Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteil in verschiedene Bauteile auflösen?
Leo Laimer am 17.12.2008 um 09:14 Uhr (0)
Ja!- 3x Abgeleitete Komponente (AK) vom Ausgangsteil erstellen- in jeder der AKs was Anderes stehenlassen, Rest wegschneiden- die 3 Ergebnisse zu einer neuen BG zusammenfügen- Ergebnis bestaunen - selber auf die Schulter klopfen, denn somit ist die Aufnahmsprüfung in die Welt des MM bestanden G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Leo Laimer am 10.12.2019 um 17:52 Uhr (1)
Du hast Dich offensichtlich eben nicht wirklich damit auseinandergesetzt.Man kann da für jede Komponente einstellen, ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.Schau Dir das nochmals genau an!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : biegeteil zu zweit
Leo Laimer am 20.05.2005 um 09:28 Uhr (0)
OK, innerhalb 4 Minuten 4 Antworten gleichen Inhaltes - das ist schon rekordverdächtig! Aber Freunde, seid nicht so negativ: Das mit der abgeleiteten Komponente geht, ist praktikabel, machen wir ja sogar im MDT ! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
Leo Laimer am 29.11.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo NiX,Nochmals die Bitte um exaktere Namensgebung."ich erstelle ein teil aus mehreren Baugruppen" heisst ja wohl, Du machst eine Abgeleitete Komponente davon.Dazu passt aber der Rest Deines Textes überhaupt nicht.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Leo Laimer am 29.08.2012 um 10:54 Uhr (0)
Das würde sehr viel einfacher, wenn die Anlagenkomponenten jeweils als (vereinfachte) Abgeleitete Komponente (AK) vorliegen würden.Dann würden sich alle hier erwähnten Vorschläge einigermassen gut anwenden lassen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Werkzeugkonstruktion
Leo Laimer am 06.06.2008 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Ich kann Dir nur bei der Inventor-Seite der Aufgabe helfen:Baue das Werkstück und die Platten in eine BG, mach davon eine abgeleitete Komponente, und dabei kannst Du das Werkstück von der Platte abziehen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Montageweg prüfen!
Leo Laimer am 17.01.2018 um 12:48 Uhr (1)
Eigentlich müsste es genügen, die Komponente im CAD "freihändig" durch die Störkontur durchzubringen, und dabei in beliebig vielen Zwischenstellungen die Freiheiten entsprechend zu prüfen. Doku per Bildschirmschnappschuss sollte auch genügen.In der Montage-Realität können ja die Hebemittel auch nicht exakten Bahnen folgend verfahren.Es gab mal früher für den MDT (und ich glaub auch mal vorübergehend im IV) eine 3Dx-Treiberoption, die Komponente in der BG zu bewegen, anstelle das Gesamte in der Grafik.Hab i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV Skizzenmaßstab ändern
Leo Laimer am 06.12.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Christof,Im Bauteil kann man Skizzen skalieren, die exportierten DXFs kann man im ACAD skalieren, und Du könntest in einer Art Mastermodelling die Bauteile im IV per Abgeleiteter Komponente skalieren.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängige Datei
Leo Laimer am 03.11.2010 um 11:29 Uhr (0)
Ein Möglichkeit wäre, in jede Datei die dieses "Dreieck" beinhalten soll als erstes eine Abgeleitete Komponente dieses Dreiecks reinzuholen, und dann drumherum das eigentlich gewünschte Modell aufzubauen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gravur nicht mitspiegeln
Leo Laimer am 09.03.2018 um 10:09 Uhr (1)
Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten, z.B. die Zahlen als Abgeleitete Komponente reinholen, dann kann man das "durchextrudiert und andersrum+spiegeln" machen ohne echt durchextrudierte Gravuren zu haben.Aber wenn Du es eh schon manuell gelöst hast...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:...abzuziehenden Baugruppe hat eineReihenanordnung...Hab ich doch eingangs schon die häufigsten Fehlerquellen aufgelistet:Reihenanordnungen und schleifende Schnitte sind die Haupt-Killer.Lothars Vermutung zielt ja auch in diese Richtung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frovo,Wenn ein Zukaufteil eine Nachbearbeitung erfährt bekommts bei uns eine richtige Zeichnungsnummer mit einer Zeichnung, die die Bearbeitung korrekt darstellt.Ganz ähnlich bei etwas komplexeren Konfigurationen von Zukaufteilen (z.B. Getriebemotor in Sonderausführung).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Leo Laimer am 09.12.2019 um 19:24 Uhr (1)
Ich hab selber wenig Erfahrung damit, aber hastDu Dir den Befehl Spiegeln in der BG mal genauer angeschaut?Da kann man für jede Komponente einstellen ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz