Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 129 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppe zur Achse verschieben
Lenzcad am 15.07.2023 um 06:31 Uhr (1)
Hallo Markus,wie schon beschrieben, hat deine Baugruppe ein eigenes Koordinatensystem und jedes deiner Komponenten hat ein eigenes Koordinatensystem. Wenn sich deine Komponenten (Bauteile) in der Baugruppe in alle Richtungen verschieben lassen, sind alle Freiheitsgrade gegeben. Jetzt kannst Du in der Baugruppe eine "deckungsgleiche" Verknüpfung machen, zwischen dem "Ursprung" einer Komponente zum "Ursprung" der Baugruppe. So richtet sich die gewünschte Komponente auf das Koordinatensystem der Baugruppe dec ...

In das Form SolidWorks wechseln

RahmenUndPlatte_LC_SW2014.zip
SolidWorks : Flächenelemente flexibel in SW Baugruppe verbauen
Lenzcad am 29.04.2015 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Sascha,ein paar Anregungen hast Du ja schon. Es gibt verschiedene Wege so eine Baugruppe zu erstellen.Hier ein einfaches Beispiel (eines von mehreren Möglichkeiten) mit:- Steuerskizze in der Baugruppe. Diese steuert die Größe und Position der Komponenten.- Komponenten als einfache Bauteile erstellt.- Länge, Breite und Höhe der Komponenten in Eigenschaften übernommen. Diese werden in der Stückliste ausgegeben.Ich habe noch ein Video angehängt. Das zeigt, wie sich die Komponenten an die Steuerskizze an ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen ein/ausschalten
Lenzcad am 31.03.2014 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich würde in den betreffenden Komponenten jeweils eine planare Oberfläche erstellen und diese unterdrücken. Dann in jeder dieser Komponenten eine Konfiguration erstellen, in der diese Unterdrückung aufgehoben ist (immer den gleichen Namen für diese Konfiguration verwenden). In der Baugruppe, kannst Du dann alle Komponenten auswählen und mit RK Komponenteneigenschaften die Konfiguration passend umschalten.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Lenzcad am 14.07.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich bei einer bestehenden assoziativen Schraffur den Ursprung des Schraffurmusters verschieben? Gruß Lenz

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : Baugruppenteile copy/paste
Lenzcad am 10.10.2017 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Michal,mach zuerst eine Kopie der Baugruppe mit "Pack and Go". Füge dabei ein Präfix oder Suffix hinzu. Schließe alle Toolbox Komponenten aus und deaktiviere alle Komponenten die unverändert wiederverwendet werden.Gruß - Lenz

In das Form SolidWorks wechseln

Schubkasten.zip
SolidWorks : Steuernde Skizzen in Baugruppen
Lenzcad am 15.02.2016 um 15:01 Uhr (1)
Hallo Jarrao,die Steuerskizze ist meistens eine Baugruppenskizze, die die Position und die Größe der Komponenten bestimmt.Das kann teilweise Vorteile haben, z.B.:- Variable Baugrößen können schnell und übersichtlich geändert werden.- Komponenten können ersetzt oder gelöscht werden, ohne dass Referenzen kaputt gehen. Da sich diese auf die Steuerskizze und nicht auf andere Komponenten beziehen.- Beim Einfügen in eine höhere Baugruppe brauchen nur die maßgebenden Elemente der Steuerskizze verbunden werden, da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lochblech Edelstahl als Pneumatiktraegerplatte
Lenzcad am 05.01.2013 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich denke, wenn die Komponenten kein einheitliches Raster haben, wird es schwierig sein ein passendes/praxistaugliches Muster zu finden. Wenn das Muster nicht für alle Komponeneten passt, muss auch wieder gemurkst werden. Dann würde ich die Montageplatte gleich entsprechend anfertigen.Wenn trotzdem die Komponenten auf eine Lochplatte müssen, hätte ich folgende Idee:Adapterplatten für die einzelnen Komponenten vorfertigen lassen, die auf ein handelsübliches Lochblech passen. Dann könnte auch d ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Aus Unterbaugruppe extern Verknüpfen
Lenzcad am 16.12.2013 um 09:51 Uhr (1)
Hallo neo70,wenn ich deine Aufgabe richtig verstanden habe, kann ich dir Folgendes vorschlagen (Ich mache das sehr häufig, wenn die Platzierung und evtl. die Größe der Komponenten in einer Unterbaugruppe, teilweise von der Oberbaugruppe abhängt).Dazu mache eine Steuerskizze in der Oberbaugruppe und in der Unterbaugruppe, die möglichst einfach die Lage der Komponenten vorgibt. Die Steuerskizze der Unterbaugruppe mache ich, wo es nötig ist, durch Beziehungen abhängig von der Oberbaugruppe. So steuert mir die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komplexe Schweißbaugruppenstruktur
Lenzcad am 24.03.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hallo Sonny,Du möchtest in einer Baugruppe Schweißnähte als Volumen einfügen.folgende Idee:- Alle betreffenden Komponenten der Baugruppe in eine weitere Komponente "Schweißnähte.sldprt" vereinigen (Wie es schon CADMike sehr schön beschrieben hat).- Die Flächen zwischen den zu verschweißenden Komponenten mit "Oberfläche-Offset" in "Schweißnähte" übernehmen.- In "Schweißnähte" mit Abspalten ein Mehrkörperteil erzeugen.- In "Schweißnähte" mit "Kehlnaht" die gewünschten Schweißnähte erzeugen.- Mit "Körper-lösc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lochbleche
Lenzcad am 24.12.2015 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Andi,hier noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Ich habe es nicht weiter getestet, vielleicht muss es nochmal überarbeitet werden. Schau mal, ob das ein Ansatz wäre?Wenn Du die Gesamtbaugruppe geöffnet hast, kannst Du die Konfiguration auf "Gebogen" umschalten. Der Neuaufbau dauert bei mir ca. 25Sekunden.Zum Modellaufbau:1. Ein steuerbares Lochblechsegment als Bauteil gemacht, mit Konfiguration Plan und Gebogen.2. Dieses kopiert und beide auf die passenden Werte eingestellt.3. Beide Bauteile als Kompo ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : unterdrückte teile tauchen selbst und ständig wieder auf
Lenzcad am 23.05.2016 um 20:13 Uhr (1)
Hallo Steffen,ich habe mir Deinen Strukturbaum der Reihe nach angeschaut. Ich sehe: Vier Baugruppen-Stufen. In den verschiedenen Stufen sind teilweise Komponenten ausgeblendet und teilweise Komponenten unterdrückt. Diese Einstellungen erfolgen ohne Stufenordnung. Ein paar abgeleitete Muster haben ein Problem. Manche Komponenten sind in der Position unvollständig bestimmt.Ich könnte mir gut vorstellen, dass es hierbei zu den von Dir beschriebenen Problemen kommen kann. (Das ist eine Vermutung von mir und so ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : an Zeichnung ausrichten?
Lenzcad am 21.06.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hallo HHKIch zeichne gelegentlich solche Sachen. Meine Vorgehensweise ist dann meistens so (oder so ähnlich) wie im Anhang ersichtlich.Ich zeichne zuerst eine Grundskizze. Die Anordnung der Riegel und die Abstände zur Umgrenzug sind in der Grundskizze geregelt. Die Anordnung der Bretter habe ich in diesem Fall in der Baugruppe vorgenommen.Nach Erstellen der Grundskizze habe ich einen Riegel mit abgeleiteter Grundskizze erstellt. Diesen dann mehrmals kopiert. Das Profil in jeder Kopie neu ausgewählt. Alle T ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz