|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 03.07.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nachdem sich mein Kollege die betroffenen Modelle genauer zur Brust genommen hatte, lies sich letztlich das Problem auf ein für sich völlig harmloses Feature bei einer IPT festmachen: Dieses Feature unterdrückt, oder wegextrudiert, liesen sich alle oben bemängelte Folgeoperationen wieder problemlos durchführen.So einfach kann das Leben sein... Wenn man nur draufkommt!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile umändern
Leo Laimer am 27.02.2011 um 15:36 Uhr (0)
Die Info ist halt etwas "zusammenkondensiert", beinhaltet aber das Notwendigste:Wenn Du das Normteil "Wie Benutzerdefiniert" (anzuhaken im Normteile-Einfügen/Grössenauswahl-Dialog, links unten) abspeicherst, ist es für IV (fast) kein Normteil mehr, sondern (fast) ein normales Bauteil.Du kannst aber auch ein neues leeres Bauteil beginnen, und das zu ändernde Normteil per Abgeleitete Komponente reinholen, und dann dran rumschnitzen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ?
Leo Laimer am 18.04.2014 um 08:29 Uhr (1)
Wir verwenden copy&paste in allen 3D-CADs die es unterstützen und schon genau so lange wie sie es tun, habe noch nie den geringsten versteckten Nachteil bemerkt dadurch.Fallweise hatten wir sogar "Wühlkisten-IAMs" wo viele Norm- und Standard-Teile drin waren die man halt gelegentlich braucht, und haben daraus per c&p die benötigten Teile in die aktive BG rübergeholt. War bezüglich Auswahl und Voransicht und der gesamten sonstigen Handhabung effizienter als das klassische "Komponente Platzieren" (jedoch mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte entwirren
Leo Laimer am 02.08.2013 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Reimund,Wir arbeiten abwechselnd mit SWX und IV, und kann den von Dir dargestellten Unterschied nicht nachvollziehen.Beide Programme legen Baugruppen mit UnterBG und Einzelteilen an, die allesamt über den Dateinamen identifiziert werden, und bei beiden Programmen gibt es im Hintergrund noch je Datei eine ID (die aber dem User weder sichtbar noch zugänglich ist), die ebenfalls abgefragt wird.In keinem der Programme weiß irgendeine Komponente wo sie überall verbaut wurde. Das weiß das Programm nur anha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Leo Laimer am 19.06.2008 um 10:02 Uhr (0)
Mit Schraffuren haben alle Autodesk-Produkte Probleme, seit über 25 Jahren (oder halt, seit 20 Jahren... Vorher gabs garkeine Schraffuren G )Mit steigender Release-Zahl gewinnt die Abgeleitete-Komponente-Funktion deutlich an Möglichkeiten und Performance. Man kann z.B. die verbindung zur Ursprungskomponente unterdrücken, dann wird diese Ursprungskomponente nicht mitgeladen. Spart Speicher und bringt Performance. Und wenden wir hier momentan bis zum Excess an.Mir war übrigens die Version von BB neu, und gen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 und Dynamic Highlight
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:22 Uhr (0)
Endlich, endlich ist es so weit:Bei IV2008 kann man das Dynamic Highlight abschalten.Zwar nur in der BG, aber da ist es ja die grösste Lästigkeit gewesen, also: Ich juble!Aber:Wenn der Cursor im Grafikbereich einer BG ruht, und ich den Space"irgendwas" betätige, kommt zunächst das Highlight der bemauste Komponente (was bei meinen Monstern schon mal ein paar Sekunden dauern kann) und dann spaced er erst los.Selbes passiert auch bei Scroll=Zoom (bei Pan nicht), hat also mit dem Space"irgendwas" nix zu tun.Is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhaengigkeiten
Leo Laimer am 24.11.2006 um 11:03 Uhr (0)
IV checkt bei jedem Öffnen einer BG sämtliche Abhängigkeiten durch.Weiters kann man mit "Alles Neu erstellen" das nochmals erzwingen.Dasselbe in abgeschwächter Form verursacht man, wenn man mit der Maus an einer Komponente rumzupft (Brrr...)Und beim Editieren einer Verknüpfung passiert dasselbe, wie Du ja schon richtig festgestellt hast.Aber:Wenn Du "flackerndes" Rotes Kreuz hast, dann stimmt doch Irgendwas an Deinem Assembly nicht, möglicherweise ein paar Überbestimmungen. Und wahrscheinlich zu viele Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
Leo Laimer am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre, die aufzulösende UnterBG nochmals in die HauptBG einzufügen, diese dann umzubenennen (per "Speichern und ersetzen Komponente"), dabei möglichst einen auffälligen Namen verwenden, und diese auffällige UnterBG dann beliebig "zerstören".Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen ang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 Studio
Leo Laimer am 05.04.2007 um 09:31 Uhr (0)
Als aufmerksamer Leser dieses Forums, oder auch fleissiger Benutzer der Forumssuche, könnte man wissen, dass speziell das 10er Studio empfindlich war auf Speicherüberfüllung beim Rendern von Sequenzen, und dass sowohl Speicheraufrüstung als auch 3GB-Switch die Problemgrenze lediglich ein wenig verschieben, jedoch das Übel nicht an der Wurzel packen.Die wirksamsten Lösungsansätze wären:- auf IV11 updaten- Einzelbilder oder kurze Sequenzen rendern und diese extern weiterverarbeiten- Qualitätsansprüche an den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw oder dwg, Zeichnungsableitung mit 2008
Leo Laimer am 16.07.2008 um 18:13 Uhr (0)
Doch, Marek, man kann durchaus SchweißBG in UnterBG zusammenfassen, und es kann Sinn machen.Machen wir auch, manchmal. Und dann auch je eine Zeichnung von den UnterBG, die genau der gewünschten Schweißreihenfolge entspricht. Also: UnterBG1 vorfertigern, UnterBG2, dann 3, usw., und dann diese vorgefertigten (vorgeschweissten) UnterBG zu einer GesamtBG zusammenschweissen, ergibt wieder eine (Schweiß-)Zeichnung.Von dieser BT dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, diese nach allen Regeln der Kunst bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
Leo Laimer am 18.09.2006 um 09:02 Uhr (0)
Die Frage ist jetzt noch, wie geht es weiter?Es existieren riesige Mengen 3D-Daten, z.B. vom MDT, bei denen beim Import in den IV solche Probleme massiert auftreten.Autodesk hat sich ernsthaft vorgenommen den Import von MDT nach IV noch deutlich zu verbessern.Wenn ich jetzt hier und "drüben" die Forderung erhebe, IV müsse dieses Problem lösen, z.B. indem ein "Verschieben" Feature in die IPT eingebaut wird, höre ich schon die Antwort der Meinungsmacher: "Wozu brauch ma des? Hättest im MDT sauber modelliert, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Leo Laimer am 23.11.2006 um 11:12 Uhr (0)
Also, Importdateien mit 150MB werden im IV nicht gehen, fürchte ich.Noch ein paar Hinweise zu Sebastians Tips dazu:Der 11er kann deutlich mehr als der 10er.Eventuell auch mal mit den Importoptionen spielen, ob gleich gespeichert werden soll oder erst nach dem Import.Und wenns der IV trotz aller bemühungen nicht schafft:In ACAD importieren, in ein paar kleinere Teil-Dateien zerlegen, und diese dann in den IV bringen.Wobei ich gleich die nächsten Probleme aufkeimen sehe:Was machst Du mit dem Ergebnis im IV?I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG werden mit Inventor geöffnet
Leo Laimer am 22.05.2008 um 09:03 Uhr (0)
Wenn ich mich richtig erinnere, war genau dieses Kuddelmuddel (IV reisst alle DWGs an sich) während der Betaphase vorübergehend ein Bug, der dann später eindeutig gelöst wurde.Kanns sein, dass auf dem betroffenene Rechner ein automatisches Update gesaugt wurde, das irgendeine Auodesk-Komponente zu diesem "betamässigen" Verhalten verführt?An sich funktioniert der DwgLauncher nämlich schon ziemlich gut.Allerdings mache ich als reine Vorbeugemassnahme, dass eben genau dieses Kuddelmuddel nicht passiert, immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |