Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inventor Neuling
Leo Laimer am 04.10.2013 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ist es aber nicht!Fixieren ist genau das, was Du favorisierst: Die Komponente ist da wo sie ist und bleibt da auch...Immer diese Wortklaubereien.Natürlich ist "Fixiert" eine Verknüpfung, wenn auch eine die besonders einfach anzubringen, im Gegenzug aber auch besonders unflexibel in der Handhabung ist.Und "Fixiert" entspricht absolut nicht dem was ich mit "was liegt das pickt" bei anderen CADs meine.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Leo Laimer am 24.04.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Uwe,IMHO wurde die Option, die Verbindung zum Ursprungsteil zu unterdrücken, aus genau diesem Grund eingebaut. Es hat ja nicht nur SAP ein Problem damit, sondern auch die Performance von grossen BG leidet fürchterlich unter diesem ständigen Upgedate.Mögliche Nachteile?Bei "freigegebenen" BG, IMHO keine.Bist Du auch sicher dass nicht irgendein sonstiges IV-Tool (z.B. iProp. Collection) für das ständige Updaten verantwortlich ist?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Nicole,Beim RMB auf den Browsereintrag für die Basis der abgeleiteten Komponente erscheint u.A. eine Option "Verknüpfung mit Basiskomponente unterdrücken" und eine "Verknüpfung mit Basisbauteil auflösen".Den Weg im MDT sollte man am Besten mit ACAD pur machen, einfach STEPIN und dann _UNION und dabei gruppenweise solange BT verschmelzen bis mans fertig hat (oder bis Acad irgendwo steckenbleibt).Dann wieder mit STEPOUT rausschreiben und im IV weitermachen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ändern, Gewinde schneiden
Leo Laimer am 07.09.2009 um 09:45 Uhr (0)
So direkt falsch machen tust Du nix, bei den Baugruppenbearbeitungen gibts einfach kein "freies" Gewindefeature, Autodesk hat nicht berücksichtigt dass es den von Dir beschriebenen Fertigungsfall tatsächlich geben kann. In älteren IV-Versionen gabs noch nicht mal eine Drehbearbeitung in der BG.Du könntest die Baugruppe aber in eine Abgeleitete Komponente bringen und da die Drehbearbeitung anbringen, dann kannst Du auch beliebig Aussen- und Innengewinde machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Diese Frage war zu erwarten, also hab ich im IV eine neue Datei mit einer ersten Skizze erstellt, und dann mal nachgedacht:Was ist in jeder Datei vor der ersten Skizze?Richtig, die Ursprungsgeometrie.Und siehe da: Man kann tatsächlich die Erstskizze an der Ursprungsgeometrie neu ausrichten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Schnittansicht möglich bei großer Schweiß-BG in IV 10
Leo Laimer am 06.07.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Andreas,Zum wiederholten Male muss ich feststellen, dass Du sehr tapfer bist, ganz im Ernst.Ich habe schon bei 30-40 Schweissnähte (ausmodelliert) aufgegeben und diese Funktion als untauglich eingestuft.Kannst Du ev. die fragliche BG in 2-3 kleinere UnterBG aufteilen (im Modell und in den Zeichnungen)?Kannst Du von der fraglichen BG noch eine Abgeleitete Komponente erstellen (ich frage aus reiner Neugier)?Mir sind keine Verbesserungen diesbezüglich im IV2008 in Erinnerung, leider.------------------mf ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
Leo Laimer am 29.12.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Freunde,Darf ich hier eine Frage anhängen:Werden Virtuelle Komponenten (VK) im Konstruktionsalltag häufiger verwendet?Ist es usus, solche VK z.B. bei kleinen Schweisskonstruktionen zu verwenden (wenn die Einzelteile nie woanders, auch nicht auf separaten Zeichnungen, verwendet werden)?Oder handelt man sich mit VKs irgendwelche gröberen Nachteile ein, für den späteren Arbeitsablauf (Stücklisten,...)?(Zur Erklärung: Bei meinen ex-Lieblingsprogrammen war dies eine ganz häufige Vorgangsweise...)--------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Sortieren des Modellbrowsers
Leo Laimer am 26.04.2006 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Freunde,Zu so guten Antworten kann ich nur noch hinzufügen:Bevor man sich zu Tode sucht im Modellbrowser kann man auch das Modell splitten in Teil-Modelle, die je einen sinnvollen kürzeren Browser haben, und die dann über Abgeleitete Komponente zusammenführen.Die Mastermodel-Gurus hätten sicher auch noch einen Vorschlag.Aber Beides will auch gut geübt sein bevors einen Vorteil bringt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 17.12.2013 um 08:12 Uhr (1)
Alles auch schon gehabt bzw. ausprobiert.Das mit "alle Schrauben in eine separate UnterBG" hat sich natürlich schon beim ersten Versuch als Griff in den A*** herausgestellt.Wir haben auch bei Einführung der Browser-Gruppen probiert die Schrauben damit zusammenzufassen.War genauso ein Griff in den A***.Geblieben sind die erwähnten Phantom-BG, sowie eine Nomenklatur die derartige Verschraubungskomponenten überall wo alphabetisch sortiert wird eng zusammenstellt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Leo Laimer am 22.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Andreas,Entweder verstehe ich Bahnhof, oder wir reden von verschiedenen Anwendungen.Wenn ich im IV (bis incl. IV10) von einer schönen bunten BG eine abgeleitete Komponente mache ist die zunächst ein unscheinbarer grauer Klumpen. Dann kann ich eine globae Farbe oder Textur zuweisen, aber um das schöne bunte Aussehen der Original-Datei wiederherzustellen müsste ich mühsam Fläche für Fläche nachfärben.Und das wird sich bald ändern, hoffe ich!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorabgespeicherte Extrusionen in Baugruppen
Leo Laimer am 20.10.2011 um 08:45 Uhr (0)
Mit dem Kopf durch die Wand macht Kopfschmerzen und runiert die Tapete.Der Umweg über die Tür ist meist deutlich sinnvoller, auch wenn er vordergründig umständlich ausschaut.Und wenn man "die Tür die Adesk vorgesehen hat", nämlich Abgeleitete Komponente, richtig bedient ist es sehr einfach und effizient... Also konkret, nicht "BG nochmals ableiten" und "wieder meine ganzen Konturen einfügen", usw.Allerdings braucht es ein bisserl Vorausdenken und ja, zugegebenermassen entstehen ein paar zusätzliche Dateien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahlpriorität einstellen
Leo Laimer am 12.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo indy,Ich nehme an dass Deine Sysinfo nicht aktuell ist.Im 10er ist die Priorität beim Messen meines Wissens immer auf Flächen und Kanten.Im 11er ist die Priorität auf Komponenten, wenn im Moment wo der Befehl Messen aufgerufen wird eine Komponente selektiert ist, sonst ist die Priorität auch auf Flächen und Kanten.Das war IMHO ein unnätig-gescheiterter Verbesserungsversuch von Adesk, der hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird in Zukunft.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Es ist gute Konstruktionpraxis (und sollte in jedem Kurs eindrücklich gelehrt werden) daß man jede Modellierarbeit irgendwie sinnvoll von vorhandener Geometrie abhängig macht, im Allgemeinen macht man entsprechende Verknüpfungen der ersten Skizze zur Ursprungsgeometrie. In Deinem Fall könnte das z.B. heissen, daß man die untere horizontale Bohrung auf den Ursprungs-Mittelpunkt legt. ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz