Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
Die erste Frage suggerierte (zumindest mir), es handle sich um eine einmalige Aufgabe eines Branchenfremdlings zum Zweck einer STL-Ausgabe, darum mein Hinweis man könne das Koordinatensystem der zur Verfügung gestellten BG getrost ignorieren.Im weiteren Verlauf scheint es sich aber doch um echte CAD-Arbeit durch einen Neuling zu handeln, und im Anbetracht des dann wahrscheinlichen Wiederholungsfalles gilt natürlich, dass das Koordinatensystem jeder Komponente ziemlich wichtig zu nehmen sei.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 18:06 Uhr (0)
Asche auf mein Haupt... Hab ich garnicht bemerkt, dass das eigentlich als Flächen abgeleitet wurde (Modell stammt nicht von mir).Damit ist zwar das vermeintliche Fehlverhalten geklärt, aber es erheben sich ein paar Zusatzfragen:- warum kann man da bei dem fälschlich als Fläche abgeleiteten BT nicht mehr zurückschalten auf "Volumenkörper"?- ist das nicht im Browser eine irreführende Bezeichnung "Abgeleiteter Arbeitskörper 1"?Jedenfalls danke für die rasche Aufklärung, Tom! Ich stoss auf Dich an, heut Abend, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 füllt langsam den Arbeitsspeicher ohne Aktionen
Leo Laimer am 28.09.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Frank,Da Du rein garnichts sagst über Hardware, Betriebssystem und IV-Version ist das jetzt nur ein (eher unlustiges) Ratespiel.Ein paar Vorschläge hätte ich:- Spacemaus dejustiert, Modell rotiert unmerklich langsam und defekter Grafiktreiber füllt dabei den RAM- Adaptivität oder Abgeleitete Komponente (AK) erzeugt durch laufende Updateanfragen hohen traffic, dies füllt wegen Treiberproblemen den RAM- Virus- oder Trojaneraktivität------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Blechteil in der Mitte verlängern
Leo Laimer am 15.11.2017 um 13:18 Uhr (1)
Eine Möglichkeit wäre:- Bauteil an den zwei Ebenen in gesamt drei Volumenkörper auftrennen- die zwei äusseren Volumenkörper per Direktbearbeitung nach aussen verschieben- Lücken mit Extrusionen schließen- Modell wieder zu einem einzelnen Volumekörper vereinen, damit die Blechfunktionalitäten wieder gegeben sind------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene zu gross?!
Leo Laimer am 29.11.2012 um 11:26 Uhr (0)
Das "automatisch anpassen" weghaken, und mit der Maus zurechtzupfen.Wen man eine gewisse Geschicklichkeit mit dem Mausgezupfe hat, kann man an den Ecken der Ebenen sowohl verschieben, als auch Grösse verändern.Interessant wäre vielleicht auch die wahre Ursache der riesigen Grösse. Hat vielleicht die BG schon eine bewegte Geschichte?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
Leo Laimer am 07.04.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo oggy, So mit einem einfachen direkten Befehl wird das nicht gehen, dazu sind in der Geometrie zu viele widersprüchliche Lösungsmöglichkeiten. Du könntest die Gummihaut als vollen Solid drübermodellieren, und dann über abgeleitete Komponente den Rollenhalter subtrahieren. Drübermodellieren wäre auch deswegen gut, weil Du dann auch die Beschichtungs-typischen Rundungen und Übergänge richtig machen kannst (soweit Du das eben brauchst). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 14.09.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Ein Grund mehr eine Hintertür zu vermuten... Hintertüren zum Umgang mit dem speziellen Problem des Threaderstellers gibts ja auch einige:- Rasterfang- Alles vorübergehend in eine UnterBG schwuppsenAber die will ich garnicht so sehr empfehlen, denn viel klüger wäre es, der Threadersteller würde in der BG aufräumen und die geradlinige Methode verwenden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
Leo Laimer am 19.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die Skizzenumgebung von IV nur allzu leicht überfordert ist, und im Modellier-Alltag hilft meist die Empfehlung, Skizzen so einfach wie möglich zu halten.Welche Zaubereien und Geduldspiele Roland mit seinen Monsterskizzen aufführt sei bitte als Spezialfall zu betrachten.Ein scheinbar ganz einfaches Schriftfeld überfordert auch nach meiner Erfahrung die Skizzenumgebung des IV ganz schnell mal.Die Meisten spüren davon kaum je Konsequenzen, weil der Schriftfeldersteller d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteil in Baugruppe eigenständig
Leo Laimer am 23.05.2011 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Klaus,Grundsätzlich kann im IV ein Einzelteil nicht verschiedene Modellzustände in sich tragen und alternativ darstellen, also muss es zwingend ein weiteres Einzelteil geben, in Deinem Fall. Ob das eine Abgeleitete Komponente (AK) mit Veränderungen ist oder ein eigenständiges Teil (Speichern Unter) musst Du selber entscheiden.Wie das dann in der BG dargestellt wird ist eine andere Sache. Möglich wären Ansichtsdarstellungen, Detailgenauigkeiten oder eine weitere BG (wäre IMHO die sicherste Methode).-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 05.12.2013 um 14:00 Uhr (1)
In UnterBG zusammengefasst gehört das, was aus irgendeinem guten, praktischen Grund zusammengehört.Gleichartigkeit (Alle Schrauben, Alle Werkbänke) sind kein gutes Argument dafür.Man kann so ein Unterfangen wie Du es vorhast auf die verschiedenste Weise angehen, eine Möglichkeit wäre z.B. auch, ein "Punktgerüst" zu erstellen, das wie ein vereinfachter 2D-Plan nur die Positionen der einzelnen Elemente beinhaltet, und auf jeden "Punkt" ein 3D-Element zu verknüpfen.Verändert wird dann nur das Punktgerüst, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung
Leo Laimer am 10.07.2007 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Thomas,OK, den dezenten Hinweis auf Gross-/Kleinschreibung hast Du nicht erkannt... Schde, denn eine halbwegs korrekte Schreibweise macht Postings besser lesbar und hebt die Laune beim Antworten deutlich!Mach doch die Abgeleitete Komponente in ein vorher korrekt definiertes Blech-Template hinein, dann müsste es gehen. Oder poste das fragliche Stück.Und wenn IV abstürzt musst Du sowieso der Ursache auf den Grund gehen.In die Ferne zaubern können wir nicht!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 31.07.2019 um 07:44 Uhr (1)
Die eingangs beschriebenen Probleme gehen weiter.Selbes MM-Projekt, andere (wunderbar orthogonale) Bauteile.Jedes Bauteil brav vom Master abgeleitet, jedes Bauteil in sich (scheinbar) perfekt maßgerecht.Wenn ich dann das Ganze zusammenbaue, haben verschiedene Bohrungs-Achsen einen Versatz von 0,000000306 mm.Lächerlich?Es reicht dass die Kollisionskontrolle meckert, und erfahrungsgemäß fangen irgendwann später auch die Verknüpfungen, und insbes. die mehreren dranhängenden Positionsdarstellungen zu spinnen a ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Schnittansicht unsichtbar
Leo Laimer am 02.02.2006 um 16:13 Uhr (0)
So ein Lump G oder Hump, oder Dump (bist Du aus Österreich? G )Dann kann ich nur sagen, vielleicht könnte es ein neueres Release. Oder die Daten mal STEPOUT und STEPIN machen, vielleicht gehts dann.Den uralten Trick, den Schnitt um eine Kleinigkeit woanderhin verschieben, hast Du sicher schon probiert?------------------mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz