|
Inventor : Komprimierung der Lieferanten-Steps
Leo Laimer am 24.11.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Albert,Derzeit gibts da im IV nur die Möglichkeit, von der BG eine abgeleitete Komponente zu erzeugen, in der die unerwünschten Elemente nicht drin sind, und die Verknüpfung zur Ursprungsdatei löschen oder unterdrücken.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 18.08.2006 um 11:28 Uhr (0)
Ach ja, stimmt!Gestern ist unsere mittlere Tochter auf Reisen gegangen, InterRail, falls das jemand kennt.Es hat Probleme gegeben dabei.Da hat sie bis spät in die Nacht hinein "die Beziehung zum Muterteil wiedebelebt" G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Radiaxlager vorspannen
Leo Laimer am 30.06.2014 um 14:18 Uhr (1)
Ich glaub jetzt würde es höchste Zeit für eine Skizze, und zwar von der ganzen Anordnung.Rein gefühlsmäßig würde ich ein Kreuzrollenlager von 70mm Innendurchmesser nur nehmen, wenn entsprechend hohe Lasten vorliegen, oder der konkrete Durchmesser z.B. wegen zentraler Mediendurchführungen o.Ä. gebraucht wird.Für eine Handspindel genügt normalerweise auch was wesentlich Kleineres, was man auch spielfrei und mit präzisem Rundlauf bauen kann.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 10:23 Uhr (0)
Da bleibt nur eins: Über die Zwischenablage neu einfügen, neue Zusammenbauvernüpfungen vergeben. mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STP Blechteil in der Mitte verlängern
Leo Laimer am 15.11.2017 um 13:56 Uhr (1)
3. Schritt:2x Extrusion anbringen, alternativ 2x Fläche verschieben, um die Lücken zu schließen------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Leo Laimer am 28.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Auch wenn die Dateien ausserhalb des Suchbereiches verschoben würden (und somit nicht gefunden werden) erscheint mir das verschieben/verstecken nicht zielführend.Viel besser ists, die Dateien umzubenennen (wir hängen z.B. eine Reihe Bindestriche an den Dateinamen).Dann steht das Refernz-nicht-gefunden-Dialog mit Fokus auf das betr. Verzeichnis, die dort vorhandenen Dateien bleiben namensmässig korrekt sortiert und werden leicht gesehen, nur die Stricherlschlange schreit dem User entgegen "Du Dummkopf, hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre aus Volumen komplett abziehen
Leo Laimer am 24.05.2022 um 08:47 Uhr (1)
Eine andere Möglichkeit wäre wohl auch, sämtliche Rohre als Abgeleitete Komponente zu erstellen und dabei die Geometrievereinfachung anzuwenden, mit Verschließen der Öffnungen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 20.08.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Big-Biker,IMHO nur mit einem relativ mühsamen WA, indem Du die Spule beim Ableiten ausschliesst und sie dann in die HauptBG wieder reinholst, im gewünschten Farbstil.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Leo Laimer am 15.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
"Rasterfang" wurde im IV 2010 genau für solche Panikaktionen eingeführt: Bauteile auswählen, ent-fixieren, per Rasterfang in einem Schwupps verschieben, wieder fixieren, fertig.Nachtrag:Umso schöner, wenns RF im 2009er auch schon gab...Nach-Nachtrag:Übrigens möchte ich die hier vermutete dramatisch Dummheit des Erstkonstrukteurs etwas relativieren:Das Fixieren aller Komponenten und Löschen aller Abhängigkeiten war bei sehr grossen BG, die konstruktiv absolut komplett und fertig waren, früher mal eine empfo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 30.07.2019 um 08:07 Uhr (1)
OK, jetzt hab ich das ganze in einer Vorab-Version des 2020er probiert, und siehe da, kein Problem: Auch winzigste Änderungen werden durchgereicht, bei genau denselben Dateien.Also ein 2019er Fehler.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Leo Laimer am 04.02.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Matthias,Ich habs nur im 2008er in Übung, sollte aber im 11er auch so funktionieren:Variante 1 (für eine leere Skizze):- etwaigen automatisch projizierten Nullpunkt löschen- ACAD-Objekte per Zwischenablage in die Skizze einfügen, Platzierung etwas ausserhalb des Nullpunktes bzw. Soll-Zielpunktes- Automatische Bemassung anwenden (es müssen genau 2 Masse/Freiheitsgrade offenbleiben)- Nullpunkt reinprojizieren, bzw. neuen Zielpunkt erzeugen- in sich voll bestimmte Importgeometrie auf dieses Ziel hin ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen vereinigen?
Leo Laimer am 25.08.2011 um 14:21 Uhr (0)
Vereinigen kannst Du (z.B. über Abgeleitete Komponente) - aber nicht mehr direkt mit dem Wellengenerator bearbeitbar, nur die Ausgangsbauteile bleiben bearbeitbar.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Dass Reihenanordnungen in der Skizze manchmal naheliegend erscheinen ist richtig.Allerdings, wer sich je gefragt hat wie man Reihenanordnungen in der Skizze (a) als solche erkennt und (b) nachträglich ändert oder (c) die Anordnungs-Ausgangsgeometrie erkennt, oder gar (d) beim Updaten einer etwas saftigeren Skizzenanordnung zugeschaut hat wie IV sich zutode rechnet weiss das mit grösster Vorsicht zu geniessen.Auch ohne Forumsweisheit (aber erst recht mit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |