Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 20.04.2009 um 14:21 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin dass jetzt die gesamte Forumsgemeinde über mich herfällt:Das geht auch mit Einzelbenutzerprojekten und jeder Menge Disziplin, schliesslich machen wir genau das seit 2 Jahren mit unserem "Monster".Das "Aktualisieren" des Gesamtzusammenbaus funktioniert (seit IV2008) hervorragend.Natürlich ist das Risiko hoch dass man sich gegenseitig Dateien "wegnimmt".Wir haben das so halbwegs im Griff, dass Einer nur Zusammenbau macht, die Anderen nur UnterBG bearbeiten.Ein weiterer, sehr wirksamer Grif ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Gewährleistung
Leo Laimer am 03.02.2014 um 10:48 Uhr (1)
Hallo,Dein Beispiel dürfte vielfach ausjudiziert sein.Die Gewährleistungsfrist erneuert oder verlängert sich durch eine Reparatur nicht automatisch, nach Ablauf der Frist zerfällt der Rechner gewährleistungsmäßig in Einzelteile.Wenn eine Komponente am Rechner erneuert wird, hat das neu eingebaute Produkt wiederum eine Gewährleistungsfrist, diese kann verschieden lang sein je nach Produkt und Hersteller, von gesetzlich min. 6 Monate bis mehrere Jahre (z.B. hochwertige Festplatten).Also eine "neue" defekte K ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hab das auch schon beobachtet, und glaube Gründe dafür zu kennen.1) Die Zwischenablage bringt nirgends den korrekten, oder überhaupt einen mit der Geometrie im Zusammenhang stehenden Einfügepunkt mit, sondern nimmt z.B. bei 2D-Geometrie nur die links-unterste Ecke.Also wäre das Autodesk-weit ein konsistentes Verhalten.2) Man kann per Zwischenablage oder per drag&drop mehrere bis sehr viele Komponenten gleichzeitig reinholen. Dabei werden die Komponenten locker-giesskannenartig im Raum v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht mit F4 drehen - aber um lokalen Zentrum!
Leo Laimer am 01.09.2006 um 10:30 Uhr (0)
Ich will jetzt nochmals den Thread ganz zurückgehen und auf die ursprüngliche Frage und die ersten Antworten eingehen.Wenn man bei aktiviertem Orbit Befehl mit dem Cursor auf das Modell klickt, wird durch den kleinen Punkt in Cursormitte ein gedachter Strahl aufs Modell geworfen, und der Punkt wo dieser Strahl auf die erste sichtbare Oberfläche (IMHO genauer: auf die Bounding Box der getroffenen Komponente) trifft wird als neues Drehzentrum verwendet.Das funktioniert einigermassen (unter ganz bestimmten Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW fehlt bei pack and go
Leo Laimer am 16.11.2023 um 08:32 Uhr (1)
Wenn das System quasi ewig werkelt ohne erkennbarem Ergebnis, könnte es vielleicht sein dass irgendeine Fehlermeldung aufgepoppt ist, die außerhalb des Bildschirmes liegt? Weil da mal zwei Monitore im Spiel waren?Andere Vorgangsweise, z.B. P&G ohne Inventor direkt aus dem Windows Explorer aufgerufen klappt auch nicht?Könnte vielleicht ein Antimalwareprogramm schuld sein, das den Zugriff auf Dateien verhindert?Anderen Windows-User mal probiert?I-Properties und Dateinamen sind vollkommen irrelevant für das P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 15:48 Uhr (0)
@Roland:Hast doch sicher Toms ursprüngliche Frage genau gelesen?Wenn man sich in eine bestehendes MBP per AK einen "fremden" VK reinholt, liegt Dieser zunächst mal unverrückbar dort wo er ursprünglich rel. zum Ursprung modelliert wurde. Mit guter Wahrscheinlichkeit liegt er also zur momentanen Aufgabe genau falsch.Und dann geht die mehrfache 3D-Schwuppserei los, mit neuem (nie vorher gesehenen) Interface, etliche Features müllen den Browser zu, und wenn die MBP-Konstruktion geändert wird muss man wieder na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Selian:...Diese Baugruppe platziere ich in Baugruppe B.Betrachte ich jetzt Baugruppe B sind  plötzlich in der strukturierten Stückliste der Baugruppe B die Modelldaten der Baugruppe A drin....Ich glaub Du hast da einen Knoten in Deiner Erklärung, im Normalfall hast Du in BG B Deines Beispiels dann nur genau einen Eintrag, nämlich BG A. Davor ein kleines Plus-Zeichen, womit Du Einblick erhältst auf den Inhalt von BG A. Aber was kümmert Dich BG A wenn sie nur eine Komponente, also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo joeki,Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Hier gilt dann das Stichwort Detailgenauigkeitsdarstellung (auch LOD = Level Of Detail genannt), und/oder das Unterdrücken der Verknüpfung mit der Basiskomponente.Das Allerwichtigste beim Arbeiten mit IV ist aber, eine wohldurchdachte, fein abgestufte, Baugruppenstruktur zu schaffen.Am Screensh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen Performance
Leo Laimer am 01.04.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Michi, Es gibt eine Antwort, die Du bestimmt nicht hören wolltest: Mach die Arbeiten im MDT6, da sind bis zu 25.000 Teile keinerlei Problem G Ansonsten, gibts für IV nur noch einen geheim-Tip: - Skeleton Modeling kombiniert mit vereinfachter Repräsentation (sorry, Jürgen, wenn dies schon in einem Deiner Dokumente war) Aber alles braucht sorgfältige Vorausplanung, im Nachhinein, wenn man bei einem Projekt an die Decke stößt, wird s sehr mühsam da noch was zu verbessern. Abgeleitete Komponente geht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Projekt an dem wir arbeiten ist nicht nur von der Anzahl der Teile sehr umfangreich, sondern auch von den physischen Abmessungen eher gross, Aussenabmessungen ca. 100x80x15m.Zunehmend bekommt IV Schwierigkeiten, wenn er von so voluminösen Baugruppen AKs rausrechnen soll. Besonders schlimm wirds wenn Komponenten per Reihenanordnung über diese Gesamtanlage verstreut sind.Dann kommen reihenweise "Fehler beim Stutzen und Verwerfen von Flächen" und Ähnliche, manche Fehlermeldungen haben auch d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Neutrum,Das Aktualisieren geschieht ganz einfach über Menü Datei/Aktualisieren.Dabei sucht sich IV (ab 2008) selbsttätig nur die Daten raus die extern geändert wurden und aktualisiert nur Diese (früher hat IV da immer Alles aktualisiert).Funktioniert superelegant und effizient.Trickkiste:Unsere Gesamtanlage besteht aus ca. 50 HauptBG.Insgesamt fast 5000 Dateien mit insges. 175000 Komponenten.IV2010 (64Bit) schafft dies zwar, aber IV2008 (32Bit) schaffts natürlich nie und nimmer.Also erstellen wir von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
Leo Laimer am 18.09.2017 um 14:39 Uhr (15)
Hallo,Hab eine Frage zur optimalen Strategie einer Modellvereinfachung:Aufgabe ist, ein sehr komplexes Gemäuer zu modellieren. Im Endeffekt weit über 100.000 Steine. Alles mit korrekten Fugen.Die Steine sind recht "wertvoll", also z.B. sich um ein paar hundert Steine zu verzählen wäre schlimm.Es gibt eine begrenzte Anzahl von Stein-Typen, die allermeisten sind irgendwie kubisch.Im Endeffekt soll u. A. eine korrekte Stückliste entstehen.Natürlich wird das Gesamtwerk in Baugruppen unterteilt.Ebenso klar ist, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Leo Laimer am 07.10.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,Dazu gibts im IV so viele Möglichkeiten wies User gibt (beinahe) G- Die dümmste Möglichkeit wäre, die Bohrung von einem Teil adaptiv in das andere zu projizieren.- Eine ebenfalls nicht so supere Lösung wäre, die BT in der BG gemeinsam zu verbohren.- Ganz ähnlich (und ebenfalls nicht so super) würde es per SchweissBG funktionieren- Ganz dodlsicher ists, die Platzierung der Bohrungen von einem Teil in das andere Teil abzuschreiben.- Vielleicht könnte man die Beziehung der zwei Teile auch über Excel her ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz