Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Leo Laimer am 16.01.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Wie macht Ihr die Aufstellungspläne, speziell Gesamtanlagen...Wenn aus irgendwelchen Gründen die klassische Vorgangsweise und MM/Skelett-Methode nicht ausreichen um effizient ein 2D-Layout der Gesamtanlage zu erstellen, gibts noch eine weitere, weitgehend unbekannte Methode:Man erstellt von jeder Haupt-Komponente eine Inventor-DWG mit nur der einen gewünschten Ansicht, und fügt diese (nach einer kleinen Zwischenbehandlung) per XREF im Mechanical zu einem 2D-Layou ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 18:13 Uhr (1)
Ja, per Abhängigkeitssatz.Schaut vordergündig ganz nett aus, hab mich aber noch nie ausführlich damit beschäftigt.Es bleibt in jedem Fall die Arbeit, irgendwo irgendwann die Position der Komponenten auf der Basis zu definieren, und meiner Einschätzung nach bleibt das egal in welcher Vorgangsweise ziemlich gleich viel Arbeit.Es gab mal ein Makro das eigentlich für Schrauben gedacht war, um in einer BG eine einmal eingefügte Komponente auf alle vorkommenden passenden Bohrungen je einmal zu verteilen.Wäre abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Leo Laimer am 27.03.2013 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,Man kann für jede Komponente den Anzeigenamen selber überschreiben, oder auch das zugehörige Bonus-Tool verwenden.Beim Bonustool ist aber nur die Umbenennung nach einem einzigen Kriterium möglich.Es ist aber nach allen Erfahrungen äusserst ratsam, den Anzeigenamen schön auf default zu belassen - sonst muss man sich auf ewig selbst drum kümmern.Eine weitere Möglichkeit wären die Windows Tooltips.Die sind eine der unzuverlässigsten Lästigkeiten im ganzen Windows.Ich bezweifle, dass Du da irgendeinen Nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 24.11.2013 um 19:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:...Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. ..."Arbor Press"-artige Baugruppen kann man mit jedem Pemperl-CAD von der CD aus dem Bucheinband.IV steckt voller derartiger "Arbor Press"-level Features.Die ignoriert halt jeder halbwegs ernsthafte Anwender einfach.Aber das als "Produktivität" zu verkaufen ist wohl mehr als ein Fehlgriff, ich würde Frechheit dazu sagen.Gegen externen Code hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Beispiel: Du hast Fertigmaß 18 bei einer 20ér Brennplatte, das reicht nicht, du änderst auf 18,5 im Fertigungsteil. Jetzt wird eine 20,5 starke Platte bestellt BBIch kenn Firmen da ist es Konstruktionsvorschrift, jede Modellierung mit einem ab Lager verfügbaren Rohmaterial zu beginnen. Um genau das von BB erwähnte 20,5er-Blech zu verunmöglichen.Wodurch auch automatisch gleich das iProp ausgefüllt ist.Aus demselben Grund seh ich das feature "Fläche verschieben" äus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht leer
Leo Laimer am 04.11.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Peter,Ein Erklärungsversuch für diesen Effekt:Es war im MDT immer wieder zu beobachten, dass wenn Schnitte nicht funktionierten, ein Verschieben der Schnittebene um einen minimalen Betrag dies meist behoben hat.Also könnte es in Deinem Fall so gewesen sein, dass sich die Einbaulage des Stutzens relativ zur Schnittebene minimal verändert hat. Ev. spielt dabei sogar die Toleranz der BG-Verknüpfungen eine Rolle?Das Wichtigste ist jedenfalls dass es jetzt funktioniert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
Leo Laimer am 28.01.2010 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hillrocker:Entschuldigung, aber leider weiss ich nicht was du mit IPJ meinst.Ganz schlimm.Damit hast Du Dich für die Anwendung von IV praktisch disqualifiziert GLeider hat Autodesk da eine Lern-Hürde eingebaut, über die musst Du unbedingt drüber.Als Starthilfe dafür gibts in der packung ein schmales Büchlein "Verwalten Ihrer Daten" oder "Handbuch ertse Schritte" oder so ähnlich (je nach IV-Version unterschiedlich), da musst Du dich unbedingt einlesen, sonst kommt bald das Gross ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere IPJ Bauruppen austauschen
Leo Laimer am 24.07.2018 um 09:35 Uhr (1)
Nichts ist grundsätzlich falsch oder schlecht daran, mit mehreren/vielen IPJ zu arbeiten. Kommt hauptsächlich auf die innerbetriebliche Struktur drauf an.Man kann im gegenständlichen Fall einfach einen Arbeitsgruppensuchpfad oder eine Bibliothek zusätzlich einbinden.Allerdings muss man auch immer diese zusätzlichen Pfade mit handhaben, z.B. bei P&G, Kopien und ähnlichen Manipulationen. Ist der Pfad mal nicht vorhanden meckert IV ganz lästig und wird sehr langsam.Wenn das ein Einzelfall ist, und man nur ein ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : zeichnung verschwunden
Leo Laimer am 25.01.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Nathalie,Das mit dem 2D arbeiten mit MDT ist ein Schönheitsfehler, aber man kann damit leben, wenn man muss.Wenn die Datei am Mittewoch plötzlich in dem Zustand war wies am Freitag war habe ich den Verdacht dass da was mit den Speicherorten und den Dateiversionen durcheinandergekommen ist, also ein Bedienerfehler vorliegt.Es gibt im ACAD/MDT den äusserst praktischen Befehl ZEIT der z.B. verrät, wann die Datei zuletzt gespeichert wurde. Wenn nun am Donnerstag so ein mysteröses tlw.Verschwinden von Zei ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Kollisionserkennung bei Gewinde/Schraube
Leo Laimer am 18.09.2007 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Frank,Der einzige halbwegs stimmige Workaround in dieser Sache ist IMHO:Je UnterBG eine Abgeleitete Komponente machen, diese zu einer neuen BG verknüpfen, und die dann animieren und kollisionsprüfen.Damit hat man allerdings immer noch nicht Kollisionen zwischen Gewinde und Schraube überprüft, oder Steigung und Gangrichtung.Aber jedenfalls lernt man dabei den Wert einer klugen BG-Strukturierung schätzen.Das Thema ist ein sehr leidiges, es wäre höchste Zeit dass sich Adesk da was Gscheites überlegt.Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1)
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo rabokon,Die allerersten und wichtigsten Massnahmen:- sämtliche Adaptivitäten raus- Datenstruktur und alle Modelle ganz perfekt sauber- wohlüberlegte, feine, tief verschachtelte BG-StrukturDamit kommt man dann schon ganz schön weit.Wie man noch weiterkommen will ist dann eine Strategiefrage, da gibts mehrere Konzepte.Das kann man aber auch nicht so einfach aus der Ferne beurteilen, was für Eure Arbeit (und für Euren Knowhow-Stand) das Günstigste wäre.Ein paar Schlagworte dazu:- Abgeleitete Komponente- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 16:56 Uhr (0)
Leider wird der Ursprung und das Koordinatensystem von IV etwas versteckt, fast heimlich gehalten, und der Anfänger wird erst durch eine gute Schulung (oder spätestens hier im Forum) auf die essentielle Wichtigkeit des Modellursprunges und der immensen Vorteile des positiven Nützens desselben bewusst.In anderen Systemen ist der Modellursprung sowas von einer endgültigen Heiligkeit dass man ohne stündliche, tägliche Huldigung desselben den Job verlieren würde.(Rohbau in der Autoindustrie fällt mir da grad e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz