Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Windows XP : Bluescreen wegen USB-Funkstick
Leo Laimer am 21.02.2006 um 14:11 Uhr (0)
Die Schritte wie ich der Sache näher komme werden immer kleiner...Ich finde zwar über den Gerätemanager die zugewiesenen Resourcen je Komponente, aber "Automatisch konfigurieren" ist angehakt, aber wie auch "Einstellungen" ausgegraut und kann ich nicht zugreifen darauf. Es steht noch dabei, dass keine Konflikte aufgetreten sind.Ich bin Admin auf diesem Notebook.OK, ich hab jetzt mal probeweise die onboard Netzwerkkarte deaktiviert, da diese denselben IRQ verwendet wie die USB-ports.Trotzdem Bluescreen beim ...

In das Form Windows XP wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Igor,Nochmals eindringlich gesagt:Jede Software hat ihre Grenzen, Du kratzt da mutwillig und gegen unsere Ratschläge daran rum. Brauchst Dich nicht wundern wenn Du da nicht weiterkommst.Wenn es tatsächlich so sei dass Du nichts vereinfachen kannst und Abgeleitete Komponente mit Verknüpfung lösen nicht machbar sei und wirklich alle x-tausend BT sichtbar sein müssen dann hilft nur mehr Eines: Verwende eine andere Hard+Software, die Dein Monster rendern kann.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Leo Laimer am 06.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Andre, Ich glaube, für diesen Vorschlag kriegst Du 10 Minus-Unities! G Nach all meinem Wissen, sind Reihen in Skizzen so ziemlich das Schlimmste, was man IV antun kann. Ich glaube, daß der Lösungsansatz von Mathias vielversprechend ist, aber in umgekehrter Reihenfolge: Streifen mit einer angenehmen Lochanzahl erzeugen, abgeleitete Komponente davon, und diese dann als Reihenanordnung zur endgültigen Größe zusammenfügen, diese dann nochmals ableiten. Noch besser wäre es, auf "echte Löcher" zu verzich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen IPT
Leo Laimer am 10.02.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: In der Norm.ipt würde ich den Mittelpunkt nicht projizieren, da die Norm.ipt als Vorlage für die Funktion Spiegeln in der Baugruppe verwendet wird. Dadurch hätte ich bei den gespiegelten Teilen, die als abgeleitete Komponente erzeugt werden immer eine zusätzliche Skizze im Browser. Ich verwende eine angepasste Teilevorlage, die ich dann aber auch umbenenne. Gruß Gulliver Und beim Import von Fremdformaten hat man in jeder Teiledatei irgendwo einen herrenlosen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein iFeature (iKlotz) aus STEP-Daten erstellen
Leo Laimer am 16.07.2012 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,Leider bietet IV im Multibodypart (MBP) nur sehr mühsame Möglichkeiten der Neupositionierung von Volumenkörpern.Selbiges gilt überrhaupt für alle Bearbeitungen im MBP die über das "normale" Modellieren hinausgehen.Kommt mir so vor wie wenn Adesk mit aller Macht verhindern will dass MBPs wie normale BG verwendet werden können.Es bleibt also wohl nur die umgekehrte Vorgangsweise, also eine normale BG damit aufzubauen, und dann eine Abgeleitete Komponente draus machen.(wenn ich Dein Begehr richtig verst ...

In das Form Inventor wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Dynamische Berechnung einer Schliessfalle
Leo Laimer am 06.12.2012 um 09:41 Uhr (0)
Ich versuchs noch mit einem Hinweis wie man so ein mechanisches System besser in den Griff bekommt:Einfach eine Komponente einbauen, die das Ganze in den berechenbaren Bereich rückt.Z.B. eine Gegenfeder oder einen Dämpfer, der die kinetische Energie kontrolliert und rechnerisch nachweisbar abbaut. Dann treten die Unabwägbarkeiten betr. Spiel und Toleranzen usw. in den Hintergrund, und Theorie und Praxis kommen besser zur Deckung.Im einfachsten Fall kann das eine Kunststoffhülse über den Anschlagbolzen sein ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Leo Laimer am 03.09.2006 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Tanne,Willkommen hier in unserer netten Sonntagsnachmittags-Runde.Das "Problem" ist, dass Du ein bisschen verkehrtherum denken musst.1.) Du machst ein Master-Bauteil (kann auch nur aus Skizzen bestehen)2.) Du öffnest ein neues leeres BT3.) Du holst mit "Abgeleiteter Komponente" das Masterteil (oder einen Teil davon) herein4.) auf selbe Weise erstellst Du ein BT nach dem anderen5.) Du verbaust diese BT alle in einer neuen BG und fixierst sie auf den Ursprung hinEs gibt dann noch zahlreiche weitere Var ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 05.06.2003 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Mathias, Ich darf leider nicht mehr in der IV-NG zu posten, ich muß vorher wieder mal in s Umerziehungslager.... G Hooommmmm.... Inventor ist nicht Autocad Inventor ist nicht MDT Inventor ist nicht einfach Inventor kann nicht al... (Autsch, jetzt aber ab in s Lager!) G mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 05. Juni 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Keine Schiebung möglich?
Leo Laimer am 15.10.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Didi, Wie gesagt, das Ganze tritt nur bei einer (von vielen) UnterBG in dieser Datei auf, und nur ausgehend von einer bestimmten Position und in eine bestimmte Richtung, und nur wenn man exakt 200mm verschieben will. 199,999 sind möglich, ebenso -200, usw. Wir haben jetzt diese UnterBG gelöscht und neu erstellt, mit demselben Inhalt, und siehe da: Alles funktioniert wieder! ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
Leo Laimer am 02.09.2019 um 19:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Hallo Leo....nö....kein zweiter Bildschirm.Von jetzt auf gleich...geht nicht mehr.Das Einagbefenster öffnet einfach nicht mehrWenn Du den Befehl aufrufst, funktioniert er wie gewohnt, nur halt ohne sichtbarem Dialog?Wenn Du Alt+Leertaste drückst, erscheint dann das kleine Abrollmenü mit den Optionen Verschieben/Schließen/Automatisch ausblenden?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Scan genau ausrichten
Leo Laimer am 12.06.2022 um 14:54 Uhr (1)
Hallo,STL sind im Modell natürlich ziemlich unschön facettiert.Das sollte aber für den von Dir angedeuteten Zweck egal, vielleicht sogar hilfreich sein um Scan und Neukonstruktion optisch gut unterscheiden zu können.Jedes Bauteil, jede Komponente oder Anlage hat ein oder mehrere Basisebenen und Referenzmaße, die sich aus Bauweise/Fertigung bzw. Grundfunktion ergeben.Z.B. Montagefläche mit Bohrbild der Befestigungsbohrungen, Antriebs-/Abtriebswelle, oder Höhe und Mitte Fördertechnik, usw.Die musst Du jedenf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz von Bauteilen beibehalten von .iam in .ipt
Leo Laimer am 22.08.2012 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,Meines Wissens kann im IV ein Bauteil nicht gleichzeitig kompakt eingefärbt, jedoch gleichzeitig partiell transparent sein.Mag sein dass sich da in den allerneuesten Releases was getan hat.Aber dass die Transparenz von Teilen in die Abgeleitete Komponente (AK) durchgereicht wird, das scheint mir sehr unwahrscheinlich - wo doch Adesk immer noch damit kämpft, überhaupt die Bauteilfarben zuverlässig in die AK durchzureichen.Zu Deinem konkreten Fall, vielleicht kannst Du die Störkontur per Fläche anzeige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symbole in Zeichnungsumgebung IV 2014
Leo Laimer am 30.06.2014 um 17:55 Uhr (1)
Das ist neu für mich:Wenn man ein Symbol (aus dem Register "Mit Anmerkung versehen") in der Zeichnung zufällig genau auf eine Zeichenansicht ablegt, bleibt dieses Symbol an der Ansicht hängen und wandert beim Verschieben der Ansicht einfach mit.War das schon länger so?Wie kann man an einem Symbol erkennen, ob es an einer Ansicht hängt, und wie kann man diese Anhänglichkeit brechen?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz