Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
Leo Laimer am 01.02.2013 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 2kr4nk4u:...eine Verdichtermaschine, mehrere Gehäuseteile aus Guss, Rotoren im inneren...Das hört sich nach komplexen Geometrien an, und genau da kann diese Verzögerung auffällig werden.Wenn in den Dokumenteneigenschaften eingestellt ist "Verbesserte Grafikdetails beibehalten" sollte das aber pro Sitzung und pro Bauteil nur genau 1x auftreten.Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Leo Laimer am 06.03.2007 um 07:17 Uhr (0)
Kleiner Nachsatz zu Michaels Ausführungen:Wenn man eine komplexe BG durch eine Abgeleitete Komponente exakt gleichen Aussehens ersetzt gewinnt man zumindest Eines: Grafikperformance in der BG. Dies zeigt der 8000-Würfel-Test sehr gut, es hat Irgendwas mit der Datenaufbereitung und -übertragung von IV in Richtung Grafik zu tun.Natürlich ist es noch sehr viel besser wenn man all die anderen Hinweise von Michael auch noch befolgt G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Browser suchen
Leo Laimer am 07.02.2013 um 14:31 Uhr (0)
Hast Du nun das verstanden mit dem Auswahlfilter?Dann können wir weitermachen:1. Wenn Du (mit Filter "Komponente") solange auf das visuell im Grafikbereich schon gefundene Bauteil klickst bis Du durch alls BG-Ebenen hindurch im Bauteil-Modus drin bist - dann hast Du zuverlässig den Browser genau an der Stelle aufgeklappt.2. Wenn Du mit Filter "Bauteil" dasselbe machst - was passiert da?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautellänge(Extursion) und Verjüngung
Leo Laimer am 31.08.2009 um 07:44 Uhr (0)
Mit guter Wahrscheinlichkeit ist nicht "Verjüngung" sondern "Flächenverjüngung" gemeint.Und da hat er recht: Diese kann die Gesamtlänge des Modelles über den Parameter hinaus vergrössern. Dasselbe könnte bei "Fläche verschieben" und ev. noch weiteren features passieren.Das ist so, damit muss man leben, und ev. Massnahmen disziplinärer Art treffen (Konstruktionsvorschriften usw.).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als Einzelteil-Step ableiten
Leo Laimer am 21.08.2013 um 15:02 Uhr (1)
Hallo,Der zeitliche Aufwand ist ein trauriger Fakt, den man nicht umgehen kann, denn es läuft immer auf eine Art Abgeleitete Komponente als Zwischenschritt raus, und das bedarf einer ziemlichen Rechenzeit.Achtung:Immer die Gegenprobe machen und versuchen, das vermeintliche "Klotz"-STEP wieder zurückimportieren und schauen, ob wirklich nur ein Klotz rübergekommen ist.Bei manchen Wegen kommt letztlich doch wieder die BG-Struktur rüber.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Leo Laimer am 12.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Katrin,Du hast aber doch HOFFENTLICH auch ein Backup der Datei von VOR dem Hochschieben der EOP? Damit kannst Du Dich dann mal näher beschäftigen, und auch über den Dealer Autodesk damit quälen.Denn Modellierungsfehler hin oder her, abstürzen sollte IV auf keinen Fall.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängig machen Versatz
Leo Laimer am 19.01.2017 um 18:57 Uhr (1)
Hallo,Wenn es für ein Verknüpfungssystem mehrere Lösungen gibt kann man IV dazu ermuntern die gewünschte Lösung auszusuchen indem man die betroffene Komponente per "Freie Verschiebung" und/oder "Freie Drehung" näher an die gewünschte Lösung heranbringt als an die ungewünschte.Oder man denkt sich Verknüpfungen aus die eine eindeutige Lösung erzwingen.Aber bitte nicht überbestimmen, also nur genau so viele Verknüpfungen wie notwendig.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Rundungen bemaßen
Leo Laimer am 13.07.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Freunde, manuell die Maß-Ursprungspunkte verschieben ist gefährlich - beim nächsten Update springen sie wieder zurück! Du kannst einen Punkt oder eine Linie an den virtuellen Eckpunkt hinsetzen, als Kommentar anfügen, und dann normal bemaßen. (Ist auch nur ein workaround, ich geb s zu) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
Leo Laimer am 13.10.2005 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,An sich wäre Dein Weg sehr einfach: Neues IPT öffnen, mit dem Befehl "abgeleitete Komponente" die BG reinholen, fertig ist das Modell zur FEA.Ob das Ergebnis dann sinnvoll ist musst Du selber beurteilen (muss man bei FEA sowieso immer).Eine BG zu "zerstören" gelingt einem User meist leichter als ihm lieb ist, aber damit ist keinesfalls 2 Wochen Arbeit futsch, Du brauchst doch nur das Backup von gestern Abend rausholen (oder hast Du etwa Keines????)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Sigi, Eine Reihenanordnung in der Skizze war früher ein großes no-no. Ich habe selber damit genug Schwierigkeiten gehabt, also habe ich es mir völlig abgewöhnt sowas zu machen. Daher habe ich garnicht bemerkt, daß solche Reihenanordnungen mittlerweilen die Performance nicht mehr total killen, und auch der IV nicht mehr gnadenlos abstürzt, sondern sogar ein paar gut versteckte positive Optionen zum Bearbeiten derselben vorhanden sind. Beim Umstieg (oder wie in unserem Fall, ständigem Wechsel zwischen) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Leo Laimer am 28.02.2007 um 09:14 Uhr (1)
Hallo freunde,Dazu möchte ich noch Eines klarstellen:Das Verhalten des Users, überbestimmende/unsaubere/unklare/vermurkste Abhängigkeiten zu erstellen und die BG in diesem Zustand zu belassen ist absolut nicht OK!Nur im "Windschatten" dieses mängelrügebedürftigen Userverhaltens ist das dubiose Verhalten von IV auch "nicht OK!"------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz