Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 08.05.2014 um 07:48 Uhr (1)
Halllo Uwe,Habe auch grad eine kleinere BG aus meinem Konstruktionsalltag abgeleitet, sowie auch per P&G exportiert.P&G zeigt: 3,25MBAK zeigt: 294KBAlso die Funktion AK kann durchaus auch die Datenmengen um ein Vielfaches schrumpfen, in meinem real-life-Beispiel um Faktor 10.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
Leo Laimer am 26.05.2010 um 08:42 Uhr (1)
Ich glaub nicht dass sich da was geändert hat, aber ohne lange herumprobieren einen Alternativvorschlag:Mach den gesamten Bestand per Abgeleiteter Komponente zu einem einzigen Bauteil und färbe dies speziell ein, und die Neuteile werden zeichnerisch so gehandhabt wie es halt auf Technischen Zeichnungen üblich ist: Schwarz/Weiss mit Linienstärken und Positionsnummern.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Leo Laimer am 04.11.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Flo,Ja das geht mit IV2010 problemlos.Bei (fast) jedem Feature gibts im Dialogfeld eine Möglichkeit, zwischen "Addition", "Subtraktion", "Schnittmenge", und "Volumenkörper" umzuschalten.Aber auch BG ginge, denn davon kann man per Abgeleiteter Komponente später ein Bauteil machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,Ersatzobjekt behält normalerweise die Verbindung zu den Ausgangsdaten, d.h. Du hättest bei einem späteren P&G entweder einen Rattenschwanz von Daten mit dabei, oder ebensoviele Fehlermeldungen.Warum machst Du nicht genau das was Dir schon geraten wurde:- Step als Mehrkörperteil importieren- oder Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Das mit dem BKS und dem darauf aufbauenden Abhängigkeitssatz ist so grundlegend "anders" als das was man bisher von IV gewohnt ist, dass es wirklich etwas schwer verständlich erscheint.Aber im Grunde genommen ist es sehr sehr einfach:Wenn Du in verschiedenen BT ein BKS erstellt hast, natürlich aus gutem Grund und mit wohlüberlegter Anordnung und Ausrichtung, dann kannst Du diese BT in der BG mittels Abhängigkeitssatz in einem Klatsch zueinander ausrichten, sodass die BKS der BT deckungsgleic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenberechnung
Leo Laimer am 25.11.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,Eigentlich hat IV so eine Funktion.Mach eine abgeleitete Komponente von der BG und versuche "Fläche löschen" mit der Option "Volumen" anzuwenden.Leider hat dieser Befehl bei komplexen Hohlräumen so seine Macken (zumindest als ich es ein paar Releases früher mal probiert habe).------------------mfg - LeoCeterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen in Projekten
Leo Laimer am 26.06.2012 um 09:21 Uhr (0)
Wenn umfangreichere UnterBG aus dem einen Projekt in ein anderes Projekt unverändert eingebaut werden sollen, könnte man auch vorteilhaft eine Abgeleitete Komponente davon (mit unterdrückter Verbindung) verbauen. Hilft der Performance ungemein.Grundsätzlich gilt immer und überall:Niemals, unter garkeinen Umständen, Dateiduplikate halten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil Abwicklung eines gespiegelten Bauteils
Leo Laimer am 15.01.2017 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Du hast einfach nur abgeleitet und dann die Blechstandards nicht bearbeitet...Ich hätte ja auch am Anfang gedacht, dass IV so schlau ist und beim Ableiten eines Blechteils die Blecheinstellungen mit übernimmt.Aber da könnte man ja ein ganzes Wunschkonzert spielen, betr. Abgeleiteter Komponente.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Makro zum setzen des Materials
Leo Laimer am 31.03.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo pgilles, Dumme Frage: Dieses Hineinkonstruieren geschieht im Inventor? Die Teile vom Fremdsystem werden von IV geöffent? Dann müssten diese ja das Material der Norm.ipt zum Zeitpunkt des Öffnens haben, oder? Ansonsten, könnte es ja auch über eine abgeleitete Komponente gehen? Oder ist der Zusammenhang hier komplizierter... mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 30.07.2019 um 07:53 Uhr (1)
EOP rauf&runter dass die Maus schon ganz schwach ist... hilft alles nix!Diese winzige Änderung bewirkt ja im Ausgangsmodell eine Neuberechnung über mehrere Sekunden, also das Modell ändert sich spürbar und messbar.Nur, in der AK tut sich nichts.Werde das Glumpert Adesk genüsslich unter die Nase reiben.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Leo Laimer am 24.01.2004 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Die absoluten Bildschirmkoordinaten verschiebst du einfach mit ... dem Spaceball Wie geht denn DAS bitte? Hast Du Dich da nicht in der Software geirrt? (SWX und MDT können das, aber IV?) ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 09:33 Uhr (0)
Irgendwo treffen sich ja unsere Vorstellungen, auf völlig unterschiedlichen Wegen kommend.Ich wünsche mir für die MBP eine echte lokale BG-Umgebung, also eine einzelne Modelldatei die fähig ist, mehrere intern abgespeicherte Modelle genauso zu handhaben wie es eine IAM kann. Also Erstellen, (um)Benennen, Importieren/Exportieren, Positionieren, iProperties, Stücklisten, Zeichnungsableitung machen.Wie gesagt, der Hintergedanke bei meinem Wunsch ist ein völlig anderer als bei Euch, aber der Wunsch an sich kom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile vergleichen
Leo Laimer am 22.04.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Torsten,Im reinen 3D kannst Du die zwei Dateien gut vergleichen, indem Du ein Original und eine gespiegelte Abgeleitete Komponente (AK) in eine BG verbaust, und in dieser dann per AK mit Boolschen Operationen vergleichst.Wenn IV dabei mit ASM-Fehler aussteigt weisst Du dass sie bis auf Mionstel ähnlich sind, aber nicht wirklich gleich. G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz