Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Rund um Autocad : wieviele xrefs sind möglich
Leo Laimer am 05.07.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Proxy, Wenn ich mich recht erinnere, kann Windows nicht mehr als 4GB RAM (physikalisch + Swap zusammen) adressieren, wobei es sich davon gleich 2GB selber reserviert, und die restlichen 2GB stünden für Anwendungsdaten zur Verfügung. Mit dem ominösen /3GB switch könnte man dies auf 1GB:3GB verschieben, wenn OS, BIOS, usw. mitmachen. Wie bist Du auf 4GB gekommen? Als Summe aller referenzierter Daten? Wie war der RAM-Verbrauch dabei? Heißt das, daß im RAM weniger Platz gebraucht wird als im Verzeichnis? ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 15.12.2009 um 14:42 Uhr (0)
Meines Wissens ist "Fixiert" genauso eine Abhängigkeit.Also, Du ersetzt da dann ca. 100 normale Abhängigkeiten durch ca. 50 fixiert-Abhängigkeiten, mit relativ viel Herumgeklickse und wahrscheinlich um den Preis häufigerer Fehlermeldungen.Also, eine gute Lösung ist was Anderes.Zum Beispiel, mehrere Handvoll zusammengehöriger Bauteile jeweils gemeinsam in eine UnterBG zu verschieben. Damit kannst Du die Erste Stufe der Perfektion erreichen, ganz problemlos, hier und jetzt, und ohne ach-hätt-ichs-doch-gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 11:45 Uhr (0)
In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dramatisch, IMHO.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Leo Laimer am 26.11.2010 um 21:39 Uhr (0)
Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ.@Roland:Das muss Dir aber erst mal gelingen, einen relativen Pfad innerhalb des Projektes so anzulegen dass er relativ gleich lautet wie in den default-Einstellungen einer frischen IV-Installation... GWobei man schnurstraks beim 176- oder 256-Zeichen-Thema landet.---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechneranschaffung
Leo Laimer am 25.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bis zum Beweis des Gegenteils meine Meinung dazu: RAIDxyz für den Server OK, für die Workstation wäre eine sehr schnelle HD gscheiter. Leider verschieben sich die Prioritäten beim Einsatz von Vault etwas, da liegen die Daten bis zum Wiedereinchecken lokal, somit ist das Thema Datenverlust durch HD-Defekt wieder etwas aktueller (oder ist Jemand das egal wenn er durch Defekt einer Billig-HD die Arbeit vom ganzen Tag verliert?) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt
Leo Laimer am 26.01.2012 um 11:45 Uhr (0)
Das ist doch nicht schwierig.Du hast ein paar Zeichnungsansichten erstellt und willst in einer Ansicht ein bestimmtes Bauteil nicht geschnitten haben.Dann klappst Du einfach im Broswer die Ansicht auf, suchst Dir die betreffende Komponente raus, RMB/Schnitt weghaken.Je nach IV-Version musst Du das in der "Mutter" der Schnittansicht machen, oder kannst es auch in der Schnittansicht direkt machen.Wenn Du Bauteile hast Die Du grundsätzlich nicht geschnitten haben willst, kannst Du das in den Dokumenteneinstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Leo Laimer am 28.11.2019 um 08:59 Uhr (1)
Es gäbe dann noch den Rasterfang, der kann zusammen mit der Präzisen Eingabe genau das was Du suchst.Viele IV-Puristen mögen den nicht weil er eigentlich auf Druck der uralten MDT-Benutzer eingeführt wurde (aber leider so krude implementiert ist dass er ebendiese auch nicht zufrieden stellt)Weiters kann man mit "Nach Abhängigkeit Bewegen" ziemlich viel erreichen, auch sequentielle Bewegungen, wenn man etwas herumtüftelt.Und dann gäbs noch die DynSim, und das Studio...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Leo Laimer am 17.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Aber ich kann s nicht so schön dokumentiert vorlegen wie Du... G Zufällig hat mich Minuten vorher ein Mitarbeiter dasselbe gefragt, und wir haben es durchgespielt, und es kommt mir (inventortypisch) etwas fummelig vor, damit es klappt. Und meine Bitte an Adesk: Leute, bitte einigt Euch auf eine durchgängig einheitliche positive Beendigung eines jeden Befehles. Derzeit geht es mal mit nächsten Befehl aufrufen, mal mit Esc, mal mit Enter, Mal mit OK, mal mit RMB- Fertig... Wirres Anfängertum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
Leo Laimer am 15.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Hast du auch an die Möglichkeit gedacht, das trotz korrekt ausgerichteter und fixierter erster Komponente...Der Threadersteller hat oben klar gesagt: "Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann....Nighty hat punktgenau dazu das richtige gesagt.Da nur den Viewcube auszurichten, darauf steht hierzulande mehr als Teer&Federn.So ein nur-Viewcube-ausgerichtetes Modell, diese Meisterleistung des IV-Jongleurismus, das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerfarben in Großen Zeichnungen
Leo Laimer am 18.11.2010 um 11:20 Uhr (0)
Eine schnelle Idee dazu, ohne Deine bisherige Vorgangsweise allzusehr auf den Kopf zu stellen:Mache von jedem Gewerk das auf einen separaten Layer kommen soll eine Abgeleitete Komponente (AK), unterdrücke die Verknüpfung zur Ausgangskomponete, stöpsle diese zu einer Gesamtzusammenstellung zusammen, und verwende diese dann für die Grosse Übersicht.Das würde zumindest die Grafikperformance heben und den RAM entlasten, dementsprechend sollte auch die Auswahl-Zeit sehr deutlich sinken.Für unsere extrem grossen ...

In das Form Inventor wechseln
Giessen : Schwingungsdämpfer
Leo Laimer am 25.04.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Jörg, Leider hab ich zu dem Thema wenig praktische Erfahrung, aber Eines macht mich stutzig: Wenn ich s richtig verstehe, willst Du von der rotierenden Unwucht die vertikale Komponente über Stoßdämpfer vernichten (genauer: in Wärme umwandeln), sodaß nur die annähernd horizontalen Komponenten übrigbleiben? Macht das schon Sinn, vor Allem energietechnisch? Und wie schaut s da mit der Lebensdauer der ständig hoch belasteten Schwingungsdämpfer aus? Wenn es unbedingt genau dieser Lösungsweg sein muß, kan ...

In das Form Giessen wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Leo Laimer am 28.11.2006 um 12:13 Uhr (0)
Vorweg gesagt, ich tapse da im luftleeren Raum, da ich iParts nur von F1 und vom Probieren kenne.Aber, angenommen es geht um folgende Aufgabe:Ein Pneumatikzylinder wird 3x völlig identisch in derselben BG verbaut, hat jedoch jedesmal eine andere Funktion (z.B. "Heben", "Schieben" "Drücken").Kann man dann nicht ein iPart so herrichten, dass in einem (bneutzerdefinierten?) iProp je Tabellenzeile ein anderer Name/Wert drinsteht? Und diesen dann in der Stückliste darstellen lassen?Wir wissen ja nicht, was hint ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
Leo Laimer am 14.06.2011 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Ralf,Die Datenverwaltung mit IV ist nur vordergründig einfach, bei näherer Betrachtung ist es sehr komplex, insbes. weil es sehr viele Möglichkeiten gibt, aus denen die für Dich optimale rauszufinden sehr schwer ist, insbes. so aus der Ferne.Die einfachste Möglichkeit, eine quasi-Bibliothek aufzubauen wäre, eine Ordnerstruktur zu schaffen, in dem schön geordnet die Bibliotheksteile als ganz normale Bauteildateien abgelegt sind. Baugruppen sollten dabei unbedingt per Abgeleiteter Komponente (AK) mit g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz