|
Inventor : DXF ausgabe
Leo Laimer am 17.11.2017 um 09:55 Uhr (1)
Aus der Sicht des gewieften IV-Anwenders ist Deine Vorgangsweise Murks.Man modelliert im IV stets das Zeugs genau so wie es in Wirklichkeit werden soll. Wenn Du mal was skaliert-verkleinert haben willst, gäbe es verschiedene Möglichkeiten, eine davon wäre Abgeleitete Komponente - aber Achtung, da würde in Deinem Fall auch die Blechstärke skaliert, sowie etwaige Bohrungen/Gewinde!Man kann auch die Skizze skalieren (wäre auch über AK möglich).Oder man versieht alle später zu skalierende Skizzenmaße mit einem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Inventor Studio
Leo Laimer am 07.03.2013 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt...Oh wie blauäugig von dem der dies so angeordnet hat.Schande aber auch über Autodesk, die genau das gerne suggeriert.Ehrlich, da können leicht viele Tage, wenn nicht Wochen draufgehen - zuerst mit dem Erlernen des Studio, dann mit dem langsam herantasten an Grenzen, weiters mit spezifischen Massnahmen die Grenzen zu verschieben, dann mit dem reduzieren der Aufgabe dass sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Leo Laimer am 04.10.2019 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,Anscheinend hab ich wirklich das Unglück, häufig an die Grenzen des IV zu kratzen.Hab hier ein sehr komplexe (Import-)BG, und darum herum eine Eigenbau-IPT gebastelt.Nun sollen die zwei Modelle einen Mindestabstand zueinander haben, nicht nur keine Kollision.Theoretisch eine einfache Aufgabe:Messen aufrufen, Auswahlfilter auf Komponente, IAM und IPT auswählen, warten (lange warten).... Rückmeldung "Schnittpunkt gefunden" und die Anzeige der Volumina der beiden Komponenten, sonst nichts weiter.So ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Leo Laimer am 03.08.2019 um 18:31 Uhr (1)
Frag Dich zuerst was Du erreichen willst.Wenn Du an Bauteilen was wegextrudieren willst, dann musst Du das in der Bauteil-Datei machen.Wenn Du z.B. eine fertige Konstruktion hast (z.B. irgendeine zusammengeschweißte Stahlkonstruktion) und Du willst an dieser fertigen Konstruktion (= Baugruppe) z.B. eine Fläche bearbeiten, dann kannst Du, mit allen Vorbehalten gesagt, in der BG auf eine Fläche (kann eine Fläche eines Bauteils sein) eine Skizze machen und auf Basis dieser Skizze dann weg-extrudieren.Aber,1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplexe Skizzen in Zeichnungsableitungen
Leo Laimer am 13.06.2012 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,Aus der Ferne lässt sich kaum sagen, warum das schief gegangen ist, eigentlich sollte es funktionieren, wenn Du die Modellgeometrie projiziert hast.Was zeigt sich in der Skizze nach drücken von F8?Grundsätzlich schätze ich aber Zeichnungs-Skizzen im IV als äusserst dürftiges Hilfsmittel ein, mit vielen Fehlerquellen und wenig Reparaturmöglichkeiten.Mit etwas Glück kannst Du die Sache für den Moment reparieren, indem Du die ganzen Skizzenelemente ver Verschieben um den Versatz (oder Punkt-zu-Punkt) in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 22:07 Uhr (0)
Rein inhaltlich muss ich Dir ja recht geben, Roland, zumindest soweit ich in die Skizzenumgebung vorgedrungen bin.Allerdings bin ich schon viel früher (im Sinne der Lernkurve) wie Du auf Hindernisse gestossen die mir den Spass derart verdorben haben, dass ich sehr konsequent die Skizzen so schlank und einfach wie möglich halte, sodass die von Dir beschriebenen Probleme garnicht erst Oberhand gewinnen.Und so wie unsere Skizzen möglichst einfach sind, sind auch unsere Bauteile möglichst simple Geometrien. Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : dwg Daten ohne Modeldaten verwenden
Leo Laimer am 20.04.2016 um 21:33 Uhr (1)
Hallo,Man kann beim Export der Daten im IV einstellen ob die Ansichten im Layout oder im Modellbereich landen sollen, außerdem ob die kompletten Ansichten mitsamt Bemaßung usw., oder nur die Modellgeometrien exportiert werden soll, und natürlich auch den Maßstab und einige weitere Feinheiten.Vielleicht wäre es am einfachsten wenn Du Deinen Lieferanten bittest die Daten nach Deinen Vorlieben zu exportieren?Im AutoCAD gäbe es ein paar Möglichkeiten den Inhalt des Layouts komplett in den Modellbereich zu vers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Leo Laimer am 16.05.2010 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Unterschiede sind tatsächlich nicht sehr gross, aber es sind eine Menge Geometrien die per Rundung, Flächenneigung und Fase erstellt wurden, betroffen. Also jegliches Fläche verschieben hätte eine ziemliche Auswahl-Orgie als Vorbedingung.An sich wäre das Thema im konkreten Fall auch mit genauso viel Mausklicks neu modelliert wie oben beschrieben unabhängig kopiert - aber es geht mir natürlich auch darum, eine autoditaktische Selbstschulung durchzuführen, insbes. den MBPs genauer auf den Za ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Silhouette
Leo Laimer am 05.01.2017 um 14:40 Uhr (1)
Die bounding box ist halt sehr "grob", und nur für kubische, orthogonal ausgerichtete Modelle irgendwie annähernd dem Original.Wir haben desöfteren als Ausgangspunkt einer Konstruktion eine Reihe von alten 2D-Plänen.Daraus machen wir im ACAD Silhouetten jeweils in 2 oder 3 Hauptebenen (Befehl GPOLY), und extrudieren uns damit Modelle die schon ziemlich klar an die Originale erinnern, vor Allem die passenden Hauptabmessungen haben.Wäre interessant, diese Vorgangsweise mal durchzuspielen mithilfe von IV-Mode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Leo Laimer am 13.05.2008 um 09:07 Uhr (0)
Ein ganze Reihe von Erfahrungen (tlw. eher: Ahnungen) haben hier zu ein paar ganz elementaren Vorgangsweisen geführt, die den beschriebenen "Fehler" garnicht erst auftauchen liesen bisher:- Immer Alles so einfach wie möglich machen- Kaufteile NIEMALS als iam verbauen, sondern IMMER als Abgeleitete Komponente mit Verbindung UNTERDRÜCKT oder noch besser GELÖST(Zuwiderhandeln führt zur Kündigung, hierorts!)- Kaufteile die unbedingt beweglich bleiben müssen, aus AK und so einfach wie möglich aufbauen- Dummy-Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Leo Laimer am 20.10.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Kutting, An dieser Stelle ein Hinweis aus meiner praktischen Erfahrung: Das importieren von ACAD-Geometrie ist zwar ganz nett (vor Allem bei Demos), aber in den meisten Fällen sinnlos. Wenn es sich um eine einfache Geometrie handelt, kann man sie schneller in IV nachzeichnen als aus ACAD rüberholen. Wenn es sich um komplexe Geometrie handelt, nun, damit hat IV in der Skizze sowieso keine Freude, das sollte man anders aufbauen. Und wenn es sich um Konturen von Zukaufteilen handelt, womöglich DXF aus e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Leo Laimer am 27.05.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Wenn das Ganze parametrisch zu den Ausgangsteilen bleiben soll, musst Du etwas Arbeit investieren. Du könntest z.B. die Baugruppen der 2. oder 3. Ebene als abgeleitete Teile erstellen und anhand einiger Schlüsselfeatures zu eine neuen "Hochgeschwindigkeits"Baugruppe neu zusammensetzen. Du hast ja brav eine schöne Assemblyhierarchie aufgebaut, oder? Falls es nicht parametrisch sein soll, als SAT oder STEP abspeichern, und neu importieren. Geht allerdings bei Deinen Riesenbaugruppen auch nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutplan erstellen
Leo Laimer am 04.01.2018 um 09:29 Uhr (1)
Ähnlich wie Sascha schon gesagt hat:- Starte mit einer ganz normalen IAM- Es ist gute Praxis, für jede Komponente einen Einfügepunkt zu definieren, und als Einfügehilfe in der IAM, eine IPT in Form eines Punktegerüsts zu erstellen- Wenn die IAM zu Dimensionen anwächst die nur mehr schwer handhabbar sind kannst Du in dieselbe IAM jeweils vereinfachte Ableitungen der Komponenten einfügen (Punktegerüst und Einfügepunkt kommen da sehr zugute)- Mach Ansichtsdarstellungen in der IAM, mal "Detailliert", mal "Vere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |