|
Mechanical Desktop : Schiene verschiebt sich, Schlitten bleibt stehen
Leo Laimer am 08.07.2003 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Jörg, Welche MDT -Version hast Du? Für das Verschieben im Browser musst Du bei den neueren Versionen gleichzeitig die Shift-Taste gedrückt halten. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chimera:...Gibt es so etwas auch bei Solid Works oder anderen CAD Anwendungen?...Ich sage mal, ja, Vergleichbares gibts in jedem CAD das Rang und Namen hat.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hallo holligo, Cagiva war zu schnell beim tippen. Er wollte sagen: im Browser, RMB auf das fragliche Teil/BG, Eigenschaften, Exemplar, Koordinaten editieren (ev. Fixierung vorher aufheben) mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg einfügen in iam
Leo Laimer am 06.01.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Christian, Ein möglicher Umweg wäre über eine abgeleitete Komponente (in einem separaten Projekt). Aber vielleicht solltest Du besser das fragliche BT gleich in den IV übersetzen lassen, dann hast Du ein echtes IV-Teil mit allen Features, usw. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Leo Laimer am 26.12.2016 um 13:35 Uhr (1)
Ein Bohrbild das symmetrisch rund um so einen Blechflansch angelegt ist, ist im IV tatsächlich eine lästige Arbeit.Anordnung entlang Kurvenlänge ist etwas seltsam zu bedienen, und teilweise unvorhersagbar im Erfolg. Es ist mir bisher nicht gelungen, damit zielsicher solche symmetrischen Rechteck-Bohrbilder zu erzeugen.Wenn man Sowas öfter hat würde sich ein iFeature auszahlen, das die entsprechenden Parameter vorbereitet drin hat.Das dann aber leider mit dem Nachteil, dass Komponentenanordnung dann nicht f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Leo Laimer am 14.03.2013 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,Nach der Logik von IV ist die BG nach dem Ableiten ein einzelnes Bauteil, also hat es auch nur eine Positionsnummer.Für die von Dir gewünschte Zeichnung müsstest Du die BG ableiten (oder Beides, Abgeleitete Komponente und BG).Die Frage ist, ob Du Dir nicht das Ableiten ersparen könntest.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
Leo Laimer am 24.05.2006 um 17:03 Uhr (0)
Damit hast Du meine beiden Fragen mit "ja" beantwortet und darfs noch nicht ins WE gehen.Beide Dateien sind verdächtig, besonders die importierte STEP.Wieviele Teile sinds insgesamt?Woher ist dieses abgeleitete Zahnrad abgeleitet? Alle Zähne drauf, mit echter Evolvente?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe speichern
Leo Laimer am 16.07.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Benni,Ich fürchte Du denkst grundsätzlich etwas neben der Ideallinie von IV (auch erkenntlich an dem Unwort ".iam Baugruppenzeichnung").Du kannst entweder von dem rein grafisch isolierten Bauteil eine Abgeleitete Komponente machen, oder das Bauteil öffnen, und dann unter neuem Namen abspeichern.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Leo Laimer am 24.02.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Andreas, Kannst Du weitere Angaben über Hardware/Betriebssystem/Grafiktreiber/Baugruppengröße/usw. machen? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Volumenkörper
Leo Laimer am 12.10.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Peter,Danke für die netten Worte!Da wir durch Abzug der HE-Zähler um ein Stückchen zurückgeworfen wurden, zahlt es sich nicht aus diesen nochmaligen Durchgang durchs 9000er zu feiern.Verschieben wir das auf die 10.000!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Part einer Baugruppe in Zeichnung gestrichelt darstellen
Leo Laimer am 05.11.2013 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,Das geht recht einfach:Auswahlfilter auf Bauteil stellen, dann RMB auf die gewünschte Komponente, und unter Eigenschaften einen neuen Linientyp einstellen.Kann aber sein, dass diese Einstellungen gelegentlich wieder verloren gehen, bei gröberen Ansichten-updates.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 24.08.2011 um 10:48 Uhr (0)
Physikalische Eigenschaften überschreiben (also z.B. selber eine Masse eintragen) kann man nur im Bauteil selber. Einfach in der BG RMB (auf die virtuelle Komponente) -- iProperties.In der BG-Stückliste kann man nur aus einer ggf vorhandenen Liste von phys. Eigenschaften auswählen (z.B. beim Material).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppenbearbeitung
Leo Laimer am 21.12.2012 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Grundsätzlich ist das mit der unterschiedlichen Farbgebung von zu bearbeitenden Flächen eine gute Idee, wenn es auch strikt angewendet und auf Kundenseite verwendet wird.Man kann in der BG keine einzelnen Modellflächen einfärben.Also entweder in den einzelnen BT die Farbgebung verwirklichen, oder das ganze mit einer Abgeleiteten Komponente machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |