Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Flächenmodell in ein Volumenmodell
Leo Laimer am 01.06.2016 um 12:11 Uhr (1)
Hallo Gert Dieter,Eigentlich müsste aus jeglichem Flächenmodell automatisch ein Volumenmodell werden sobald es eindeutig geschlossen (wasserdicht) ist.Was würde in Deinem Fall mit einer Abgeleiteten Komponente rauskommen?Im Zweifelsfall - kannst Du es hochladen?------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Magnetismus um Werstück zu zentrieren
Leo Laimer am 22.09.2019 um 10:44 Uhr (1)
Der magnetische Spalt von ca. 8mm ist viel zu groß um ordentlich Wirkung erzeugen zu können, und die Anordnung der Magnete lt. Deiner Skizze ist denkbar ungünstig für die Kernaufgabe "Zentrierung".Wäre die Aluminium-Kalotte ein "Topf" oder Hohlkegel, könnte man eine Zentrierung mit aussenrum angeordneten Magneten schon besser verwirklichen.Grundsätzlich ist Alu durchgängig für magnetische Wirkung, und Temperaturen die Holzwerkstoffe vertragen erlauben auch den Einsatz von Permanentmagneten.Außerdem gäbe es ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 17:31 Uhr (0)
So, jetzt habe ich die "ungehörigen" Daten wiederhergestellt und zusammengezippt.Die BG-Bearbeitung nimmt das eine BT nicht mit, und wenn man die BG in ein BT ableitet, wird ebendieses BT nicht mit abgeleitet.Mache sich Jemand einen Reim draus - ich versteh das nicht!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilvergleich
Leo Laimer am 04.08.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Steffen, Wenn Du eine abgeleitete Komponente einer Baugruppe machst, wird zwischndrin mal ein Dialog angezeigt, wo Du in einem symbolisierten Teilebaum bei jedem Teil + oder - (usw.) einstellen kannst. Dies entspricht den Boolschen Operationen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
Leo Laimer am 12.12.2006 um 12:17 Uhr (0)
IMHO geht das, wenn die Skizze in einem Bauteil ist (bzw. anders ausgedrückt: Das BT eigentlich aus einer Skizze besteht).Aber nicht jede Verknüpfungsart geht auf jedes Skizzenelement, für "Einfügen" brauchts z.B. einen Kreis in der Skizze.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Keine Schiebung möglich?
Leo Laimer am 15.10.2003 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Freunde, MDT2004SP1, Win2kSP3 Ich hatte dieses Phänomen schon gelegentlich mal, aber heute ist es besonders penetrant und auf allen PC s exakt nachvollziehbar: In einem ZB lässt sich eine bestimmte Unter-BG nicht mit dem Befehl Schieben um 200mm in eine bestimmte Richtung verschieben. Selbe Unter-BG lässt sich in alle anderen Richtungen und beliebige andere Werte (z.B. auch 199,999mm) verschieben, aber eben nicht um 200mm. Man kann den Befehl ausführen, aber das Ding bleibt einfach - ohne weitere Mel ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : INV Skizzenmaßstab ändern
Leo Laimer am 06.12.2010 um 12:33 Uhr (0)
Tipp doch einfach mal "Abgeleitete Komponente" (AK) in die Onlinehilfe ein...Mastermodeling (oder Skelett, und es gibt noch eine Reihe weiterer Namen dafür) nutzt die AK-Funktion. Darüber findet man in der Onlinehilfe nicht so viel, dafür umso mehr hier im Forum.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Baugruppen
Leo Laimer am 04.07.2012 um 09:51 Uhr (0)
Direkt - keine mir bekannte Möglichkeit (vll geht da bei den neusesten Versionen was?)Indirekt - eine Abgeleitete Komponente der BG erstellen, da kann man einfärben.Spinnt aber auch manchmal.Eine weitere Möglichkeit wäre, ein separates, entsprechend eingefärbtes Bauteil "Staplerangriffsfläche" in die BG einzubauen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
Leo Laimer am 07.05.2012 um 08:12 Uhr (0)
Hallo,Weiss nicht ob das für Euch praktikabel ist, aber wir machen jegliche "BG-Normteile", genauso wie die allermeisten Zukaufteile, grundsätzlich (manuell) per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original) zu Einzelteilen.Bei sog. Normteilen ist ja weitgehend sicher, dass sich auf absehbare Zukunft kein Editierbedarf ergibt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstzen
Leo Laimer am 08.09.2008 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Karo,Das ist so, und wird sich nicht so rasch ändern.Umgehen kannst Du das Problem, indem Du das neue Rohr als direkte Kopie des Alten erstellst (dafür gibts mehrere Methoden), oder iMates verwendest.Ein paar fortgeschrittenere Methoden gäbe es auch noch (MM usw...)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Leo Laimer am 28.11.2006 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Dazu musst Du Dir die iParts so herrichten, dass für jede Variante die entsprechenden iProps angezeigt werden.Und in der Stückliste dann halt zusammenfassen lassen oder nicht (geht im 11er besser als im 10er).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG erstellen - Vorlage fehlt
Leo Laimer am 09.07.2014 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,Wo IV seine Vorlagen sucht ist in den Anwendungsoptionen festgeschrieben, außer es wären in der IPJ anderweitige Angaben drin.Das ganze mag dann unter Win7 für Manche etwas ungewöhnlich rüberkommen... (zumindest ich musste etwas grübeln, wegen der gemischt-Englisch/Deutsch-Bezeichnungen)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Kann man Step-Objekte nicht schneiden?
Leo Laimer am 10.07.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Rolf, Normal müsste es funktionieren. Frage mal mit AMSANITYCHECK den Gesundheitszustand des 3D-Körpers ab. Häufig hilft in solchen Fällen ein geringfügiges Verschieben der Schnittebene. ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz