Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Teileliste_Stückliste
Leo Laimer am 15.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,Noch ein bisserl weiter ausgeholt:Sehr viele Fremdimporte bzw. Katalogdownloads kommen als Baugruppe an. Soweit irgendwie sinnvoll, sollten diese per Abgeleiteter Komponente zu einem Bauteil verschmolzen werden.Genau dabei ergibt sich die ideale Gelegenheit, der damit entstehenden Version des Zukaufteiles das man tatsächlich dann in der Konstruktion verbaut einen selbstgewählten aussagekräftigen Dateinamen zu geben, den Ablageort entsprechend zu wählen und auch die passenden iProperties einzutragen.M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formenbau im Zehner - eine Herausforderung
Leo Laimer am 14.11.2005 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Walter,Bei Flächen bin ich ja eine totale Null.Aber ich kann mich erinnern, dass Sowas mit IV10 mal vorgeführt wurde.Der Vorgang war in etwa "In Konstruktion kopieren", Flächen verlängern/stutzen, und dann wieder verschieben und heften.Ich gebs gleich zu, dass ich das jetzt vergeblich nachzuvollziehen versucht habe. Aber der Grund für meinen Misserfolg liegt eher bei mir, als beim IV.Mit ACAD habe ich schon mal eine Fase probeweise ausmerzen können.Allerdings kann ich mir auch das Ziel Deiner Wünsche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateistruktur
Leo Laimer am 17.09.2010 um 21:41 Uhr (0)
Ausgangspunkt war die saloppe Aussage von Mathias.Wenn eine Datenbank nicht um Welten schneller wäre die Indizes zu durchsuchen, als der Apprentice um 100.000de Dateien partiell zu öffnen, wär eh Alles verkehrt.Wir stimmen wohl überein, dass eine einzige IPJ für 100.000 Dateien nicht das Optimum darstellt (weiss nicht, wer solchen Unsinn empfiehlt, es geistert halt hier so rum).Unser Lösungsansatz für ähnliche Probleme wie eingangs beschrieben:Für Baugruppen (Maschinen) die bereits bestehen und keinesfalls ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Sowohl holligo als auch murphy haben recht - Plotten eines Ausschnittes geht schon, aber... Was mir fehlt, ist ein maßstabgerechtes Plotten eines bestimmten Bereiches (das brauche ich des öfteren für eine Besprechung, wo dann z.B. mit Maßstab und Bleistift Varianten/Zusätze draufskizziert werden), und natürlich eine verlässliche, ordentlich zoombare Vorschau Ja, ich weiß, ich kann auf ein separates Blatt eine Detailansicht machen, die genau das darstellt was ich haben will, aber warum umständlich wenn s so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Leo Laimer am 29.03.2011 um 16:35 Uhr (0)
Wenn ich eine sog. dumme Antwort geben möchte, würde ich sagen: Nichtgenügend, setzen.Denk Dir mal AutoCAD komplett weg, vergleiche nichts von IV mit ACAD. Dann wirst Du es grad am Anfang viel leichter haben, in IV einzusteigen.Eine Abgeleitete Komponente (AK) ist eine Datei, deren Inhalt aus einer Ableitung einer anderen Datei besteht. Die Ausgangsdatei kann eine BG oder ein BT sein, die AK kann den Inhalt spiegeln oder nicht spiegeln, und der Inhalt kann die gesamte Ausgangsdatei beinhalten oder nur Teil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Content center files
Leo Laimer am 08.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du einen klassischen Anfängerfehler gemacht:Durch Verwendung der Default.IPJ sind die CC-Dateien damals auf deiner lokalen Festplatte gelandet, und nun sitzt Du vielleicht an einem anderen PC, oder bist als anderer User angemeldet oder benutzt eine andere IPJ, und da sind die damaligen CC-Pfade nicht mehr im Suchfokus oder gar nicht mehr vorhanden.Abhilfe:Zuerst in der Onlinehilfe "Verwaltung der Daten" (oder so ähnlich) durcharbeiten, und dann die fehlenden CC-Daten such ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
Leo Laimer am 04.03.2014 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerungsPhilip:Seit kurzem habe ich an meinem Arbeitsplatz einen 2.-Bildschirm bekommen.Dieser wurde eingerichtet. Nun habe ich das Problem...Hallo,Wenn Du nun Probleme hast wurde der zweite Bildschirm offensichtlich nicht richtig eingerichtet.Man kann das meist im Grafiktreiber erledigen, möglicherweise muss man aber bis in die Registry rein, aber dazu brauchst Du ev. die Windows-Berechtigung und auch eine Winzigkeit Erfahrung/Können.Am einfachsten wäre es, wenn das derjenige er ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Gruppe
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Freunde, Eigentlich ist dies eine ACAD-Frage: Konkret geht s um die AM_ORPHAN_yxz Gruppen, die beim Editieren von Zeichnungsableitungen immer wieder mal entstehen. Manchmal kann man die auswählen und geschlossen verschieben/kopieren/usw, manchmal nur jedes Element daraus einzeln. Eine AutoCAD "Gruppe" kann man wählbar setzen, oder nicht wählbar. Diese Einstellung ist s aber nicht, die hier dreinfunkt. In den Optionen gibt s unter Auswahl eine Option "Objektgruppe". Dies wird s wahrscheinlich sein, je ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teile mit verschiedenen Einbauzuständen
Leo Laimer am 06.11.2003 um 07:43 Uhr (0)
Hallo HansGeorg, Nur zu Deiner Beruhigung: In anderen Systemen die ich kenne, gibt es z.B. die sehr nette Funktion alternative Position , mit der man z.B. einen Hubschlitten in verschiedenen Positionen gleichzeitig darstellen kann, davon z.B. eine Pos. in gestrichelten Linien. Sehr nett, auf den ersten Blick. Aber: Wirklich brauchen tut man sowas für große Zusammenbauten, und da machen dann die -zig1000de zusätzlichen gestrichelten Linien nur einen sinnlosen Klecks. Viel schöner geht s mit manuell teilwei ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen
Leo Laimer am 17.12.2008 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...Es bleibt eine leere Unterbaugruppe zurück ... Diese Unterbaugruppe lässt sich im Baum löschen......ABER: die auf der HD als Datei liegende Baugruppe ist jetzt auch leer! ...Jetzt zweifle ich aber am Vorhandensein eines gewissen Grundverständnisses für Datenhandling im IV.Zur Erinnerung: Im IV ist jede Komponente eine Datei, entweder eine IAM oder eine IPT. Es gibt nix Anderes (gilt für alle bislang veröffentlichten Versionen von IV).Also was soll denn anders sein, als d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Lutz, hallo Nicole,Ihr stosst da Beide in Regionen vor, wo jedes CAD der Welt seine Probleme hat.Und eine schnell-und-billig-Lösung für dieses Problem gibts einfach nicht. (Fast nicht, siehe unten G )Also entweder selber die Maus in die Hand nehmen und vereinfachte Dummies drübermodellieren ("keine Zeit" ist da das verkehrte Argument, oder hast Du Zeit für diese ewige Warterei? G )Oder ein Programm bemühen, das Shrinkwrap kann. Das kostet aber jedenfalls Geld.Einfallen würde mir dazu Josef Hochreiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit einer Kante zu einer gekrümmten Fläche
Leo Laimer am 09.04.2008 um 10:30 Uhr (0)
Nochmals die Warnung, Gunter:"Übergang" kann spinnen wie verrückt! Auch wenns vordergründig zu klappen scheint.Ich hatte mal einen Fall dass eine Komponente genau so einer Krückstock-artige Kurve folgen sollte. Tat sie auch, ganz brav. Tage später tat sies nicht mehr so brav. Wieder Tage später tat sies garnicht mehr.Schlussendlich habe ich das Assembly mindestens 10x neu zusammengestellt, jedesmal gings im frischen Assembly eine Zeitlang, um später immer durchgedrehter zu spinnen.Dabei muss ich sagen: Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Leo Laimer am 06.10.2019 um 10:04 Uhr (1)
Habe diesen Fall nun weiter untersucht.Es war so, dass ich in der Importdatei gleich nach dem Import eine UnterBG unsichtbar geschaltet hab, weil sie eigentlich nicht dazugehört. Diese unsichtbare UnterBG macht eine tatsächliche Kollision mit der herumgebastelten Eigenbau-IPT, und das gibt das Messen bei Auswahl Komponente auch an.Soweit macht das IV eigentlich richtig.Verwirrend ist jedoch, dass die Kollisionsanalyse diese unsichtbar geschaltete UnterBG ignoriert und keine Kollision ausgibt.Also letztlich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz