Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 124 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
Lenzcad am 05.09.2019 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Bufftuff,ein direktes Wechseln der Konfiguration einer Komponente durch eine Gleichung, ist mir noch nicht bekannt. Eine Möglichkeit ist, mehrere Exemplare der gleichen Komponente in unterschiedlichen Konfigurationen einbauen und nur die Komponente mit der passenden Konfiguration, durch eine Gleichung befreien.Vielleicht wäre auch eine Steuerung durch eine Tabelle oder die Verwendung einer intelligenten Komponente sinnvoll.GrußLenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
Lenzcad am 08.08.2013 um 21:58 Uhr (1)
Hallo Norbert,Dazu fällt mir spontan ein:Den ersten Körper mit "Einfügen Teil" in ein neues Bauteil ableiten. Hier den "Begrenzungsaufsatz" machen und den abgeleiteten Körper mit "Körper-löschen" entfernen.Dann kannst du das Teil einbauen wo du willst. Oder habe ich deinen Wunsch falsch verstanden?Gruß LenzOder wie es Andi macht, habe es gerade gesehen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile über eine Gleichung unterdrücken
Lenzcad am 08.03.2014 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Thomas,wenn es keinen wichtigen Grund gibt, die Unterdrückung per Gleichung zu steuern, dann würde ich es mit einer Konfiguration machen. Siehe angehängtes Beispiel.Noch ein Hinweis: Wenn eine Baugruppe die Gleichungen enthält, die auf einen Komponenten-Namen Bezug nehmen, über SolidWorks umbenannt werden, spielt die Einstellung unter "Systemoptionen Externe Referenzen Komponentennamen aktualisieren wenn Dokumente ersetzt werden" eine Rolle.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blade modellieren
Lenzcad am 16.10.2017 um 11:21 Uhr (1)
Hallo daweed,Zu 1. u 2.Es kommt darauf an wie du das Ganze aufbaust:Als Bauteil:- Körper nicht verschmelzen.- zu 1. Den Befehl Kombinieren oder Überschneiden verwenden.- zu 2. Eine Achse am Drehpunkt erstellen. Befehl Verschieben/Kopieren verwenden.Als Baugruppe:- zu 1. Eine Interferenzprüfung machen.- zu 1. Flügel verlängern und mit Oberfläche zuschneiden.- zu 2. Im Flügel und im Rotor eine Drehachse erstellen. Teile damit passend verknüpfen.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neue Fläche hinzufügen ohne Verknüpfung zu verlieren?!
Lenzcad am 14.01.2017 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Jarrao,bei Baugruppen, deren Komponenten voraussichtlich durch weitere Bearbeitung oder durch Konfigurationen noch wesentlich verändert werden, verwende/bevorzuge ich Elemente zur Verknüpfung in folgender Reihenfolge:1. Ursprungsgeometrie (Ursprungsebenen, Ursprungsachsen).2. Skizzengeometriedann erst3. Körperflächen4. KörperkantenOder wenn die Überbaugruppe Steuerskizzen enthält, verknüpfe ich in der Regel zwischen der Ursprungsgeometrie der Komponente und der passenden Skizzengeometrie in der Steue ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel-Treppe-Verbesserungsvorschläge
Lenzcad am 09.07.2019 um 15:37 Uhr (1)
Hallo Basri,ich konstruiere immer wieder Treppen in verschiedenen Bauarten (Holz, Beton,...). Diese sind in der Regel so aufgebaut, dass ich sie nachträglich möglichst einfach an die Gegebenheiten anpassen kann.Ich habe mir deine Treppe angeschaut. Ich würde dieses Modell nicht als einziges Multibody aufbauen. Das Ganze könnte in einzelne, gut überschaubare, Unterbaugruppen unterteilt werden. Die Unterbaugruppen könnten als Top-Down Modelle gut steuerbar gemacht werden. Die einzelnen Komponenten könnten da ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor VBA : Stile aktualisieren
Lenzcad am 03.03.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Roland,ich weis das IV nicht gedacht ist für mehrere gleichnamige Dateien in einem Projekt. Aber glaube mir ich habe vieles probiert und mit so manchen "Experten" geredet und habe mich dann doch für diese Vorgehensart entschieden. Es geht hier um das Kopieren von Komponenten innerhalb eines Projekts, so dass die Bezüge innerhalb dieser kopierten Komponente wieder stimmig sind. IV ist für diese Dinge, zumindest bis IV 2010, nicht besonders gut gemacht (meine Erfahrung).Vielleicht hat doch noch jemand ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Lenzcad am 18.03.2011 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Herrywenn ich bestehende Abhä zwischen Komponennten in einer Baugruppe zu zusammengesetzte iMates ableite, entsteht in beiden Komponennten ein iComposites. Nun kann ich dieses iComposites in einer anderen Baugruppe nutzen, wenn ich eines dieser Komponenten einfüge und das passende iComposites (Gegenstück) vorhanden ist. Oder ich mache in der gleichen Baugruppe noch weitere passende iComposites und füge meine Komponente mehrmals ein. Wenn ich ein erzeugtes iComposites wieder zerlegen will, muß ich die ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Verschmelzen von Bauteilen
Lenzcad am 07.08.2017 um 10:32 Uhr (1)
Hallo Dietmar,viele Wege führen nach Rom.Ich habe mich aus folgenden Gründen zu einem Schnitt entschieden:a) Ich mache die Modellierung, falls sinnvoll, wie auch gefertigt wird. Bei einem Griff lasse ich die Enden etwas länger und passe sie anschließend an.b) Chris hat den Griff mit einem Strukturbauteil gemacht. So weit ich weiß, gibt es hierbei deine besagte Option nicht und ich müsste mit einem weiteren Feature "Fläche verschieben" mit der Option "bis Oberfläche" arbeiten.Beide Möglichkeiten sind OK.Gru ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 06.08.2016 um 07:29 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe über Deinen Wickler mit dem Aufbau mittels Riemen/Kette nachgedacht und eine wenig getestet. Dieses BG-Feature, lässt sich scheinbar nicht einfach konfigurieren. Auch glaube ich, dass es von seiner Funktion her nicht das passende für Deine BG war. Eine BG-Skizze, die die maßgebende Geometrie und die Position der betreffenden Komponenten und somit die Form der Bespannung vorgegeben hätte, wäre (meines Erachtens) besser und konfigurierbar gewesen. Wie ich bereits im Video "Wickler in d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parameter verknüpfen
Lenzcad am 16.02.2012 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe ein Bauteil "A" in dem nur Skizzen vorhanden sind. Aus der Geometrie der verschiedenen Skizzen ergeben sich bestimmte Parameter.Des weiteren habe ich eine Baugruppe "B" mit dazugehörige Komponenten "C". Jetzt möchte ich Parameter aus "A" in den Komponennten "C" ableiten. Bauteil "A" ist in Baugruppe "B" nicht verbaut. Irgendwie finde ich keinen einfachen (klaren) Weg dies zu machen. Ich bin nach vielen Jahren Inventor das einfache Ableiten von Parametern in Bauteilen bzw. Baugruppen g ...

In das Form SolidWorks wechseln

RiemenbaugruppeKonfigurationen.zip
SolidWorks : Riemenfeature aktualisiert sich nicht
Lenzcad am 14.06.2017 um 09:08 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe mir die Baugruppe mit all den Verknüpfungen angeschaut und mein Baugefühl sagt, das kann nicht richtig funktionieren. So wie andere das schon angedeutet haben. Ich habe das Riemenfeature und die Komponenten gelöscht. Eine Skizze für die Position der Scheiben erstellt. Davon ein Maß konfiguriert. Dann die Riemenscheiben wieder eingefügt und ein Riemenfeature erstellt. Den Riemen ebenfalls konfiguriert. Dazu die Skizzenfixierung im Riemen ersetzt. Jetzt läuft es soweit ganz gut. Ich kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
Lenzcad am 11.09.2015 um 08:49 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich denke Du kannst das auf zwei (oder mehrere) Arten machen.1. Ohne Exceltabelle:RK auf eine Komponente Komponente konfigurieren Option "Alle Parameter" Datensatz für die abgeleitete Konfi kopieren RK auf (Eltern) Konfiguration Abgeleitete Konfi hinzufügen Kopierten Satz einfügen OK2. Mit Exceltabelle:Tabelle öffnen Spalte mit "$Eltern" hinzufügen Zeile mit gewünschten Datensatz kopieren Name der Elternkonfiguration eintragen SchließenIch habe es jetzt nicht probiert, aber aus mein ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz