|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 14.06.2011 um 12:20 Uhr (0)
Den Karteireiter "Exemplar" gibt es bei den iProperties logischerweise nur dort, wo die Komponente als Exemplar auftritt: Innerhalb einer Baugruppe. Denn "Exemplar" ist kein Bauteil-iProp, sondern eine Eigenschaft des Exemplares der Komponente innerhalb der BG.Für Windows Explorer:Extras/Ordneroptionen/Ansicht, 6.Zeile "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" weghaken.Und dann in der Ordneransicht noch ev. auf "Details" (statt "Liste") schalten. Wenn du nun den Explorer mit "Datei/Beenden" schlies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hydraulik / Pneumatik : Spezieller 3 Wegehahn
Leo Laimer am 22.07.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo bernie,Mein Vorschlag:Nimm 2 Kugelhähne, baue sie mit gegeneinanderstehenden Antriebswellen ein, verbinde diese mit einer Kupplungsmuffe, die auch gleich der Betätigungshebel ist.Ich hab so eine Anordnung schon mal wo gesehen, selbstgebaut.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Leo Laimer am 27.07.2012 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 03.08.2006 um 18:24 Uhr (0)
Ich sehs anders:Das heimlich im IV eingebaute Technologie-Modul schlägt Alarm, dass man eine solche Senkung nicht fertigen kann.Die fehlermeldung wurde jedoch falsch übersetztG------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 11.11.2016 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,Ist mir keine direkte Möglichkeit bekannt.Du könntest aber die eine stetig größer werdende Lochreihe skizzieren, und dann das entsprechende Ausbruchsfeature dann linear reihenanordnen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Kann ich so nicht unterschreiben Leo. Was genau möchtest du denn mehr "Editieren" können ? Ich sehe da die selben Funktionen wie bei einer Elementanorndung, jetzt wo ich einmal weiss wo ich klicken muss Soweit ich das probiert habe:Bei ein mal erstellter Reihenanordnung in der Skizze, kann ich per Editieren keine Geometrie dazu- oder abwählen, oder neue Achsen/Mittelpunkt auswählen.Nur Anzahl und ev. Winkel der Anordnung ist editierbar.Also, gegen die Feature- oder Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Leo Laimer am 13.09.2011 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Markus,Das ginge IMHO nur mit ein bisserl Programmierung.Die Frage ist natürlich, ob Du das wirklich brauchst? Ob nicht ein Anfang so weit Du schon bist, samt einem beschreibenden Text auf der Zeichnung, auch genügen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Leo Laimer am 16.03.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Andre,Deine Texte schreien geradezu nach gegenteilige Erläuterungen G- 64Bit heisst auf gar keinen Fall in irgendeiner Beziehung schneller.Nur mächtiger, wenns alle Module auch wirklich unterstützen.- Man kann eine Abgeleitete Komponente (noch) nicht aus der BG hinaus schieben (kann man ja auch aus der IPT nicht), sondern man öffnet eine neue IPT und holt die BG oder BT als Abgeleitete Komponente herein.Das müsstest Du aber nicht im Forum recherchieren, dazu würde F1 genügen.Mehthodik... Ja, was ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 10.05.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Micha, Also, wenn IV schon länger glücklich mit der BG arbeitet und erst beim Erstellen einer abgeleiteten Komponente abstürzt, würde ich vermuten daß die Daten OK sind und der Fehler eher beim zu suchen ist. Du kannst aber trotzdem nochmal probieren (mit einer Kopie der Daten), durch Verstecken verschiedener BT-Dateien die BG nur teilweise zu laden und dann nochmal abzuleiten probieren. Wenn s dann geht sitzt der Fehler ev. in einer der versteckten Dateien. Sind irgendwelche Importteile dabei? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
Leo Laimer am 23.05.2018 um 09:18 Uhr (1)
Normalerweise mache ich BG nur während der Entwurfsphase flexibel (und das nur sparsam), und im Endzustand setze ich Positionsdarstellungen ein.Letztere machen zwar auch tlw. Probleme, aber erst deutlich "später" (d.H. bei tieferer Verschachtelung) als "flexibel".------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie skalieren
Leo Laimer am 01.09.2011 um 10:04 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : angelaserter Ausschnitt
Leo Laimer am 21.11.2005 um 09:25 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.06.2010 um 11:05 Uhr (0)
Welche IV-Version?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |