Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Schnitt durch Wälzlager
Leo Laimer am 07.01.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathias Ziegler:Wir benutzen in solchen Fällen keine Bauteile als Lager sondern Baugruppen, durch die einzelnen Bauteile kann man die Wälzkörper ausrichten und auf "nicht geschnitten" einstellen.Wir machens noch ein wenige eleganter G:Die Lager als BG erstellen, die Kugeln mit einer sehr dünnen Wandstärke versehen, Kugeln+Käfig in orthogonale Stellung bringen, Abgeleitete Komponente davon erstellen.Diese dann in allen Freiheitsgraden verknüpft einbauen, und schon gibts nahezu p ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Dichtheitsprüfung, Abdichten von Bohrungen
Leo Laimer am 21.11.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Nachdem mal in der Werkstatt knapp neben mir passiert ist, dass beim Zerlegen und Säubern einer Hydraulik-Komponente der Werker diese mit Druckluft ausgeblasen hat und PENG!!! ein locker sitzender Dichtstopfen an mir vorbei (wie im Western wachelten die damals noch vorhandenen Haare etwas im Flugwind) das Fenster durchschlagend raus auf die Nachbarswiese geflogen ist... nach so einem Ereignis traue ich einem "Verschluss durch Reibung" einfach nicht mehr.Und wenn ich mir überlege, dass eine "r ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Sprengwirkung konisches Gewinde
Leo Laimer am 30.03.2012 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier einen Berechnungsfall wo meine Kenntnisse einfach nicht ausreichen, darum meine Bitte um ein paar Hinweise.Es handelt sich um ein konisches Spezialgewinde.Über einen Zapfen mit Aussengewinde wird mit einem genau definierten Drehmoment eine Hülse geschraubt.Gesucht sind die Spannungen in der Hülse, die ebendiese zu "sprengen" versuchen.(Sämtliche Bauteile und Geometrien sind bekannt).Ich kann mir noch soweit vorstellen, dass das Drehmoment, wie bekannt, eine Vorspannkraft erzeugt, di ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Oberflächen beschriften / Labels
Leo Laimer am 11.01.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Peter,"Grafiken und Texte" auf Bauteile per Skizze+Extrusion entwickeln sich rasch zu Performancefresser.Aufkleber ist da der bessere Weg, ist aber auch nicht performanceneutral und hat so seine Tücken, vor Allem in der Zeichnungsableitung.Beide Lösungen kranken daran, dass man niemals sämtliche "Verzierungen" in einem Schuss ausblenden/unterdrücken kann, also die Performancebremse bis ans Ende aller Tage mitschleppen muss.Jedenfalls sind ein paar Dinge zu beachten:- Schriftfont sollte möglichst aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Stein, Da hast Du so ziemlich alle No-No s und Pfui s beisammen die nur möglich sind. Was willst Du damit eigentlich testen? Deine Geduld? Wenn Du IV für den professionellen Einsatz testen willst, brauchst Du das neueste Release (oder zumindest 6.2)(läuft von sich aus 30Tage gratis), eine professionelle Hardware mit Profi-Gafikkarte und eine (kurze) Einschulung. Nur dann kannst Du relevante Erfahrungen sammeln, und es werden immer noch genug Probleme übrigbleiben, sodaß wir uns noch öfter hier treffe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 12:10 Uhr (0)
Inventor ist "besser" geworden in dieser Hinsicht:Wenn man den Ursprung automaatisch in die Skizze projizieren lässt, und die Skizzenebene parallel zur Erstskizze hat, verwendet IV als Ursprung des KoSys den projizierten Bauteil-Ursprung, und der kann kaum je mehr "krank" werden.Wir User sind auch "besser" geworden:Wr legen Folgeskizzen bevorzugt parallel zur Erstskizze, oder gar auf Ursprungsebenen, und vermeiden dadurch (und durch eine Handvoll weiterer Kleinigkeiten deren wir uns wohl garnicht so bewuss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verständnis ipart
Leo Laimer am 12.12.2011 um 08:25 Uhr (0)
Um es klar zu sagen:Es gibt im IV keine Entsprechung für die Konfigurationen im SWX.iParts sind dafür nur ein schwacher Versuch eines Ersatzes und zielen ein bisserl in eine andere Richtung.iParts werden seltener in der allgemeinen "freien" Konstruktion verwendet, sondern mehr bei schon bekannten tabellenartig definierbaren Teilen wie z.B. Norm- und Zukaufteilen.Das Verwalten von iParts ist eine weitere diffizile Teildisziplin vom ohnehin schon schwierigen allgemeinen Datenverwaltungsaufwand im IV.Für den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 01.07.2007 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Mathias,Stell Dir eine längere Förderstrecke vor, an der in regelmässigen Abständen Dinge befestigt sind.Die Kette und die Dinge sind jeweils bis ins Detail voll durchmodelliert. Und bevor jetzt ein Aufschrei durch das Forum hallt: Es gibt einen guten Grund warum das Alles durchmodelliert ist.Nun will ich Teile dieser Förderstrecke ausdetailliert, Zwischenbereiche jedoch auf BB geschaltet haben.Meine zuerst angewendete Methode ist nervtötend. Die viel bessere Variante von Tom ist schon nur mehr nerve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben...Ich bewundere Dich immer wieder wie Du mit solchen Werkzeugen anscheinend gut zurecht kommst.Für mich ist schon die bei der Direktbearbeitung aufpoppende Mini-Toolbar eine Anwiderung und die dafür extra sinnlosen Zusatzmausklicks (z.B. für die div. Dropdowns) machen etwa aufkommender Freude endgültig den Garaus. Eine Liste meiner subjektiven Ärgernisse damit wäre aber noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter geht nicht mehr
Leo Laimer am 01.12.2016 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nissandriver:Reparatur habe ich gerade gemacht, immer noch so ! Wenn ich alt+Leertaste drücke erscheint ein Feld auf der Linken Seite, dort steht verschieben und Größe Ändern. Es scheint unsichtbar zu sein O.o  wenn ich die Größe ändern will, passiert aber auch nichts  Wenn Du in diesem Alt+Leertaste Modus bist, hast Du mal versucht mit den Pfeiltasten das womöglich aus dem Bildschirm gerutschte Parameterfenster zu bewegen, und wieder her zu holen?Das mit der Registry lass besse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 11.01.2005 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Michael, Danke für die U s, die gebühren aber eigentlich Thomas109 für das Erfinden dieser Ausdruckskette... Zum Thema Mastermodel usw. kann ich nur nochmals betonen: Some like it straight! Je mehr wir uns mit z.T. abenteuerlichen WA s zufrieden geben desto geringer die Chancen endlich richtige, eigenständige Befehle zu erhalten für so essentielle Dinge wie: - Konfigurationen - Umstrukturieren von BG - Hülle (simplified representation) Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Vorlieben in Ehren (und die a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Leo Laimer am 25.03.2013 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...gibt es einen Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet?...Ich kann Dir nur auf diese Teilfrage antworten:"adaptiv" ist einer der schlimmsten Griffe in den A*** der im IV so lauert.Am besten diese Funktion, noch besser gleich den ganzen Begriff vollkommen aus der Denkwelt verbannen - es entgeht Dir nichts, ausser dass Du jede Menge Probleme vermeidest.(wie in der Realen Welt steckt aber auch hier in jedem Gift eine Winzigkeit Heilung - aber das lassen wir besser den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 11:12 Uhr (0)
Nix Verdächtiges was mir auffallen würde.Ich muss dazusagen, dass das Verknüpfungsgespinst von IV sich fallweise verheddern kann und mir sind auch schon BG untergekommen, die partout keine Voransicht beim Verknüpfen machen wollten, und ebenso kein Maus-Ziehen erlaubten - aus nicht nachvollziehbaren Gründen.Manchmal waren das BG mit sehr bewegter Geschichte (also viel eingefügt, viel umstrukturiert, viel rausgelöscht).Manchmal wars aber auch genauso unerklärlich wie hier.Ich hake das schulterzuckend als "Sp ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz