Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Von Pro/E auf Inventor Umstieg Hilfestellung
Leo Laimer am 03.05.2016 um 14:07 Uhr (1)
Hallo,Das geht im IV weitestgehend genau so, der größte Unterschied wird wohl in der Nomenklatur liegen: Du wirst nirgendwo separate Benennungen in Richtung MM/Skelett finden, sondern das funktioniert alles über die "Abgeleitete Komponente".Übrigens ein großer Unterschied zwischen IV (und Anderen) und Creo der mir persönlich zu schaffen machte: Im Creo definiert man sehr vieles was für die Zeichnung benötigte wird (z.B. Schnittlinien) im Modell.Im IV macht man alles was man für die Zeichnung braucht in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
Leo Laimer am 08.12.2012 um 10:54 Uhr (0)
Dein Frage war eigentlich selbstbeantwortend:Der Nullpunkt ist tatsächlich bei 0,0,0, und die BG ist relativ zum Ursprung dort wo Du sie hinmodellierst.Es gibt keinen Grund, da an irgendwelchen Fähigkeiten von IV zu zweifeln, oder vorausschauend zu vermuten "dass das nicht so einfach werden würde".Die Antwort von Sascha gilt nur für den Fall, dass beim Erstellen des Modelles noch nicht an die Nullpunkt-Vorgabe gedacht wurde, und stellt eine nachträgliche Reparaturmöglichkeit dar - mit durchaus versteckten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...Irgendeine Rahmenbedingung in meiner Testskizze...Hast Du nicht etwa zufällig nur eine erst-Skizze bei Deinem Test gehabt?Natürlich brauchst Du zum "Koordinaten-System Bearbeiten" bereits vor der Skizze vorhandene Geometrien, dann gehts.An Geometrien in der Skizze selber kannst Du das KoSys ebendieser Skizze nicht ausrichten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsfenster in Zeichnung auf einmal kleiner
Leo Laimer am 13.07.2009 um 14:53 Uhr (0)
Also ich kenn das ausschliesslich im Zusammenhang mit defekten 3D-Daten, die meist per Importdateien eingeschleppt wurden.Dabei ist die Problemdatei meist nicht in der auf der Zeichnung abgebildeten BG, sondern in einer UnterBG oder der Quelle einer Abgeleiteten Komponente zu finden.Früher, sehr viel früher, hatte IV auch Probleme bei den Zeichnungsansichten wenn das Modell gegen die Zeichnungsebene ganz leicht räumlich verkippt war.Einen Zusammenhang mit PSP kann ich mir schwer vorstellen (kenn mich da ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
Leo Laimer am 08.06.2010 um 09:38 Uhr (0)
"Komponente erstellen" und "Bauteil erstellen" sind im MBP zwei verschiedene Befehle die im Flyout "Layout" direkt nebeneinander stehen.Ehrlich, ich wüsste nicht wie ich die da rauslöschen könnt.Und aus alter leidvoller Erfahrung: Ich wills auch nicht wissen. Habe mir in der Vergangenheit so manches mal eine Benutzeroberfläche zerschossen vor lauter fehlgeleitetem Eifer irgendwas dran rumoptimieren zu wollen.Auch wenn die Streifenbändchenoberfläche noch so doof ist: Eine zer-optimierte Variante Derselben i ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : FHG-Symbol
Leo Laimer am 09.06.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Martin, Hoffentlich hast Du die Teile schön in Baugruppen strukturiert? In einer Haupt-Baugruppe sollten maximal 5-10 Teile bzw. UnterBG sein! Dann kannst Du dieselben stückweise ausblenden oder manuell verschieben und schauen wo die FHG-Symbole dazugehören. Es kann aber auch sein, daß sie Zombies oder Irrläufer sind ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,Wo IV die Importdaten hin speichert kann man in den Import-Optionen einstellen.Mein Vorschlag wäre, dies lokal zu speichern und dann, wie Sascha schon sagte, eine Abgeleitete Komponente davon (mit gelöster Verbindung) zu den richtigen CAD-Daten am Server geben.Nachtrag:Nighty hat recht, dass man besser gleich als IPT importieren sollte.Es gibt aber manchmal Gründe warum man an Importdaten noch was manuell verbessern/vereinfachen möchte, darum halte ich den Rat, erst die bereinigte Version zu den rich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Belastungsanalyse
Leo Laimer am 18.08.2009 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Orlande,Es handelt sich um ein einzelnes Bauteil (Abgeleitete Komponente mit unterdrückter Verbindung), die Anzahl der Elemente sind die Tetraeder oder sonstigen FEM-typischen Ersatzgeometrien.Übrigens hat IV-Pro nun dieselbe Datei mit lediglich geringfügig anderen Einstellungen bei den Kontaktbedingungen (die jedoch für ein Einzelteil überhaupt nicht relevant sein dürften) und bei der Vernetzung das Teil positiv durchrechnen können, mit weitestgehend gleichen Ergebnissen wie DesignSpace.Nachtrag:Ohj ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Deshalb das Rohteil als MAterial   Steht dann in der Stüli......probier das mal bei einem Getriebemotor von Demag! GDas würde eine kaum zu formatierende Bezeichnungswurst.Wir schreiben die Originalteile-Bezeichnung als Klartext in die Zeichnung. ("Gefertigt aus...." oder "Baugleich mit ...").Dabei nehme ich wenns geht die Bezeichnung über die Zwischenablage von einer bereits früher erstellten Kaufteileliste, wegen möglicher Tippfehler.Nun, es kommt bei dem Ganzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie skalieren
Leo Laimer am 01.09.2011 um 10:37 Uhr (0)
IV "denkt" in definitiven Masseinheiten, also aus 1mm (Modellmass) würde durch Umstellen auf cm einfach 0,1cm, das Modell bleibt dabei gleich.Das dürfte auch der Grund sein, warum IV hartnäckig und durchaus lästig immer überall in den Modellparametern die Masseinheit dazuschreibt.Eine Abgeleitete Komponente kann man problemlos skalieren.Es gab mal Versuche, per Makro ein komplettes Modell automatisch skalieren zu lassen (gedacht für Gussteile-Schrumpfung usw.) aber da stolpert die Logik an Schrägen und Win ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Leo Laimer am 01.06.2011 um 16:32 Uhr (0)
Wenn Du in der BG in den Browsermodus "Modellierungsansicht" schaltest, werden alle Verknüpfungen in einer Art Sammelordner angezeigt, da kannst Du dann runterzählen.111 Teile pro BG bedeuten immerhin 200 bis 300 Verknüpfungen, das ist viel, da sind sowohl für Benutzerirrtümer als auch für Programminkonsistenzen Tür und Tor geöffnet.Es kann klappen, wenn man alles richtig macht, aber wenn man es optimal machen wollte, wären 20-50 Teile pro BG ideal.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterscheidliche Beschriftungen / Prägungen auf gleichem Bauteil
Leo Laimer am 16.01.2013 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,Zumindest bis 2010 kann IV einfach nicht mehrere Zustände innerhalb derselben Teiledatei halten. Es gibt anscheinend im neuesten Release eine Möglichkeit, verschiedene (visuelle) Darstellungen anzulegen, aber ob das für Deine Zwecke reicht möchte ich bezweifeln.Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als für jede beschriftung ein eigenes Teil anzulegen.Damit Du deren Geometrie gemeinsam steuern und auch sonst effizient erstellen kannst würde sich Abgeleitete Komponente oder iPart anbieten.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Reihenbildung Abhängigkeiten hinzu
Leo Laimer am 02.02.2005 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Peterpaul, Ich vermute mal, Du meinst eine AutCAD-Reihe? Das Beste wäre, die gesamte Reihenanordnung in eine lokale UnterBG zu verschieben, die machen dann Alle zusammen die Verknüpfung mit. Es gab mal ein VBA, das eine parametrische Reihenanordnung von teilen macht, aber ich hab das nicht mehr, und ob s im 2004 noch funktionieren würde ist fraglich. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz