Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 124 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : bespiegeltes Bauteil - Anfänger!
Lenzcad am 08.05.2019 um 07:15 Uhr (1)
Hallo Volker,stell dir vor, du möchtest dir einen Leiterwagen bauen. Du hast eine grobe Vorstellung im Kopf wie das Ganze werden soll. Da ist einmal der kastenförmige Aufbau mit einer Ladefläche, zwei Seitenwände, einer Vorder- und einer Rückwand. Dieser Kasten liegt hinten auf einer starren Achse und vorne auf einer drehbaren Achse. Die Achsen haben jeweils zwei Räder, links und rechts. Die vordere Achse hat eine Deichsel und kann damit gelenkt werden. Jetzt nimmst du einen Zettel zur Hand und schreibst d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil als Blech konvertieren
Lenzcad am 06.12.2016 um 15:52 Uhr (1)
Hallo Guido,lade das Bauteil nochmal runter (Ich habe den Anhang ersetzt). Bei mir kann ich das Bauteilende verschieben, ohne einer Fehlermeldung.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 08.03.2016 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich denke in Deinem Fall, wäre eine steuernde Baugruppenskizze evtl. sinnvoll und ausreichend. Das muss meines Erachtens keine Layoutskizze sein. Schau Dir mal das Beispiel "Schubkasten" in diesem Beitrag an.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/029279.shtml#000025Hallo Thomas,wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modellboot Baugruppe Probleme beim Verknüpfen
Lenzcad am 27.04.2016 um 10:41 Uhr (1)
Hallo meddie,ich habe Deine BG angeschaut. Ich denke das ist ein Fall für eine Top-Down Konstruktion. Das heißt ein steuerndes Element gibt die Maße für die Komponenten vor. Ich habe Dir ein Beispiel gemacht. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : zuschnittsliste ohne schweisskonstruktion
Lenzcad am 18.08.2017 um 08:38 Uhr (1)
Hallo genjuro,das geht schon. Kommt darauf an, welche Informationen deine Komponenten in der Baugruppe an die Stückliste übergeben und wie deine Stückliste aufgebaut und verwendet wird. Vielleicht kannst du ein einfaches Beispiel hier einstellen.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

GriffbisTopfverlaengern.zip
SolidWorks : Verschmelzen von Bauteilen
Lenzcad am 07.08.2017 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Christian,es geht auch ohne zusätzlicher Skizze, mit Fläche verschieben. Siehe Video.Aber wie bereits erwähnt, viele Wege führen nach Rom.Gruß - Lenzund schönen Feierabend!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgrenzungsrahmen erzeugen
Lenzcad am 16.07.2013 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Andi,diese Option von "Komponente verschieben" habe noch nicht gekannt. Das scheint ja echt eine große Hilfe zu sein.Vielen Dank!GrußLenz

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
Lenzcad am 09.08.2013 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Norbert,ich glaube du verrennst dich in eine Konstruktionsmethode die für dein Projekt nicht besonders geeignet ist. Ich würde an deiner Stelle die grundsätzliche Vorgehensweise überdenken.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Treppenloch abhängig verschieben, wonach suchen?
Lenzcad am 06.12.2015 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Ralph,ich habe Dir anbei eine kleine Anleitung gemacht.Voraussetzung ist, dass Du bei "Keine externen Modellreferenzen erstellen" keinen Haken gesetzt hast.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberfläche/ Volumenkörper aus anderer Baugruppe als updatefähige Referenz
Lenzcad am 30.10.2013 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Chrima,ich denke Thomas hat dir schon die richtigen Ansätze mitgeteilt. Formnest geht auch bei normalen Teilen.Wenn es doch mit einem Aufsatz-Linear ausgetragen zwischen zwei Komponenten zu tun hat, dann habe ich hier eine kleine Übersicht.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Top down Komplettkonstruktion
Lenzcad am 09.10.2011 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Clinton,ich habe deine gewünschte Arbeitsweise vor ca. sechs Jahren mit Inventor praktiziert. Dabei ging es um wärmerelevante Flächen von Gebäuden. Diese Gebäude waren zum Teil sehr komplex. Die Gebäudeteile habe ich nacheinander in einer Baugruppe erstellt und dabei die Konturen von erstellten Komponenten als Grundlage für weitere Komponenten genutzt. Somit entstanden adaptive Abhängigkeiten. Leider musste ich schlimme Erfahrungen mit dieser Arbeitsweise machen, obwohl ich sehr gewissenhaft und saub ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neue Fläche hinzufügen ohne Verknüpfung zu verlieren?!
Lenzcad am 14.01.2017 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Jarrao,Du könntest evtl. die Ursprungsebenen deiner Komponenten einblenden (Dazu die Ebenen generell einblenden und alle die Du nicht brauchst ausdrücklich ausblenden). Die Größe der Ebenen kann man auch mit RK auf "Automatisch anpassen" stellen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz