|
Inventor : IV2018 - Verfügbarkeit von Update 2.2
Leo Laimer am 18.01.2018 um 15:42 Uhr (1)
Ein Bugfix im 2018.2.1 war unvollständig, deshalb wurde es ca. vorige Woche kurzfristig zurückgezogen und durch 2018.2.2 ersetzt.Wie man aus diesem Wirrwarr wieder rauskommt kann ich nicht sagen, denn ich warte immer einen gehörigen Zeitabstand um Anderen die Hörner abstoßen zu lassen, bevor ich solche Fixes (bzw. überhaupt solche Releases) installiere.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafiksystem erneuern
Leo Laimer am 14.02.2018 um 15:43 Uhr (1)
Einer der Hintergründe ist, dass nun successive meine Kunden auf 2017 und 2018 umsteigen, und damit ältere Releases (2014 und älter) für mich unwichtig, sogar illegal werden.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bietet jemand Inventor 2012 an
Leo Laimer am 20.02.2018 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,Es gibt keinen wirklich funktionierenden Weg von 2018 nach 2012, ausser über Step u.Ä.(erst im Bereich der neuesten Versionen ist eingeschränkte Rückwärtskompatibilität gegeben).2012er mit aufgegebener Subscription haben sicher ein paar hier rumliegen, kann mir aber schwer vorstellen dass Adesk da zu einer Lizenzübertragung zu überreden wäre.Ausserdem wäre das dann für das Forum verbotene Geschäftsanbahnung.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-PDF erstellen nicht möglich Inventor 2018
Leo Laimer am 13.07.2018 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Kappi,Gestern war da noch eine Antwort dabei, heute nicht mehr...Also von mir gestern getestet mit 2018.3, PDF erstellen problemlos möglich. Laut Online-Recherche könnte dies mit dem verwendeten PDF-Template zu tun haben, und/oder ist ein Fehler in der IV-Installation.Hinweis auf direkte und einfache Abhilfe hab ich keinen gefunden, leider.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acad Kontur in Inventor Skizze kopieren
Leo Laimer am 04.11.2018 um 20:55 Uhr (1)
DWG ist ein ziemlich geduldiges Format, und man kann z.B. im Mech 2018 eine frische DWG in einem früheren (auch sehr alten) Format abspeichern, und diese Datei dann im IV importieren.Nicht Adesk schimpfen (zumindest nicht genau dafür)!------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Schweissen Löten Kleben : Dichtschweißen als Kommentar in Zeichnungen
Leo Laimer am 24.08.2018 um 10:54 Uhr (1)
Einfach nur "dicht" haben wir in den seltensten Fällen, meist brauchen wir es "wasserdicht" oder "gasdicht", wobei wir, sobald es irgendwie heikel wird, das Medium, sowie Druck und Temperatur dazuschreiben.Und außerdem macht in den meisten Fällen ein einziger Lieferant das ganze Gewerk, er weiß also ziemlich genau wozu das Ganze dient.In Deinem konkreten Fall dürfte es schon daran gescheitert sein dass der Lieferant es mit Draht+Schutzgas geschweißt hat, das wird weder "schön" noch "gut". IMHO sollte sowas ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 20:57 Uhr (1)
Das widerspricht dem was Majerjo oben festgestellt hat, und habs selber auch noch schnell probiert: Wenn man in der Skizze1 diesen krummen Winkel auf glatte 50° setzt, ergibt sich an der fraglichen Stelle glatte 140°, sowohl im Gehäuse als auch in der AK.Probiert mit IV 2018.Nachtrag:Ich hab mich auf die linke Seite konzentriert.Die Frage war ja nicht, wie kann man das ganze Modell verbessern.Nach-Nachtrag:Auf der rechten Seite ist irgendeine komische Projektion in der Skizze, die nicht mit den Änderungen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabenplanung - was soll denn das?
Leo Laimer am 29.04.2019 um 10:06 Uhr (1)
OK, ich bin ja an 2018 gebunden für diesen Kunden.Also mit 2019 scheint das behoben zu sein, und mit 2020 ist wieder ein anderes, womöglich tieferliegendes Problem eingeführt worden?------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor stürtzt ab (Inhaltscenter platzieren)
Leo Laimer am 23.10.2019 um 10:42 Uhr (1)
Meine subjektive Meinung, da ich grad abwechselnd mit beiden Versionen arbeite: 2018 ist weniger fehlerbehaftet als 2019.Aber, wenn ihr einen Wartungsvertrag habt, müsst ihr Zugriff auf 2018 behalten, trotz (Teil-)Installation von 2019.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IBL Umgebung
Leo Laimer am 29.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
In meinem 2018.3.4 ist IBL definitiv vorhanden und funktioniert.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Teilfläche auswählen für Extrusion
Leo Laimer am 28.01.2020 um 19:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:oder einfach 2020 nutzen Es ist tatsächlich so, dass die Erkennung von Loops in der Skizze im 2018/2019er absoluter Murks sind, Autodesk hat das erkannt und im 2020er wurden wesentliche Qualitätsverbesserungen verwirklicht.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dxf zeigt Konturen nur mit geringer Auflösung
Leo Laimer am 02.12.2020 um 10:30 Uhr (1)
Hallo,Das Problem interessiert mich.Da zu recherchieren bedeutet aber, man bräuchte die Daten, sowohl Modell, als auch Zeichnung und DXF.Wenns zu geheim ist für das Forum gerne auch vertraulich per Mail.Mein Verdacht:Es handelt sich bei der Zeichnungsansicht nicht um einen echten Kreisbogen, sondern wegen der Komplexität des Modells um ein bogenförmiges Stück Spline, das beim Export nach DXF zu Polylinie(n) vereinfacht wird.Vage kann ich mich erinnern dass man die Feinheit dieser Polylinien irgendwo einste ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor aktiviert selbstständig Bedingungen
Leo Laimer am 03.04.2021 um 11:22 Uhr (1)
Dein Problembericht erinnert mich an ein vertracktes Verhalten das ich bei IV 2018 habe, und dasselbe auch bei 2020 (im Probebetrieb) finde:Eine Konstruktion beinhaltet mehrere Pneumatikzylinder, die wahlweise flexibel sein oder diverse vorgegebene Positionen anfahren sollen.Alles recht konservativ aufgebaut, ein paar UnterBG (die auch wahlweise flexibel geschaltet werden), funktioniert alles so weit.Irgendwann im Lauf der Arbeit fängt so eine BG "Rot" zu werden an, und der Fehler lässt sich auf einen der ...
|
In das Form Inventor wechseln |