Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV hängt sich nach Klick auf Anwendungsoptionen auf
Leo Laimer am 02.06.2014 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:...Alt+Leertaste......und V dann mit den Pfeiltasten verschieben.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 21.08.2006 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Pawel,Im IV8 bringen abgeleitete Komponenten kaum Performancevorteile.Bitte lieber nicht Englische und Deutsche IV-Versionen durcheinandermischen! Wie kommst Du überhaupt zu einer englischen IV-Version?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
Leo Laimer am 16.04.2013 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,- Die drei BT als Abgeleitete Komponente des Rohmaterials erstellen (ist optional - hilft Fehler vermeiden)- In der Zeichnung der BG eine Stückliste einfügen, wo das Material der Einzelteile angezogen wird------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Brennschnitt
Leo Laimer am 16.05.2011 um 11:09 Uhr (0)
Wenn ich das ein bisserl weiter ausholend erklären darf:IV kann nicht zwei Zustände innerhalb derselben Bauteil-Datei halten, also sind zwingend zwei oder mehr Dateien nötig, die idealerweise per Abgeleiteter Komponente (AK) verknüpft sind.Nun gibt es ein paar grundlegende Möglichkeiten:1) Modell erstellen wie gewohnt, davon eine AK, in dieser AK die mechanischen Bearbeitungen (Bohrungen, gefräste Flächen) per "Fläche löschen" und "Fläche verschieben" rückgängig machen, sodass ein Rohteil entsteht, das man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Leo Laimer am 19.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Roland,Anstatt einer direkten Antwort ein screenshot vom Menü einer älteren Kubus-Version.Zugegebenerweise weiss ich nicht genau, was sich hinter den Einträgen verbirgt, bin mir aber ziemlich sicher dass das recht mächtige Befehle sind, wenn ich die einschlägigen Threads im SWX-Forum so überfliege.(Dies auch als Bekräftigung meiner mehrfach gepostete Aussage dass der Kubus um Einiges mehr kann als IV)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechtsteigendes Zahnrad
Leo Laimer am 17.08.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei uns!Per Abgeleiteter Komponente kannst Du jedes vorhandene Bauteil spiegeln.Vielleicht bei dieser Gelegenheit gleich überlegen, ob Du nicht aus Performancegründen auf den Grossteil der ausmodellierten Zähne verzichten könntest?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
Leo Laimer am 13.05.2016 um 11:21 Uhr (1)
Nach den ursprünglichen Ideen von Adesk wäre für Beschichtung/Lackierung usw. die Funktion "Virtuelle Komponente" in der BG zuständig.Keine Ahnung wie sich das im PDM zeigen würde...------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius anfügen
Leo Laimer am 24.09.2010 um 11:36 Uhr (0)
Grundkurs gefällig?Im IV2008 (den Du angeblich hast) gibts nur die Möglicheit, neue IPT starten, BG per Abgeleiteter Komponente reinholen.Aber wahrscheinlich bist Du mit dem Ausfüllen der Sysinfo genauso schludrig wie mit dem Verwenden der Online-Lerninhalte.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren eines Bauteils
Leo Laimer am 09.03.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo,das Einfachste: Mach eine skalierte Abgeleitete Komponente davon. Dann wird auch ganz sicher ein Einzelteil draus, falls es vll ungünstigerweise eine BG wäre.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen abziehen
Leo Laimer am 24.07.2006 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,Eigentlich nicht so schwierig:Die betroffenen BT in einer BG positionieren, neue BT-Datei erstellen, dann die BG als abgeleitete Komponente reinholen.Also man muss etwas umständlicher denken, dann gehts G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Micha, Möglicherweise ärgert dich der altbekannte Effekt, daß gelegentlich oben nebeneinander angedockte Werkzeugkästen nach rechts abwandern und einige ausserhalb des Bildschirmes gedrängt werden. Dies scheint ein Windows+MDT -bug zu sein. Es gibt ein Tool namens QuickPick, das Werkzeukästen fixieren kann, und noch viele andere Kleinigkeiten. Oder Du versuchst es mit einer prinzipiell anderen Anordnung der Werkzeugkästen. Eventuell liegt auch ein Problem mit Registry-Schreibrechten vor ------------- ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Verschieben
Leo Laimer am 27.09.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Z.,In der Schulung müsste sie Dir erklärt habendass das mit Verknüpfungen zu erledigen ist.Oder verstehe ich Deine Frage falsch?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Konvertierung in Teiledatei / Aktualisierung Zeichnungsansicht
Leo Laimer am 06.06.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Harald, Eine Teiledatei aus einer Zusammenbaudatei zu erstellen geht nur unter Verlust aller 2D-Ableitungen. Einfach das Teil per Katalog exportieren. Wegen Stücklistenproblemen weiß Didi vielleicht besseren Rat, es scheint sich hier um einen sporadischen Fehler im MDT6 zu handeln, der im MDT7 angeblich behoben ist. Maße im MDT bitte nicht per Griff an den Bemassungsdefinitionspunkten verschieben, sondern gleich dorthinsetzen wo sie hingehäre, die folgen bei einem Update natürlich wieder der bemasst ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz