|
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
Leo Laimer am 21.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Das ist zwar nicht grad eine typische Vorgangsweise, aber hast Du schon probiert:- Skizzenelemente per Zwischenablage rüberholen- dann per "Verschieben" richtig positionieren------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
Leo Laimer am 13.05.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Michaela,Es gibt eigentlich keinerlei Trick dabei.Vielleicht hats was mit der Grafikkarte zu tun? Dann könntest Du probieren, mal unter Extras/Anwendungsoptionen/Hardware aus Softwaregrafik zu schalten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Leo Laimer am 18.07.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Jochen, Deine Vorgangsweise ist suboptimal. Gewiefte User legen sich eine Vorlage an, wo der Mittelpunkt bereits hereinprojiziert ist (aber als Kopie mit anderen Namen abspeichern, sonst gibt s Blödsinn bei Dateiimporten). ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Greiftechnik : Volumenstrom teilen in ungleichgrosse Teilströme
Leo Laimer am 13.11.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Mario,Ich weiß ja nicht, wie gut stetig der Volumenstrom sein muss.Ich habe solche Mischanlagen für verschiedene Medien (2, 3 oder 4) in der Lacktechnik gesehen, da wird das über Kolbenpumpen gemacht, die von Balken mit einstellbaren Hebelverhältnissen (entsprechend den Mischungsverhältnissen) betätigt werden. Dieser ganze Apparat wird von einem Druckluftzylinder bewegt, der jeweils in der Endlage automatisch umgesteuert wird.Die Vorteile einer solchen Anordnung sind:- sehr genau einstellbare und rep ...
|
| In das Form Greiftechnik wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
Leo Laimer am 27.12.2012 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-User:...Wie kann ich die beiden Funktionen „Speichern und ersetzen Komponente“ und „Modellreferenz ersetzen“ aus VBA oder iLogic heraus aufzurufen?...Ich kann Dein Begehr ja nachvollziehen.Aber Du gehst es IMHO etwas verkehrt an:Zuerst solltest Du Dir ein genaues Pflichtenheft schreiben was das kleine Tool können soll, und erst dann schauen wie man das programmtechnisch verwirklichen kann.Dieses Pflichtenheft (oder wie man es auch immer nennen mag) ist das um und auf der ganz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung beim Speichern
Leo Laimer am 10.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Wie erzeugt man Fremdmodelle mit IV?Meinst Du eine IPT die per Makro in IV erzeugt wird (Katalogteil)?Wenn das Modell Features hat, kannst Du ja probieren, das Bauteilende solange zu verschieben bis sich ev. ein defektes Feature zeigt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente von einer Datei in andere kopieren
Leo Laimer am 28.04.2011 um 08:01 Uhr (0)
Das war ein guter Rat, von Eurem Lehrer.Nur, sollst Du nun nicht dieselben Mängel der SchweissBG in eine normale BG einbauen.Also: BG-Features nur äusserst sparsam und mit reiflichster Überlegung anwenden.Alternativen gibts genug, eine Möglichkeit wäre, eine fertig "geschweisste" BG in eine Abgeleitete Komponente einbringen und Diese bearbeiten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bemaßung verschiebt sich automatisch
Leo Laimer am 05.02.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Ilka, Wenn ich Dich richtig verstanden habe: Mit Power Löschen verschieben sich die angrenzenden Maße, mit normalem Löschen nicht. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Mopedrahmen - Geometrie möglichst gut innen säubern
Leo Laimer am 12.04.2017 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ingeniorator:...Die Auswahl springt wahllos zwischen den Kanten hin und her und meist muss ich die Maus pixelgenau verschieben, um die gewünschte Kante zu treffen...Die Funktion RMB/Anderes Auswählen kennst Du?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil auf Aboslute 0 0 0 Position schieben
Leo Laimer am 21.11.2017 um 10:16 Uhr (1)
Dazu gäbe es den Befehl Körper verschieben, im Menü 3D Modellierung / Ändern (der Befehl kann auch drehen usw.).Und ja, das Modell zentrisch-symmetrisch um den Ursprung haben zu wollen ist legitim und empfehlenswert.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bolsche Operationen funktionieren nicht
Leo Laimer am 18.01.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Servicebag ist auch eine lustige Umschreibung GSchnittmenge funktioniert auch erst ab dem 2.Feature (d.h. Schnittmenge aus 1.Feature und 2.Feature).Eine echte Boolsche Operation, also Schnittmenge/usw. aus zwei Solids, gibts im IV nur über Baugruppe und abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 22.11.2007 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Igor,Variation desselben Tests:Wenn eine IV-Instanz bereits geöffnet und voll beschäftigt ist mit einer länger dauernden Neuberechnung einer Abgeleiteten Komponente... Kannst Du dann mittendrin beliebig eine zweite Instanz aufmachen und damit was Arbeiten?Aber: Du hast ja ein 64Bit-System, oder?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Spiegelung
Leo Laimer am 21.03.2012 um 17:18 Uhr (0)
Ohne Testdaten mag ich zum eigentlichen Problem nichts sagen, aber grundsätzlich:Bist Du Dir sicher, dass das Ziel-Bauteil nicht eigentlich völlig ident ist mit dem Quell-Bauteil? Wozu überhaupt spiegeln?Und wenn schon spiegeln, warum machst Du das nicht über eine den Befehl Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |