Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 62 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Problem beim Teilfläche auswählen für Extrusion
Leo Laimer am 28.01.2020 um 19:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:oder einfach 2020 nutzen  Es ist tatsächlich so, dass die Erkennung von Loops in der Skizze im 2018/2019er absoluter Murks sind, Autodesk hat das erkannt und im 2020er wurden wesentliche Qualitätsverbesserungen verwirklicht.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid Works SLDPRT – Flächenmodell in Inventor Volumenmodell wandeln?
Leo Laimer am 30.11.2023 um 16:07 Uhr (1)
Bei deinem IPT fehlt ja ein Großteil der Flächen überhaupt.Habe mich mit dem SWX-Modell im IV 2018 ein bisserl gespielt, da fehlten zunächst jedenfalls Flächenstücke bei den Befestigungs"Bohrungen".Nach etlichen Reparaturversuchen ists doch ein Volumenkörper geworden, beiliegend als Step.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Acad Kontur in Inventor Skizze kopieren
Leo Laimer am 04.11.2018 um 20:55 Uhr (1)
DWG ist ein ziemlich geduldiges Format, und man kann z.B. im Mech 2018 eine frische DWG in einem früheren (auch sehr alten) Format abspeichern, und diese Datei dann im IV importieren.Nicht Adesk schimpfen (zumindest nicht genau dafür)!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Version bei Mietlizenzen
Leo Laimer am 31.03.2017 um 10:06 Uhr (1)
Zumindest deswegen:Mit IV 2018 um die Ecke, darf keiner der updatet mehr IV 2014 am Laufen haben.Solange es permanente Lizenzen sind, geht das rein technisch trotzdem, zumindest bis der PC mal neu aufgesetzt wird und eine neue Freischaltung benötigt würde - dann ist sie futsch, die alte Lizenz, ganz wie das Gesetz es befiehlt.Mit Mietlizenzen dürfte es beim nächsten Neustart von IV schon passieren, dass sie futsch ist, die alte Lizenz.Es mag aber noch weitere dunkle Aspekte geben, die ich grad nicht im Aug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Update IV 2014 - 2018
Leo Laimer am 17.01.2017 um 14:08 Uhr (1)
Nachdem das empfohlene Gebrauchsdatum für den 2018er eh erst in einem Jahr ist hast Du ja genügend Zeit für Vorbereitungen GMeinem Eindruck nach haben sich irgendwann jenseits von 2014 sehr viele Darstellungen ein bisserl verändert, die meisten scheinbar "flachen" Farben wurden zusätzlich mit Texturen versehen und die Beleuchtungsstile verändert.Das kann einen grün und blau ärgern, oder es kann einem wurscht sein.Also ist es jedem selber überlassen ob das ein Drama ist oder schulterzuckend abgetan ist.Verm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Servicepacks für Autodesk 2018 & 2021 Suites
Leo Laimer am 28.11.2024 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Andreas,Ich hab hier eine Inventor2018.3.exe archiviert, für Inventor Professional.Mit großer Wahrscheinlichkeit kickt ein Aufspielen des SPs zunächst die Lizenz raus und muss neu geholt werden, was aktuell von Adesk nicht mehr gemacht wird. Müsste man dann bitten und betteln und informelle Wege benutzen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tor entlang Pfad
Leo Laimer am 25.04.2024 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von iogurt:...Schade, hoffentlich kommen da Verbesserungen in der Zukunft.Da sehe ich wenig Hoffnung.Meine frustrierenden Erfahrungen stammen aus der Zeit von IV 2014 - 2018, und seither hat sich da anscheinend nicht viel gebessert.Der BG-Verknüpfungs-Solver wird von Adesk ja zugekauft (IMHO von Siemens/NX, früher Unigrafix) und da sind die Einflussmöglichkeiten halt etwas eingeschränkt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bietet jemand Inventor 2012 an
Leo Laimer am 20.02.2018 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,Es gibt keinen wirklich funktionierenden Weg von 2018 nach 2012, ausser über Step u.Ä.(erst im Bereich der neuesten Versionen ist eingeschränkte Rückwärtskompatibilität gegeben).2012er mit aufgegebener Subscription haben sicher ein paar hier rumliegen, kann mir aber schwer vorstellen dass Adesk da zu einer Lizenzübertragung zu überreden wäre.Ausserdem wäre das dann für das Forum verbotene Geschäftsanbahnung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech in mehrere Richtungen biegen
Leo Laimer am 31.10.2017 um 11:35 Uhr (1)
Ich glaub es gilt auch für 2018 das was bisher stets so war:IV kann per "Blech" alles erzeugen was man auf klassischen Blechmaschinen (insbes. Kantbank) erzeugen kann.Und alles was man per Blech modellieren kann, kann man auch abwickeln.Modellieren kann man sehr viel, natürlich auch gewölbte und mehrachsig verformte Teile.Kann man dann aber sicher nicht abwickeln, im IV.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 20:57 Uhr (1)
Das widerspricht dem was Majerjo oben festgestellt hat, und habs selber auch noch schnell probiert: Wenn man in der Skizze1 diesen krummen Winkel auf glatte 50° setzt, ergibt sich an der fraglichen Stelle glatte 140°, sowohl im Gehäuse als auch in der AK.Probiert mit IV 2018.Nachtrag:Ich hab mich auf die linke Seite konzentriert.Die Frage war ja nicht, wie kann man das ganze Modell verbessern.Nach-Nachtrag:Auf der rechten Seite ist irgendeine komische Projektion in der Skizze, die nicht mit den Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Rohr verbinden
Leo Laimer am 18.02.2018 um 15:03 Uhr (1)
Klaus,Du kennst die verschiedenen Pressfittings-Systeme?Mein Vorschlag:Mach zwei Halbschalen aus Blech die die Rohre zu je knapp die Hälfte des Umfanges umschließen, und die T-Verbindung definierenLeg die zwei Halbschalen lose um das Rohrgebilde, schiebe drei Hülsen außen über die drei Enden der HalbschalenVerpresse dann Hülsen, Halbschalen und Rohre drei mal zu einem stabilen GebildeErgänzend:Ich kenn die Primitiv-Version meines Vorschlages von älteren Campingzelten.Da gabs die zwei Halbschalen, ziemlich ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Inventor stürtzt ab (Inhaltscenter platzieren)
Leo Laimer am 23.10.2019 um 10:23 Uhr (1)
Dann kannst Du noch den Vertrag anschauen, vielleicht ist der so gestaltet dass Ihr nur 2019 legal habt, und nichts älteres?Aber eigentlich ist das eine Sache die Euer Händler klären sollte, dafür ist er ja da.Ich hab auch keinen genauen Überblick mehr, was man legal nutzen darf unter welchen Randbedingungen. Glaub nur grob, mit Wartung (oder Leihlizenz), aktuelle Version und drei Releases zurück, mit altem nicht gewarteten Vertrag nur punktgenau die eine Version.Also möglicher Verdacht: Ihr habt irgendwan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dxf zeigt Konturen nur mit geringer Auflösung
Leo Laimer am 02.12.2020 um 10:30 Uhr (1)
Hallo,Das Problem interessiert mich.Da zu recherchieren bedeutet aber, man bräuchte die Daten, sowohl Modell, als auch Zeichnung und DXF.Wenns zu geheim ist für das Forum gerne auch vertraulich per Mail.Mein Verdacht:Es handelt sich bei der Zeichnungsansicht nicht um einen echten Kreisbogen, sondern wegen der Komplexität des Modells um ein bogenförmiges Stück Spline, das beim Export nach DXF zu Polylinie(n) vereinfacht wird.Vage kann ich mich erinnern dass man die Feinheit dieser Polylinien irgendwo einste ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz