|  | Inventor : Abgeleitete Komponente Leo Laimer am 30.06.2007 um 09:49 Uhr (0)
 @Tom:Ja, der Weg, zuerst Alles auf BB und dann die Restlichen weiter auf Normal zu schalten sind jedenfalls 1/3 der Mauskilxe.Leider ist mein Fall hier so ungünstig, dass sogar diese Variante noch nervenaufreibend genug ist.@Sascha:Hülle oder so Ähnliches habe ich im IV noch nirgends gesehen.Allerdings kann man im IV2008 oben erwähnten Dialog Mehrfachauswahl u.Ä. machen, eine sehr deutliche Erleichterung.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : punkte eingeben Leo Laimer am 04.12.2006 um 16:16 Uhr (0)
 Nun, IMHO liegt da kein Grafikfehler vor, sondern irgendeine Kleinigkeit, ev. wir gehen von verschiedenen Randbedingungen aus.Am klarsten zu kommunizieren ist der Arbeitsfluss wenn Du zuerst den Punkt auf den Ursprung platzierst und dann mit RMB/3D-verschieben/-drehen in dasselbe Dialogfeld gehst. Kannst Du dann die Koordinaten editieren?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben Leo Laimer am 04.06.2003 um 19:59 Uhr (0)
 Hooommmm.... Wollte gerade eine längere Antwort auf Mathias  post schreiben, und habe dabei nachgerechnet: Ich habe schon ca. 20.000 Stunden 3D-CAD hinter mir! Da bleibt mir nur noch eines: I gehe jetzt nach Hause! Schönen Abend alle zusammen, mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlermeldung bei idw Leo Laimer am 14.08.2009 um 08:35 Uhr (0)
 Hallo CAD-FIGHTER,Das mit den 10.000 Teilen pro Zeichnung, und den 9 Blättern... Bitte lass das sein.Du stresst IV in Dimensionen wo Du von grossem Glück sagen kannst dass es überhaupt geht, und Niemand kann Dir versprechen dass ebendiese Dateien beim nächsten Release, nächsten SP, oder nach der nächsten Modelländerung noch funktionieren.Die Lösungen für solche Aufgaben heissen: Baugruppen-Struktur, Detailgenauigkeit, Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Anwendungen : Fehler beim speichern Leo Laimer am 06.12.2007 um 08:32 Uhr (0)
 Ich kann nicht verschieben, aber versuche mal zu antworten, bzw. gegen zu fragen:- Sind alle ACAD-SPs drauf?- Ist ein Space-gerät angesteckt? Dafür der neueste Treiber?- Passiert das nur beim Speichern auf das Netz, oder auch lokal?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Anwendungen wechseln | 
|  | Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben Leo Laimer am 11.03.2013 um 13:46 Uhr (0)
 Auswahl im Browser ist in meinen praktischen Fällen noch nie sinnvoll gewesen, da es allermeistens Importteile mit Namen wie "Solid_0001" bis "Solid_9999" sind.Und dann rate mal, was was ist.Mehrfachasuwahl im Grafikbereich für sinnvolle nachfolgende Operationen ist mir noch nie gelungen.Liegts vll am Release?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ? Leo Laimer am 22.03.2004 um 22:33 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Fischkopp:  ...1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus     2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo    ) 2:0 für den Kubus     Hallo Fischkopp! Das mit dem PAN auf MMB sehe ich deutlich vor mir: Das IV-Team der Ersten Stunde hat viel, sehr viel vom Kubus abgekupfert. Und hat ver ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skaliertes Bauteil Leo Laimer am 09.04.2014 um 08:35 Uhr (1)
 Wobei ich dazu sagen muss, dass es in anderen CADs durchaus ein parametrisches Feature "Skalieren" gibt (genauso wie "Spiegeln"), das man ohne Abgeleitete-Komponente-Umwege nutzen kann.Ich versteh die fast trotzige Haltung mit der sich Adesk solchen einfachen Dingen genau bei IV verschließt eigentlich nicht (andere Produkte aus demselben Haus wie ACAD/Mech und früher MDT können/konnten das ja immer schon)------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißnahtdarstellung Leo Laimer am 04.03.2013 um 14:51 Uhr (0)
 Es gibt dann noch den Sonderfall, dass man ev. einzelne Flächen nicht eingefärbt haben will.Das war bislang im IV nicht so einfach möglich, man musste sich ev. umständlich mit einer Abgeleiteten Komponente helfen.Ich hoffe dass das nun im IV 2013 möglich ist, in der BG einzelne Flächen anders einzufärben.(wozu wäre denn sonst das ganze Sile+Farben-Drama gut gewesen?)------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : LOD abgeleitet Komponente! Leo Laimer am 28.05.2010 um 08:04 Uhr (0)
 Meiner Erfahrung nach ist AK mit LOD verknüpft eine Pechvogelvariante.LOD kann man nämlich nicht sperren, und es wird sich am LOD in der BG fallweise immer wieder was ändern im Lauf der Konstruktion, und dann rechnet sich IV jedesmal halb tot (auch wenn er nicht crasht).Also, man kann schon als Ausgangsbasis zum Erstellen einer AK ein LOD heranziehen, aber dann den Haken bei der Verknüpfung derselben rausnehmen.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?! Leo Laimer am 28.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
 Hallo Robert, Danke für die Infos, das deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen. Unsere größte Versuchs-BG waren 7000 Solids, die hat der IV6 gerade noch geschafft, der IV7 aber nicht mehr. Dafür unterstützt der IV7 jetzt offiziell den 3GB switch, den ich aber aus anderen Gründen nicht anwenden will/kann. Übrigens kämpfen auch die SWXler mit ähnlichen Beschränkungen. ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : unaufgelöste Referenz nicht im Projekt???? Leo Laimer am 12.12.2008 um 09:12 Uhr (0)
 Hallo Niko,1) Teile zuerst mit einem "editierfähigen" Pfad zu den BT/BG am Zielort vorbereiten.2) Was passiert wenn Du morgen nochmals eine BG von Traceparts runterlädtst, ähnliche Type, aber andere Abmessungen?Dann hast Du wiederum eine Date "1.ipt", aber mit anderem Inhalt.Und nun mal Dir aus was alles passieren kann...Lösungsvorschlag: Zukaufteile IMMER per Abgeleitete Komponente mit lösen der Verknüpfung "bereinigen".------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich? Leo Laimer am 11.01.2007 um 09:46 Uhr (0)
 Hallo Mike,Kann leicht sein, Autodesk war überhaupt lange der Meinung, dass man sämtliche Drehbearbeitungen an (Schweiss)BG nicht machen können soll.Ein Umweg über eine weitere Abgeleitete Komponente müsste aber dann Alles möglich machen. Allerdings auch den von Adesk befürchteten Blödsinn, Material dazuzumodellieren.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |