Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inventor Studio - 2 Fragen
Leo Laimer am 26.08.2009 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Fabian,Zu Deiner zweiten Frage:Das geht doch ganz einfach: Komponente zuerst weg-faden, dann wieder her-faden.Eine kleine Hürde könnte sein, die weg-gefadete Komponente auswählen zum wieder-her-faden: Da musst Du im Browser klicken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 25.08.2011 um 07:19 Uhr (0)
Damit meinte ich genau das was Du sagst: Kleber-Bauteil kopieren, Masse überschreiben. Für jeden Einsatzfall, wo es um eine neue Menge Kleber geht.Die Virtuelle Komponente ist eine Art Stiefkind im IV - es gibt sie zwar (schon ziemlich lange), aber man kann nicht viel damit anfangen: Kein copy/paste, kein Verschieben n der Struktur,... (wer weiß was sonst noch alles nicht funktioniert damit).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eingefärbt wie Original?
Leo Laimer am 19.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bitte lacht nicht allzu laut, ich weiß es wirklich nicht: Kann man von einem Zusammenbau eine abgeleitete Komponente erstellen, die so bunt gefärbt ist wie das Original? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsstand auf IDW
Leo Laimer am 17.02.2011 um 13:51 Uhr (0)
Ich würde SWX nehmen, das Sowas schon sehr sehr lange kann GIm Ernst, im IV muss man jedenfalls die Modellierung gezielt von vornherein auf dieses Ziel hin anlegen.Und dann gehts IMHO praktisch nicht ohne Abgeleiteter Komponente (AK).Der besseren Logik, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit wegen würde ich aber vorziehen, die AKs kaskadierend aufzubauen und in jeder AK genau die Features anbringen die den jeweiligen Bearbeitungsschritten entsprechen.Vorteil: Stabil, übersichtlich, performant, es muss ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete komponente
Leo Laimer am 24.05.2006 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, Du machst was falsch. Das WE ist ja noch weit...GOffensichtlich sind in Deinen Modellen so viele BT involviert, dass die 80%-Fehlermeldung kommt, und dann wundert mich das lange Dauern einer Abgeleiteten Komponente auch nicht.Sind da schon andere abgeleitete Komponenten im Spiel?Oder Importteile?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Leo Laimer am 13.05.2019 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cool-CAD:Hallo Leo,hat bei mir hat es nicht funktioniert. Kann aus deinerabgeleiteten Komponente nicht den Lösungsweg erkennen.Sieht aber gut aus, bis auf die Tatsache, dass ich nurdie Ausfräsungen benötige, die links zum Werkstückendeführen.Gruß ?Abgeleitete Komponente? Was meinst Du damit?Du brauchst nur die Reihenanordnung entsprechend bearbeiten, und von symmetrisch auf einseitig umschalten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form abbilden (senkerodieren)
Leo Laimer am 15.04.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Edwin,"Abgeleitete Komponente" heisst da das Stichwort.In Deinem Fall wäre eine Möglichkeit:Beide Teile in einer Baugruppe anordnen, neues leeres Bauteil öffnen, Befehl "Abgeleitete Komponente" aufrufen, da dann die Elektrode auf Substraktion setzen.(Es gäbe auch noch andere Möglichkeiten, z.B. "Objekt Kopieren")------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 03.08.2006 um 14:04 Uhr (0)
Kannst Du das BT hier posten?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Leo Laimer am 16.10.2012 um 10:49 Uhr (1)
Ich glaube, Ihr redet da von zwei Paar Schuhe.iMates mögen ganz nett sein, wenn es sich um sehr häufig wiederverwendete Teile geht (Schrauben usw.)."Komponente mit Abhängigkeit kopieren" tickt aber anders.Da geht die Software davon aus, dass man beliebige Komponenten, die man auf eine bestimmte Weise verbaut hat, höchstwahrscheinlich auf dieselbe Weise nochmals woanders verbauen möchte. Und genau das bietet die Software an: Komponente selektieren, "mit Abhängigkeit kopieren", und die Komponente hängt am Cu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 11.11.2016 um 15:44 Uhr (1)
Dann brauchst Du vermutlich einen Programmierer.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer / Benennung / Beschreibung von Inventormodellen
Leo Laimer am 24.04.2014 um 15:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Inventorying:...3. Beschreibung "f. Getriebgehäuse"...Ich kann Dir nur allgemein und nur zum dritten Punkt Auskunft geben:Das ist offensichtlich der Einbauort der Komponente, das hat eigentlich in den Modelleigenschaften nichts verloren (dieselbe Komponente kann ja auch ganz woanders eingebaut werden).Wir schreiben das auf Wunsch eines bestimmten Kunden als Benutzerdefiniertes iProp in die Zeichnung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
Leo Laimer am 17.09.2016 um 08:47 Uhr (1)
Hallo,Kanns für den 2012er nicht mehr probieren, aber im 2014er (und aufwärts) kann man durch gedrückt Halten der Strg-Taste beim Absetzen des Maßes dieses ganz beliebig verschieben, auch die Maßzahl.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
Leo Laimer am 14.01.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Beate,Im Rohrmodul kenne ich mich leider nicht aus, aber was auf jeden Fall gehen müsste, falls Du nur ein exaktes Spiegelbild für eine grafische Repräsentation brauchst: Abgeleitete Komponente der RohrBG, und davon wiederum eine gespiegelte Abgeleitete Komponente. Wenn Du im ersten Schritt die Verknüpfung zur AusgangsBG unterdrückst, müsste das Ganze auch sehr performant sein.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz