Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...Oft sind die Teile aber unterschiedlich weiterbearbeitet....Ja, und?Teile die unterschiedlich bearbeitet werden, sind unterschiedliche Teile mit verschiedenen Nummern.Ausser es gäbe einen ganz besonderen Grund für eine Ausnahme, z.B. mit einer Liste von verschiedenen Bearbeitungen auf der Zeichnung (so machen wir das z.B. bei Distanzblechen)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Leo Laimer am 27.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ja wieder ...Also das bezweifle ich mal, und Du kannst es ja jederzeit leicht gegenprüfen.IMHO werden unterdrückte Komponenten von allen Operationen, also auch von der Aktualisierung, ausgeschlossen.Im Allgemeinen kannst Du Dein Problem auch durch eine geeignete BG-Struktur wesentlich entschärfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dumme 3D-Modelle
Leo Laimer am 11.07.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Albrecht,Welche IV-Version wäre ja interessant...Bei den neueren IV-Versionen wurde die Fähigkeit zum "Vereinigen" deutlich verbessert, gegenüber ACAD.Aber bei 1000BT solltest Du doch die hoffentlich im Original vorhandene BG-Struktur nutzen und die UnterBG voram in sich verschmelzen, und diese dann zu einem Haupt-BG-"Klotz"."Verschmelzen" geht im IV übrigens nur über Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung kopieren
Leo Laimer am 29.08.2006 um 14:55 Uhr (0)
Geht meines Wissens erst imm 11er.RMB auf das Maß, Bemassung verschieben, Zielansicht klicken, Maß ev. noch etwas zurechtziehen, fertig.Obs mehr Sinn macht als das Maß gleich neu anzubringen musst Du selber entscheiden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 20.04.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Michael,Dann freu ich mich umso mehr auf den 11er! Das ist mir in der Beta-Phase entgangen.Das Spiegeln im MDT hat bei mir immer funktioniert, aber ich habe ja auch keine Formenbau-Sachen, sondern eher einfache kubische Werkstücke.Die gespiegelten Bauteile haben sich manchmal etwas eigenartig verhalten, aber das waren eher optische Dinge.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Prof Multifunktionsleiste ist weg
Leo Laimer am 24.10.2013 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,Wenn Du ganz einfach die Anzeigen wieder umdrehst, sind die MFL dann da?Funktionieren die bekannten Hotkeys (z.B. Alt+F, N für Neue Datei)?Leider gibt es für die Ribbonbar anscheinend keinen Hotkey wie Alt+Leerzeichen, V zum Verschieben um es aus dem etwaigen Nirvana rauszuholen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : [Suche] Rollen
Leo Laimer am 14.12.2022 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Ehrlich gesagt komme ich da nicht mit. ich habe ein Animation erstellt. Angenommen Rechts würde sich ein Gelenk befinden und kein Spamgurt, das Gelenk ist so Positioniert das das Gelbe Rad auf die Rollen gepresst werden muss. damit die Achse vom Gelben Rad Wegerecht ist. Auf der Linken Seite habe ich meinen Spamgurt den ich mit 4t anziehe damit die Achse des Gelben Rades Weggracht ist. Welche Kraft wird dann auf die Blauen Rollen ausgeübt? und welche Kraft wird auf d ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Salieren in Baugruppe?
Leo Laimer am 10.09.2018 um 17:02 Uhr (1)
Angenommen, Du hast in einer BG ein bestimmtes Teil mehrfach eingefügt, und möchtest eines davon skalieren.Zuerst, im Menü Produktivität "Speichern und Ersetzen Komponente" an diesem Teil ausführen.Sodann dieses BT doppelklicken, Direktbearbeitung/Skalieren (heißt sinnigerweise "Maßstab") ausführen.Zurück in die BG, speichern, fertig.Bei weiteren Unklarheiten F1 drücken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Walter,Ich wüsste nix von einer harten Grenze (und hab von einer Solchen beim IV auch noch nichts bemerkt, wohl aber beim MDT).Es scheint aber so zu sein, dass Rechenaufgaben wie das Erstellen von AKs, trotz relativ undramatischer Geometrie, bei physisch grossen Abmessungen zunehmend zum Problem werden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermessungspunkte zu Flächen - und wie weiter?
Leo Laimer am 04.03.2011 um 06:52 Uhr (0)
@Walter:Deine Version "für Roli" käme eigentlich sehr nett an, die typischen Geländemerkmale (z.B. eine halbmondförmige Hangrutschung mittendrin) kann man gut erkennen, die Datei hat aber leider bei mir ein Grafik-Performanceproblem.@Michael:Du legst also Splines durch Punkte und machst eine "Erhabene Fläche" drüber.Harmonisch schauts aus, das wäre schon gut genug, leider kann man halt so nicht alle Punkte nutzen, weil beim Vermessen nicht auf eine "lineare" Anordnung der Punkte geachtet wurde.Aber fürs Er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Langlöcher Anordnung
Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
Nur eine von mehreren Möglichkeiten:- erstelle ein neues BT- mach einen "Schlitz" als positive Extrusion (wie ein Stanzwerkzeug für den Schlitz- mach davon eine ausreichende (zu grosse) Reihenanordnung- leg eine neue Skizze drüber, in Rechteckform- mach eine Subtraktion-- Dann hast Du ein "Stanzwerkzeug" das alle Deine Schlitze auf einmal erzeugt.Aber halt mit gewissen Unschönheiten an den beschnittenen Schlitz-Enden.Weiter ginge es dann mit "Ableiten" in das eigentliche Blechteil.Natürlich könnte man das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
Leo Laimer am 19.07.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Gliasch, Leider wissen wir nicht viel über Deine Systemumgebung, aber wenn Du eine Nvidia-Karte verwendest, hast Du möglicherweise auch nView drauf, wo Du einen virtuellen Desktop einstellen kannst, der größer (= mehr Pixel) ist als der reale. Dann hast Du den gleichen Effekt! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG aus ACAD einfügen
Leo Laimer am 16.11.2009 um 09:17 Uhr (0)
Und was soll da jetzt das Problem sein?STEP raus, STEP rein und fertig.Zur Info: Das "Komponente Einfügen", egal ob mit der Option Öffnen oder Importieren, geht bei ACAD-3D-Dateien nicht, dazu müsstest Du die Teile im MDT zu MDT-Daten machen.Ist aber absolut sinnlos in diesem Zusammenhang, da das Ergebnis nicht besser und der Umweg grösser ist.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz