Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Mechanische Antriebstechnik : Linearantrieb für Fräser
Leo Laimer am 06.04.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo,Linearmotor braucht sehr wenig Platz und kann sicher das was Du brauchst, ist aber recht teuer.Sonst bleibt nur mehr eine Spindel (Kugelspindel günstiger wegen Spielfreiheit/Vorspannung), Motor mit Zahnriemen in U-Anordnung.Zur Not ginge ev. auch Hydraulik, aber keine Pneumatik.Zahnrad oder Zahnriemen/Kette macht man nur für rel. rasche Bewegungen, nicht grad typisch für Fräseinheiten.Alle diese Linearantriebe gibts auch fertig zu kaufen, von verschiedenen Herstellern.------------------mfg - Leo

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ...Skizzenanordnung ist eine unnötige Funktion, die nur rein kam, weil unwissende AutCAD-Umsteiger laut geschrieen haben.Einspruch!Die Reihenanordnung in der Skizze gabs schon, als die Welt noch fein säuberlich in "ACAD(+MDT)" und "IV" aufgeteilt war, und Keiner von Anderen was wissen wollt.Aber in den Anfangsjahren war sie derart unperformant dass ichs mir sofort als No-No gemerkt hab.Mittlerweilen funktionierts eigentlich nicht gar so schlecht, aber empfehlen wü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
Leo Laimer am 26.09.2019 um 09:20 Uhr (1)
Wahrscheinlich sollen die bogenförmigen Schlitze auch noch versetzt angeordnet werden, damit das Optimum an Stabilität vs. Durchlässigkeit erreicht wird.Also geschätzt ca. 2x40 gebogene Langlöcher, in runder Anordnung.Wennst reinbeißt hast Du das in 1-2h manuell skizziert und modelliert, eine Stunde zusätzlich und es ist auch nett anhand von Parametern editierbar.Ein Automatismus im IV für z.B. das Füllen eines Kreissegmentes mit tangential kleiner werdenden Features ist mir nicht bekannt. Muss man selber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Leo Laimer am 10.07.2014 um 09:06 Uhr (1)
Was Du darstellerisch (also 2D) vor hast, kann ich nachvollziehen, und wäre ev. die Mischmethode angeordnete Arbeitsebenen mit Skizze als Bezeichnung empfehlenswert.Aber das 3D-Modell streng nach Raster aufzuteilen kommt mir eher kontraproduktiv vor. Sind die Einzelmaschinen entsprechend so einem strengen Raster aufgeteilt, passen deren Abmessungen dazu? Wohl kaum.Wir haben in so einem Fall ein Linien- und Punktegerüst gemacht, wobei die Linien die Mittellinien der Montagelinie war, und die Punkte der jewe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle in IDW
Leo Laimer am 03.04.2008 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Sowas kann man in einen Bauteil einbetten ... und komfortabel in der idw per "Tabelle" abrufen...Danke für den Hinweis,Also wenn die in der IDW dargestellte Komponente eine IPT ist, könnte man die Tabelle in der IPT halten. Hört sich gut an.Muss ich mal ausprobieren!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Metallische Werkstoffe : Werkstoffnormen für Profile und Schrauben aus Edelstahl?
Leo Laimer am 22.04.2009 um 06:59 Uhr (0)
Zu den Normen weiss ich leider nichst, aber ein Hinweis:Verschraubung 1.4301 gegen 1.4301 neigt höllisch zum Fressen.Wenn zumindest eine Komponente (z.B. die Mutter) aus 1.4571 ist wird das deutlich harmloser sein.------------------mfg - Leo

In das Form Metallische Werkstoffe wechseln
Inventor : Unterdrückung AK aufheben fehlgeschlagen
Leo Laimer am 30.05.2008 um 09:27 Uhr (0)
Man kann Sowas auch erreichen, indem man "übers Eck" AK macht.Noch viel besser wärs, das gänzlich zu vermeiden. Was könnte es auch für einen Grund geben, eine Komponente auf Umwegen in sich selbst einzufügen?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Leo Laimer am 01.04.2006 um 09:43 Uhr (0)
Weiterer Vorteil, den ich selber schon verifizieren konnte, ist, dass IV11 bei dem Befehl Abgeleitete Komponente wesentlich schneller und RAM-schonender arbeitet und nur größere BG ableiten kann, bei denen IV10 keine Chance hatte.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Leo Laimer am 10.06.2005 um 18:03 Uhr (0)
Hallo olinka, Du stellst da die Gretchenfrage! Hier meine Antwort: Weil IV noch nicht so reif ist wie MDT . ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungen
Leo Laimer am 24.11.2016 um 11:07 Uhr (1)
Hallo,Warum der Browserordner "Beziehungen" seit etlichen Releases auch in der Baugruppenansicht, und nicht nur in der Modellieransicht angezeigt wird kann ich Dir auch nicht sagen, ich ignoriere diesen Ordner einfach.Du kannst jede Verknüpfung in der BG-Ebene wo Du momentan bist bearbeiten, einfach RMB drauf.Im selben RMB-Menü hast Du eine Menge weiterer nützlicher Optionen, wie z.B. Andere Hälfte, Komponenten Isolieren, Bewegen, Sichtbarkeit.Weiters sollte meiner Erinnerung nach auch ein Tooltip erschein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Leo Laimer am 03.08.2019 um 17:51 Uhr (1)
Hallo,Es handelt sich da um eine Baugruppenbearbeitung (Extrusion-subtraktiv), und die aufgelisteten Bauteile sind die Teilnehmer an dieser Baugruppenbearbeitung.Soll man nur mit Vorsicht anwenden, und keinesfalls bei umfangreichen Baugruppe, denn das sind ziemliche Performancefresser.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzhalterbox bei LOD permanent sichtbar?
Leo Laimer am 16.03.2007 um 11:36 Uhr (0)
Nun, heute beim Autofahren ist mir ein cruder Workaround eingefallen, wie man eine Boundingbox (BB) permanent als Drahtgitter sichtbar machen könnte:- Abgeleitete Komponente (AK) als BB vom BT erzeugen- diese wieder in die BG einfügen und DeaktivierenNur: Wozu das Ganze?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,Gibts irgendeine Fehlermeldung?Wenn da irgendwas von "ASM..." steht, stosst irgendeine Geometrie an die Grenzen des Rechenkerns.Typische Fehlermöglichkeiten wären z.B. extrem schleifende Schnitte, extrem grosse Abmessungen, Reihenanordnungen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz