Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : kopieren von Bauteilen
Leo Laimer am 07.03.2018 um 19:42 Uhr (1)
Alle iProperties kann man jederzeit manuell ändern, auch den Autor.Das klappt sogar für beliebig viele Dateien in einem Rutsch.Und, wie oben schon mehrfach festgehalten, man kann im IV ja auch Features und andere Modellinhalte kopieren - dann könnte der User sein eigenes Template verwenden, aber die Features aus einem fremden Modell reinkopieren (macht aber nur Sinn wenn die Features eher komplex sind).Und was mit kopieren im IV nicht geht klappt ev. mit dem Konstruktionsassistenten (z.B. Abgeleitete Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zur Belastungsanalyse
Leo Laimer am 23.11.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Christian,Auch wenn Dein IV nur Bauteile analysieren kann kannst Du zu glaubwürdigen Ergebnissen kommen.Am Besten den ganzen Augenschrauben/Spannschloss/Gewindestangen-Strang durch ein festes Bauteil ersetzen (wenn Du die Originalteile eh schon berechnet hast), und dann Alles in eine Abgeleitete Komponente (AK) transferieren.Die oberen Enden der "Stangen" festsetzen, und dann unten die Last angreifen lassen (ich nehme an die soll flächig auf dem Rahmen drauf liegen), ev. musst Du noch eine passende F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Abhängigkeit Symmetrie (IV 2014)
Leo Laimer am 04.07.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,Zwei Bauteile sollen symmetrisch zu der BG-Ursprungsbene sein, und dabei noch einen bestimmten Abstand zueinander haben (der sich gelegentlich noch ändern wird).Eigentlich ein klarer Fall, wie die Verknüpfungen aufzubauen sind, sollte man meinen:- zuerst die restlichen Freiheitsgrade wegmachen- "Passend" mit Abstand- Symmetrie zur Ursprungsebene-- Fehlermeldung!Und wenns doch klappt, lässt sich z.B. das gelbe Bauteil verschieben, obwohl es eigentlich vollständig bestimmt ist, mit anschließender Fehle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Windows Benutzerwechsel und CAD
Leo Laimer am 25.03.2014 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,Ich frage hier weil es hauptsächlich um Erfahrungswerte mit IV (und anderen 3D-ACDs), also weniger um Windows-Erfahrungen.Habe hier das Problem, dass ich mit zwei verschiedenen Windows-Benutzern am selben PC arbeiten muss, der Hauptgrund ist Lizenz-technisch.Wäre ja an sich kein Problem, man kann ja bei Win7-64 gut zwischen den beiden benötigten Benutzern hin- und herschalten.Nun hab ich gleichzeitig in beiden CADs Aufgaben, die sehr lange Rechenzeiten benötigen (FEM, Abgeleitete Komponente, STEP-Imp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 14.06.2011 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...Das die Browseranzeige nicht der Dateiname ist,...Das ist er normalerweise per Vorgabe doch, ausser es hat Jemand oder Etwas dran mutwillig herumgeschraubt.Der Jemand kann das gewollt getan haben, indem er den Eintrag in der Browser-Titelzeile der Komponente und/oder den Exemplarnamen im Browser der BG geändert hat, oder eine Software (z.B. eine Importroutine) macht das weil sich deren Programmierer sich das so ausgedacht haben.Der Browsereintrag in der BG ist aber pe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Stein, Zufällig habe ich in den letzten Wochen auch einen Förderer modelliert und meine Jungs dabei auf die meiner Meinung nach richtige Vorgangsweise eingeschworen: 1.) versuche vor Beginn der Arbeiten die Systematik im Aufbau der Zusammenstellung zu begreifen (z.B. Symmetrien, bewegliche/feste BG) 2.) erfasse Hauptachsen und sonstige sehr wichtige Hauptgeometrien (z.B. Arbeitshöhe, Achsabstände) 3.) lege einen gedachten Nullpunkt für die Gesamtanlage fest (OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM- Rückstoßkräfte
Leo Laimer am 15.03.2013 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AS29:...Lässt sich vielleicht sonst in der Analyse nur diese kleine Stelle mit der entstehenden Spannungsspitze ausblenden? Gruß ArndtSo direkt ausblenden lässt sich so eine Spannungsspitze nicht (ausser durch das Verschieben der Anzeigeskala, wie Jürgen schon sagte).Aber man kann das Entstehen derselben hinterfragen: Zeigt es halbwegs realistisch das an was man wissen will, nämlich die Spannung an dieser Stelle, ists ja gut.Will man aber was anderes wissen, kann man die ganze A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Leo Laimer am 27.09.2008 um 14:02 Uhr (1)
Gehe ich Wort für Wort mit Dir konform, Mathias (ausser dass "multiadaptiv" nix mit BG-Verknüpfungen zu tun hat).Nur: Es gelingt mir und meinen Mitarbeitern beim besten Willen und trotz jahrzehntelanger Konstruktions- und CAD-Erfahrung nicht, auf Anhieb die ideale BG-Struktur zu finden.Wir strukturieren sehr häufig die BG um, weil uns heute was Besseres einfällt als gestern. Und das Ergebnis dieser laufenden Bemühung ist bestens, nur der Weg unnötig mühsam.Denn jedesmal geht ein Teil dieses Gespinst an Ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Leo Laimer am 22.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Michael,Nein, es würde absolut keinen Sinn machen MDT zu lernen und damit weiterzuarbeiten, das Produkt ist ja auf dem Abstellgleis.Ich will nur immer wieder betonen, dass IV bei grossen BG, verglichen mit dem uralten dummen MDT, tatsächlich sehr grossen Aufholbedarf hat.Einer der besten Tricks (den man allerdings vor Projektbeginn einplanen muss) ist die Skelett- oder Mastermodel-Technik.Da baut man stark vereinfachte Platzhalter für die üppigsten BT/BG, die dann als abgeleitete Komponente die Basis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenarbeit mit Inventor, wie gestalten?
Leo Laimer am 19.12.2015 um 17:09 Uhr (1)
Hallo,Man könnte BG A einfach in die BG B einfügen und losarbeiten. Dabei droht aber höchste Gefahr, dass B durch unbedachtes Speichern die Arbeit von A überschreibt. Wir haben jahrelang genau so gearbeitet, aber nur unter höchster Disziplin und genauer Absprache untereinander. Allgemein empfehlen kann ich das nicht!Selbes gilt übrigens auch wenn man einfach eine Abgeleitete Komponente der "gegnerischen" Datei einfügt. Man müsste schon die Verbindung zur AusgangsBG unterdrücken damit es klappt - aber wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Stein, Danke daß Du mein posting nicht krumm genommen hast! Leider ist es tatsächlich so, daß IV nur ab 6.2 Sinn macht, und nur auf einwandfreier Hardware. Ein bisserl probieren mit alten Versionen und nicht geeigneten Kisten ist von vornherein zum Frust verdammt. Du kannst auch keinen Rennmotor in einem 2CV Gestell ein bisserl testen, oder? Oder ein Formel 1 Chassis mit einem Pucherlmotor? Oder mit einem Käfer einen Rennkurs? Wie soll da ein (positives) Gefühl aufkommen? Wie schon gesagt, IV hält, a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung, die ich nicht nachvollzeihen kann...
Leo Laimer am 30.04.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Markus,Das ist eine der häufigsten Fehlermeldungen die so im Alltag auftritt (wo nicht immer sauber mit Dateien umgegangen wird - das ist halt die Praxis).Entstehen tut diese Situation z.B. wenn die Originaldatei durch eine andere Datei gleichen Namens ersetzt wird, ausserhalb Inventor (z.B. Kopieren/Verschieben mit Windows Explorer), also wenn Dateiname und interne Kennung der Datei nicht mit dem übereinstimmen was IV in der BG abgespeichert hat.- Zunächst mal unbedingt sicherstellen dass die angeme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
Leo Laimer am 14.05.2012 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,Du hast zwar jetzt keine konkrete Frage gestellt, aber ich nehme an dass Du nach einer möglichst einfachen Lösung suchst, die bestehenden Modelle relativ zum Ursprung da hin zu bewegen wo sie zum Modell passend eigentlich hingehörten.Zwei Möglichkeiten:- Für Bauteile bleibt nichts anderes übrig, als die Modellierung (features) entsprechend zu editieren. Kann mühsam werden. Es gibt im BT auch einen Befehl "Körper verschieben", der kann mehr als der Name vermuten lässt.- Für BG kann man die Koordinaten ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz