|
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
Leo Laimer am 25.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Der Tip von Dietmar ist gut, aber umständlich.Wenn IV die Chaos-BG öffnen kann, kann er sie auch in ein neues Einzelteil ableiten, vorausgesetzt es sind keine allzu komplexen Geometrien dabei. Und IV (ab 11) ist beim Ableiten/Vereinigen mittlerweilen deutlich mächtiger als MDT.Danach unbedingt die Verknüpfung zur AusgangsBG lösen, damit beim Weiterverwenden der Abgeleiteten Komponente keine Dateinamensverwirrungen entstehen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in Zeichnung neu verknüpfen
Leo Laimer am 09.12.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Thilo,Es gibt für Dein Problem drei mir bekannte Möglichkeiten es zu umgehen:- Holzhammermethode (im Explorer umbenennen und "unterjubeln")- Design Assistent- VaultMir ist keine Methode bekannt das Problem nachträglich zu lösen wenns schon mal aufgetreten ist.Dein Versuch, unter "Ansicht bearbeiten / Komponente" Irgendwas neu zuzuweisen muss zum Scheitern verurteilt sein... Wie könnte das auch funktionieren, mit allen Bemassungen usw?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungsanordnung
Leo Laimer am 19.12.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Martina,Ich nehme mal an, Ihr habt schon peinlich genau geprüft was von diesen Reihenanordnungen wirklich ausmodelliert sein muss?Und auch, dass Ihr hardwareseitig schon Alles unternommen habt?Nun, ob Auslagern oder lokale doppel CPU, es wird jedenfalls eine IV-Lizenz und das Originalteil benötigt.Hast Du schon mal probiert, das Teil aus mehreren Einheiten zu modellieren, und über Abgeleitete Komponente zusammensetzen? Ob das einen Vorteil bringt?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : zeichnung verschwunden
Leo Laimer am 26.01.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Nathalie,Das sind zwei grundverschiedene Probleme, das Verschieben der Werkzeugkästen kann mit QuickPick verbessert werden, aber die Defekte an der Zeichnung bleiben mysteriös.Kannst Du das mal auf einem anderen Rechner ein paar Tage probieren?Gibts auf dem betreffenden Rechner Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Leo Laimer am 01.06.2011 um 16:12 Uhr (0)
Hallo,Mit guter Wahrscheinlichkeit hast (oder hattest) Du in der betroffenen BG zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen drin, dann kann der Verknüpfungssolver schon mal spinnen.Auch die Geschichte der BG kann da eine Rolle spielen.Wieviele Teile, wieviele Veknüpfungen sinds denn in der BG?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D DWG in IDW einfügen??!!
Leo Laimer am 08.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Bene,Wenn Du in einer Baugruppendatei unter Komponente Einfügen eine MDT-Datei angibst, kommen ein paar Abfragen betreffend Pfade und ein paar Optionen, und - so Diva will - hast Du dann eine referenzierte MDT-Datei in Deinem ZB.Alternativ dazu kannst Du im IV eine MDT-Datei öffnen, dabei wird sie automatisch in ipt und iam übersetzt und liegt dann als echte IV-Datei vor.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 09:33 Uhr (1)
Wenn Du die Anzeige für das Winkelmessen auf alle Dezimalen stellst, werden bei beiden Modellen dieselben krummen Werte angezeigt.Ich nehme an dass Du nicht mit 2015 arbeitest, sondern mit einer neueren Version die das neue Messen-Werkzeug beinhaltet, und da muss man diese Anzeigegenauigkeit separat einstellen (und, wenn ich mich richtig erinnere, auch separat für IPT und IAM).Hat mich auch schon mal genarrt...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farben für ein Bauteil ändern und das Speichern
Leo Laimer am 06.11.2016 um 22:01 Uhr (1)
Bauteilansichtsdarstellungen sollen das können, lt. Onlinehilfe (2017 und 2016, für 2015 kann ich nicht nachschauen).Wie das geht weiß ich allerdings nicht, hab grad reichlich rumprobiert, ist mir nicht gelungen.Die Onlinehilfe schweigt sich darüber weitgehend aus, leider.Wenn Du auch nicht so leicht draufkommst wie das geht, dann mach einfach eine Abgeleitete Komponente, die Du nach belieben einfärben kannst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stp-Datei mit Fehlermeldung Masseeigenschaften
Leo Laimer am 05.07.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Udo,Schon mal probiert von dem STEP-Import eine Abgeleitete Komponente zu machen?Dies löst zwar meist keine Probleme, zeigt aber Probleme im 3D-Modell recht gut auf.Die Löung wäre dann meist, neues Modell (ev. anderes Dateiformat) anfordern oder selber nachmodellieren.Ausser Du findest irgendwo eine schadhafte Stelle, die Du manuell ausbessern kannst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
Leo Laimer am 13.06.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo haze,Nein, so ein Feature (und auch das oft gewünschte Inverse davon) hat IV nicht, aber nachdem alle Anderen Sowas können, wirds höchstens noch ein paar Jahre dauern... GDie üblichen Workarounds dürften bekannt sein:- Restrukturieren im Browser (samt Verlust etlicher Abhängigkeiten)- Abgeleitete Komponente (selber Nachteil wie oben, plus ein paar Dateien zusätzlich)- MM (hättest Du vorher dran denken müssen...)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:28 Uhr (0)
Und um das zu umgehen, kann man von Anlagenkomponenten eine Abgeleitete Komponente erstellen, und die dann in die OberBG einfügen. Wenn man das einigermassen konsequent macht sind in einer BG-Ebene nur ein paar wenige Verknüpfungen drin, die keine Performanceprobleme verursachen dürfen. Und nebenbei wird die Grafik um Faktor 10 schneller GAber bevor man diesen Weg geht (quasi bottom-up, genauso wie LOD) sollte man unbedingt vorher ausführlich sich auch über die anderen Strategien informieren.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Dateiname
Leo Laimer am 22.05.2007 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Werner,Da gibts im IV IMHO nur Eines: Abgeleitete Komponente und Verknüpfung abzwicken, Ausgangsdateien löschen/wegzippenEventuell gäbe es über Vault einen Weg?Im MDT (auch tlw. im SWX) sind solche Situationen mit "lokalen BT" deutlich eleganter gelöst, das muss ich Adesk immer wieder unter die Nase reiben!Halt - Der Weg über MDT wäre auch möglich, beim Import von MDT nach IV hängt IV bei jeder Teiledatei den BG-Namen als Präfix dran.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
Leo Laimer am 21.03.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Sims&Tom, Eine kleine Chance hat man: - Teil A im Assembly als Teil B abspeichern - unmittelbar darauf Teil A durch Teil B ersetzen, keinesfalls Teil B vorher irgendwie öffnen! Dann "sollten", laut Aussage eines Adesk-Entwicklers, die Verknüpfungen erhalten bleiben! Sobald man das Teil B 1x öffnet, werden Fetures/Kanten/Flächen intern anders durchnummeriert, und dann geht nix mehr. mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |