|
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
Leo Laimer am 06.02.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Igor,Mir ist nach wie vor keine Möglichkeit bekannt, mehrfache loops in Skizzen für lofts auszuwählen, es kommt auch bereits bei der Auswahl der ersten Skizze lt. Deinem Beispiel eine entsprechende Fehlermeldung in der Statuszeile.Weiters ist mir im IV keine andere Möglichkeit bekannt so ein BT zu erstellen als so wie Du es beschreibst (mit leichten Variationen).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben...Falsch gedacht!Die Ursprungsebenen bleiben zwingend wo sie sind, Du musst das Modell relativ zum Urpsrung verschieben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 21.08.2006 um 10:05 Uhr (0)
Ja und nein.Man kann bei Abgeleiteter Komponente einstellen, ob man von bestimmten Teilen nur die Begrenzungsrahmen dargestellt werden, aber auch vorgewählte Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD) auswählen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
Leo Laimer am 26.01.2009 um 12:05 Uhr (0)
Da wäre der bessere Weg: Kopie speichern unter..., anstelle Abgeleiteter Komponente.Oder, mit sehr viel Vorausplanung, eine Kombination der beiden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...das Modell besteht aus ca.500 Teilen und das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...Schon alleine dafür gibts Haue GBei einem 500-Teile-assembly gehört zwingend eine Struktur von nur 3-5 UnterBG in die oberste Ebene, dann ist das Verschieben eine Kleinigkeit (aber nicht wegen dem normalerweise unnötigen Verschieben macht man das, sondern wegen der Übersichtlichkeit und Performance).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
Leo Laimer am 20.05.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo eud, Ja, da gibt s eine brillante Möglichkeit: Abgeleitete Komponente! Mach den Blechteil aus 2 Teilen, füge es in einer BG zusammen, mach eine abgeleitete Komponente davon, und verbaue diese in der endgültigen BG. So kann Jeder an seinem Teil beliebig herumschnipseln, bei Bedarf dann die BG und die abgeleitete Komponente aktualisieren, fertig! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerberechnung einer Hubführung
Leo Laimer am 28.07.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Apex,IMHO ist das Ganze eine recht ungünstige Anordnung. 4 parallel stehende Führungssäulen sind schon prinzipiell schlecht (Überbestimmung), und das Einzige was die Führungen führen sollen, nämlich den Schlitten gegen das von Dir richtig vermutete "Drehmoment" abzustützen, kann die Anordnung ganz besonders schlecht "dank" der nur 80mm Abstand zwischen den Lagern.Wenn Du statt der 4 Seile 4 Spindeln hättest wärs viel schöner.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Leo Laimer am 11.12.2010 um 10:13 Uhr (0)
Schaltet nicht IV neuerdings bei der Funtion AK eine etwa vorausgewählte Detailgenauigkeit gleich automatisch assoziativ, woraufhin man nix mehr an den Ableitungsverhältnisen ändern kann, in der ersten Dialogseite?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 30.07.2019 um 07:40 Uhr (1)
Nein, hilft in dem Fall nicht.Auch ein kompletter Neustart heute Morgen hat nix gebracht, diese eine winzige Modelländerung wird nicht an die AK weitergereicht.Das konkrete Modell ist ein ursprünglich wirr im Raum hängendes Importvolumen, das per mehrfachem "Körper verschieben" und "Biegungsteil" verändert wurde.Hilft nix - ist ein Murks.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente durch Ziehen--> Verschieben geht nicht
Leo Laimer am 16.06.2010 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Wenn die Freiheitsgrade tatsächlich frei sind: Vielleicht ist ein Auswahlfilter aktiv?Vielleicht sind widersprüchliche Verknüpfungen vorhanden und IV "kennt sich nicht mehr aus"? (nomralerweise müsste da das Rote Kreuz kommen, kommt aber vielleicht nicht immer).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 10.02.2011 um 23:56 Uhr (0)
Für die Performance ist LOD + Abgeleitete Komponente besser.Und dann noch eine wohlüberlegte BG-Struktur.Ja, man kann so richitg Performance rauskitzeln, aus Monstermodellen im IV!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilfixierung standardmäßig deaktivieren?
Leo Laimer am 11.11.2009 um 10:45 Uhr (0)
Gemessen dan dem potentiellen Schaden der bei Tausenden unbedarften Usern durch nicht automat. Fixieren der ersten Komponente entstehen kann finde ich es gut dass man das nicht ausschalten kann.RMB X ist ja eine wirklich klitzekleine Userinteraktion (viel kleiner als das nachfolgende 3-fach auf Ursprungsgeometrie Verknüpfen der ersten Komponente).Du könntest auch die erste Komponente 2x einfügen (ist ein Klick mehr) und die erste Einfügung gleich drauf löschen (sind 1 Klick und 1 Tastendruck zusätzlich).-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor in ProE
Leo Laimer am 28.06.2010 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThMe:...Wie ist es möglich von einer abgeleiteten Komponente eine detaillierte Stückliste zu erstellen...Garnicht.1 Abgeleitete Komponente = 1 Stück Fleisch.Möglicherweise liegt die Löung für etwaige (Performance-)Probleme in wohlgstrukturierten Unterbaugruppen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |