 |
SolidWorks : Maße zwischen Bauteile verknüpfen
Lenzcad am 27.08.2011 um 08:11 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Bei Projekten in denen viele Bauteile assoziativ zusammenhängen, habe ich mit "Inventor" diese Projekte gerne mit einer Masterstruktur aufgebaut. In der es ein oder mehrere Master mit Skizzen und Parameter gibt. Diese werden in die Bauteildateien abgeleitet und daraus die einzelnen Bauteile erzeugt. Die Bauteile werden als Komponenten in Gruppen oder Untergruppen plaziert. Die Parameter der Masterdateien regeln oft auch die Anordnungen oder die Platzierung der Komponenten in d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
Lenzcad am 13.06.2016 um 14:15 Uhr (1)
Hallo sling,willst Du eine echte Kopie machen (zwei unabhängige Komponenten)oder ein weiteres, referenziertes Exemplar?Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Modellieren in Baugruppe, wie geht Ihr vor ?
Lenzcad am 26.06.2013 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Chris,wenn du die Holzkonstruktion nicht verschweißen willst , dann gehe ich folgendermaßen vor:Ich mache eine Baugruppe mit mehreren Steuerskizzen, in denen ich die gewünschte Geometrie skizziere, so dass auch zugleich immer zwei rechtwinkelig zueinander stehende Linien zum späteren positionieren der Komponenten vorhanden sind. Diese Linien geben auch zugleich die Grundgrößen der Komponenten vor. Wenn ich alle Steuerskizzen fertig habe, nehme ich adaptiv gestaltete Bauteilvorlagen, die ich bereits ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschwundene Kanten in Zeichnung
Lenzcad am 26.04.2016 um 10:00 Uhr (1)
Hallo unzufriedenZu: "inwiefern können sich Ungenauigkeiten hereinschleichen?"Z.B. wenn die Skizze nicht vollständig definiert ist, kann durch eine kleine, unbeabsichtigte Verschiebung der Skizzengeometrie oder durch das Zusammenwirken von Beziehungen, die Maßhaltigkeit zerstört werden.Zu: "dann fixiert und anschließend die Verknüpfungen gelöscht, da sie ja nicht mehr von relevanz sind/waren"Sinnvolle Verknüpfungen bestehen lassen. Bei fixierten Komponenten kann es bei Maßänderungen schnell zu Interferenze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech - Kante verlängern
Lenzcad am 23.08.2017 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Alex,schau mal in der Hilfe unter "PropertyManager Fläche verschieben".Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Lenzcad am 30.07.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Sole2016,anbei eine kleine Übersicht.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzfehler in Baugruppen mit Basis Schema
Lenzcad am 23.01.2017 um 15:04 Uhr (1)
Hallo Tim,ich habe mir Deine Dateien angeschaut. Ich kann mich den Hinweisen von Heiko nur anschließen.Ich denke Du hast zuerst die Dateinamen geändert, ohne die passenden Tools von SolidWorks zu verwenden. Dann hast Du noch Dein "Schema" durch eine Kopie ausgetauscht. Wenn Du das wieder herstellen willst, musst Du das Ganze sehr sorgfältig zurückbilden. Ich glaube, neu machen ist hier leichter.Aus eigener Erfahrung, würde ich alle Komponenten extern speichern. Mit virtuellen Komponenten hatte ich bei Top- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 DreiSpiegelmethoden.zip |
SolidWorks : bespiegeltes Bauteil - Anfänger!
Lenzcad am 28.04.2019 um 15:10 Uhr (1)
Hallo Volker,hier mal drei Möglichkeiten zum Spiegeln von Komponenten. Es gibt auch noch verschiedene Optionen dazu. Teilweise mit Vor- und Nachteilen. Näheres bei Bedarf.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech: Fläche verschieben
Lenzcad am 07.07.2019 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Mini,anbei eine kleine Übersicht zu diesem Thema. Vielleicht hilft es dir weiter.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gleichungen fehlerhaft bei unterdrückten Teilen
Lenzcad am 04.06.2023 um 14:45 Uhr (1)
Hallo winan,damit ich Komponenten unterdrücken kann, ohne dass die Steuerung von oben fehl geht, verwende ich entweder eine Baugruppenskizze oder ein zusätzliches Exemplar. Siehe Anhang.GrußLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper voneinander abziehen / Boolsche Operation
Lenzcad am 25.04.2017 um 08:53 Uhr (1)
Hallo Peggit,Du hast die Baugruppe geöffnet. Die Komponente, von der die andere abgezogen wird, ist im Modus "Bearbeiten". Beide Komponenten sind Bauteile und enthalten einen Volumenkörper.Dann müsste es gehen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Lenzcad am 24.05.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Xaver,ich finde es von deiner Seite sehr gut erklärt.Hallo SigiCad,in deinem speziellen Problem, denke ich, könnte eine Unterbaugruppe die flexibel geschalten ist, evtl. eine Lösung sein. Den grundsätzliche Aufbau wie in deinem Beispiel, finde ich nicht optimal. Um näheres sagen zu können, müsste ich mehr wissen.Ich nehme mal folgendes als Beispiel an:- Euer Projekt, ich nenne es "Pro1" besteht aus 1000 Baugruppen. Diese nenne ich "HBG1", "HBG2" usw. (Mehrzahl HGBs)- Alle HBGs beinhalten unter andere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzahnte Bleche
Lenzcad am 12.11.2017 um 17:58 Uhr (1)
Hallo Thomas,dazu habe ich die oberen Blechstreifen vor dem "Kombinieren" mit "Fläche verschieben" dicker gemacht. Somit ist ein Spalt entstanden. Siehe Bild "U Blech 3".Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |