur ebene vorne machen?"nein geht nicht.zu "Und wie würde das gehen wenn ich den körper so verschiebe das ich auf das selbe gewünschte Ergebnis komme?"Du kannst das Feature "Verschieben/Kopieren" verwenden.Wenn Du beschreibst, warum (für welchen Zweck) Du das so haben willst, kann man Dir evtl. passende Tipps geben.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API in Baugruppe Excel Wert auslesen und an Bauteilskizze schicken
Lenzcad am 24.06.2019 um 16:34 Uhr (1)
Hallo Bernhard,ich stand vor mehreren Jahren vor dem gleichen Problem. Damals habe ich es folgendermaßen gelöst (soweit ich mich erinnern kann).- In den betreffenden Komponenten eine eingebettete Exceltabelle mit den nötigen Parametern erstellt.- Die Tabelle von Text auf Standard formatiert.- Die Zellen für die Parameterwerte mit den entsprechenden Zellen in der externen "Gesamttabelle" verknüpft.Nachteil:- Werden Werte in der Gesamttabelle geändert oder hinzugefügt, müssen die Tabellen in den betreffenden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Dynamisch generierte Teile in Konfigurationen zwingen
Lenzcad am 07.08.2016 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe Dir eine "Bauanleitung" gemacht. Ich denke das klärt einige Deiner Fragen.Die BG im vorhergehenden Video geht über zwei Steuerskizzen über zwei BG-Stufen. Das ist in Deinem Fall nicht notwendig. In der "Bauanleitung" ist deshalb nur eine steuernde BG-Skizze.Noch ein Hinweis zu Konfigurationen. Die angezeigte Konfiguration eines Bauteils als Komponente in einer BG (ich nenne sie "Komponenten-Konfiguration"), muss nicht die aktive Konfiguration im BT selbst sein. Wird das BT aus der BG ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Folgende Empfehlung:Material Standart hat Farbe Standart (im Stileditor ändern). Die Volumenkörper Wie BauteilDie Elemente Als KörperDie Flächen Wie ElementDann Komponenten erzeugen.In den Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Musterwiederholung mit Länge koppeln
Lenzcad am 14.11.2012 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Judy,ich bin unter anderem in der Möbelplanung tätig. Hierbei gibt es häufig diese Aufgabenstellung. Ich kann dir, falls Interesse besteht, ein Beispiel hier einstellen. Leider erst am Donnerstag, da ich heute unterwegs bin. Ich hätte dann noch ein paar Fragen:Soll die Regalgröße in beliebigen Längen eingegeben werden können oder nur aus vorgegebenen Größen ausgewählt werden können? Wird die Länge des Regals durch Kombinieren von verschiedenen Elementen erreicht? Kommen je nach Größe verschiedene ode ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Lenzcad am 14.07.2004 um 22:47 Uhr (0)
Danke das ging ja sehr schnell!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Rohrschlangen Performance
Lenzcad am 15.06.2016 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Chris,ich habe mir Deinen Modellaufbau etwas näher angeschaut.Meine Meinung dazu:- die modellierte Rohr-Helix ist normalerweise für SW überhaupt kein Leistungsproblem.- der Aufbau über das steuernde "Teil in Teil" macht hierbei Probleme. (Ich habe das früher auch so gemacht, mit schlechten Erfahrungen).Folgende Empfehlung:- die steuernden Skizzen im Kontext der Baugruppe erstellen. Hierbei auf das Wesentliche beschränkt.- Skizzen zur Platzierung der einzelnen Komponenten im Kontext der Baugruppe erst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen auswählen in Baugruppe --> dauernd Kanten
Lenzcad am 16.01.2019 um 08:50 Uhr (1)
HalloZum Beispiel:Auswahlfilter benutzen. Komponenten isolieren. Passende Anzeigeart und Ansichtsausrichtung.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maß immer wieder abrufen?
Lenzcad am 26.06.2013 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Sascha,die gleichen Gedanken hatte ich mir auch gemacht, als ich von Inventor auf SolidWorks umgestiegen bin. Im Inventor arbeitete ich oft mit einem steuernden Bauteil. Von diesem Bauteil machte ich dann eine abgeleitete Komponente in ein weiteres Bauteil und wählte mir die Sachen aus, die ich benötigte (Skizzen, Parameter, Arbeitsgeometrie, usw.). Wenn ich Parameter aus einem steuernden Bauteil in einer Baugruppe benötigte, so holte ich mir diese über eine Verknüpfung in die Parameterliste.Das kann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |