Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 124 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Konfiguration potenzieren vermeiden
Lenzcad am 16.10.2018 um 08:32 Uhr (1)
Hallo Kai,es kommt darauf an, was du mit den Konfigurationen erreichen willst. Grundsätzlich kann eine Konfiguration nur einen Zustand wiedergeben, im Bauteil genauso wie in der Baugruppe. Wird eine Baugruppe, die Komponenten mit mehreren Konfigurationen enthält, immer nur in einem einzigen Zustand dargestellt, so reicht in der BG eine einzige Konfiguration. Sobald aber die Baugruppe als Komponente in verschiedenen Baugruppen verbaut wird oder mehrere Exemplare davon in eine Baugruppe eingefügt werden, und ...

In das Form SolidWorks wechseln

Hebeboecke.zip
SolidWorks : Hebeböcke: Synchronisieren
Lenzcad am 12.07.2013 um 12:34 Uhr (0)
Hallo xmix,ich habe bei deiner Baugruppe die Spiegelung gelöscht und den Hebeblock nochmal eingefügt. Zur Platzierung habe ich die Komponente vorübergehend auf starr gestellt. Anschließend habe ich die Limitverknüpfung der beiden Komponenten mit einer Gleichung verbunden und mit einem Linearmotor den ersten Hebebock bewegt. Siehe Video.Gruß LenzPs. deine Böcke würden sich in Wirklichkeit aber nicht bewegen, da die Führungsrollen in das Gehäuse ragen.

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Performancefrage
Lenzcad am 19.03.2011 um 06:15 Uhr (0)
Ja das ist der Speicherbedarf auf der Festplatte. Der Verbrauch in der Invetor.exe im Taskmanager ist verhältnismäßig ähnlich.2AE auf Absta 61,6 KBExtr und Differenzextr 61,8 KBProjektion und Extr 62,3 KBExtr und Flä verschieben 65,5 KBExtr und Trennen 62,0 KB2Skizzen und 2AE 62,5 KBDas ist die Differenz zwischen Leerlauf und geöffneter Datei. IV habe ich jedes mal neu gestartet.Das ist kein wissenschaftliches Dokument, sondern nur einfach mal probiert. Gruß Lenz

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Blade modellieren
Lenzcad am 06.10.2017 um 20:41 Uhr (1)
Hallo Daweed,wenn du in jeden Bauteil durch den Nullpunkt eine Achse legst und in einer Baugruppe diese verknüpfst, ist die Position der Komponenten passend.Hinweis: Deine Schaufel ist kein Volumenkörper, sondern es sind nur Flächen. Wenn du in den beiden Feature "Oberflächenausfüllung" die Option "Ergebnis verschmelzen" und in der zweiten "Oberflächenausfüllung" die Option "Volumenkörper erstellen" einschaltest, wir ein Volumenkörper erzeugt.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Volumenkörper speichern
Lenzcad am 16.07.2015 um 20:39 Uhr (1)
Hallo ToTo,evtl. möchtest Du die Komponenten einer Baugruppe zu einem Bauteil verschmelzen. Das geht so:- In Baugruppe ein neues Bauteil einfügen.- Dieses Bauteil bearbeiten.- Den Befehl "Vereinigen" starten (Unter Einfügen/Features/Vereinigen) Zu vereinigende Teile auswählen bestätigen.- evtl. die Option "Teile ausblenden" verwenden.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Der Block im Teil – Nichts wie Ärger!
Lenzcad am 13.12.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Xaver,diese Erfahrungen habe ich weitgehend auch gemacht. Manchmal habe ich mir schon gedacht ich bin zu blöd. Deshalb verwende ich Blöcke nur in sehr "einfachen", fast gar keinen Fällen. Wenn ich das gleiche Skizzenprofil in einem Bauteil mehrfach benötige oder in mehreren Komponenten verwenden will und sich diese auf einen Ursprung referenzieren sollen, so verwende ich andere Vorgehensweisen.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

SchraegrohrProfilNACAVideo.zip
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Lenzcad am 17.01.2017 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Irgendwer,ich weiß nicht wie Du deinen Fahrradrahmen baust. Falls Du es als ein Bauteil modelliert willst, könntest Du evtl. so beginnen. Beispiel siehe Anhang. Die Genauigkeit des skalierten Profils habe ich nicht geprüft, müsste aber theoretisch passen.Gruß - Lenz[Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 17. Jan. 2017 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Treppenloch abhängig verschieben, wonach suchen?
Lenzcad am 07.12.2015 um 05:56 Uhr (1)
Hallo Martin,meiner Erfahrung nach, macht das schon Sinn. Bei einer Neubauplanung wird die Treppe, nach Möglichkeit, mit optimalen Maßen geplant, und das Treppenloch richtet sich danach. Bei einem Altbau oder Bestand ist es meist anders herum.schönen Gruß und guten Start in die Woche wünschtLenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tabelle und Konfigurationen löschen
Lenzcad am 20.06.2012 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Martin,es ist so ähnlich. Ich habe eine Baugruppe mit Komponenten die jeweils ca. 10 bis 300 verschiedene Konfigurationen haben die durch eine Excel-Konfigurationstabelle gesteuert werden. Diese Baugruppe soll als Vorlage dienen. Nun möchte ich die Vorlage, nachdem ich diese nach Kundenwunsch konfiguriert habe, als Kopie abspeichern, allerdings nur mit der aktiven Konfiguration.Hoffentlich habe ich es einigermaßen verständlich erklärt.schönen Gruß,Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

Motorwechsel.zip
SolidWorks : Steuernde Skizzen in Baugruppen
Lenzcad am 17.02.2016 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Axel,ich habe es auf die Schnelle mit zwei Motoren, die ich von TracePart heruntergeladen habe, probiert. Im ersten Ansatz scheint es ganz gut zu gehen.Ausgewählter Motor steuert Einbauraum, Lochbild und Bohrungsdurchmesser. Das gleiche Prinzip lässt sich auch mit der Kupplung und dem Getriebe machen. Dann wäre durch Auswahl der jeweiligen Komponenten-Konfiguration die Baugruppe konfigurierbar, ohne dass für jede Möglichkeit eine eigene Konfiguration geschaffen werden muss. Denke ich mal. Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Referenzfehler in Baugruppen mit Basis Schema
Lenzcad am 23.01.2017 um 10:31 Uhr (1)
Hallo Tim,wenn Du eine Baugruppe auf eine steuernde Geometrie (Top-down) aufbaust, ist SolidWorks innerhalb einer Baugruppe relativ stark und sicher. Dabei verwende ich gerne Steuerskizzen in der Baugruppe. Diese enthalten die maßgebende Geometrie und zugleich die Geometrie zur Position der Komponenten.Anbei mal ein Beispiel dazu. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten so eine Baugruppe aufzubauen und alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder seine Vorlieben und Gewohnheiten.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatisches Anpassen von Ebenen in Baugruppe
Lenzcad am 14.07.2017 um 07:33 Uhr (1)
Hallo bamika,ich verstehe, du möchtest, dass die in deiner Baugruppen-Vorlage bestehenden Ebenen, sich automatisch auf die eingefügten Komponenten anpassen. Da ist mir leider keine Einstellung bekannt (Vielleicht gibt es aber eine solche). Ich würde die Ebenen in der Vorlage auf nicht "Automatisch anpassen" einstellen. Wenn du dann eine Komponente eingefügt hast, brauchst du die Ebene nur mit RK auf "Automatisch anpassen" einstellen.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maße zwischen Bauteile verknüpfen
Lenzcad am 26.08.2011 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe zwei Bauteile in denen jeweils nur Skizzen und deren Maße vorhanden sind. Diese Bauteile sind nicht Komponenten einer gemeinsamen Baugruppe. Welche "einfache" Möglichkeit gibt es, die Maße eines Bauteils mit den Maßen des anderen Bauteils zu verknüpfen.Ich habe bereits in der SWX-Hilfe und im Forum gesucht, leider nichts passendes gefunden.schönen Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz