Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 13.12.2013 um 16:53 Uhr (1)
Das hab ich schon verstanden, aber wenn z.B. der Ursprung in der NO-Ecke der Halle liegt, hat dann eine Werkbank im SW-Eck der Halle einen um die Hallendiagonale (in unserem Fall rund 150m) entfernten Modellursprung, alles andere als wünschenswert, denn dann murkst man beim Arbeiten in der Werkbank-BG ewig mit dem Zoom herum.Wir sind auch beim Arbeiten mit so physikalisch großen Modellen auf eine Menge unvermuteter Probleme gestoßen im IV, z.B. werden die Gewinde-Bitmap völlig durchgeblutet und deplatziert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Leo Laimer am 08.02.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:...kann es sein, das adaptive Verbindungen unter IV nicht so beliebt sind? ...Meine Theorie leite ich gerade von SolidWorks ab, sollte doch aber nicht soviel anders sein..."Nicht so beliebt" ist eine grobe Untertreibung.IMHO ist Adaptivität in der Hand des unbedarften Benutzers (und meiner Meinung nach ist jeder irgendwann am Beginn seiner Karriere unbedarft) so ziemlich der größte (Performance-)Killer überhaupt. Dies in zweierlei Hinsicht, einerseits verbraucht das ...

In das Form Inventor wechseln
Hardware Allgemein : Was bringen mehr als 2GB RAM bei WXP 32 bit ?
Leo Laimer am 06.07.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo hoschi,Es sind zwar die meisten Antworten fragmentiert schon vorhanden hier, aber ich darf nochmals zusammenfassen:- Jedes 32Bit-Betriebssystem kann nur max. 4GB RAM verwalten.- Windows machts auch so, und zählt dabei gnadenlos RAM und Auslagerung zusammen- Alles was mehr als 4GB RAM vorhanden sind, kann Windows nicht nutzen, zumindest nicht als RAM- Logischerweise kann Windows auch die Auslagerung nicht auf mehr als 4GB dehnen (RAM inclusive)- Normalerweise zwackt sich Windows klammheimlich für jede ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : sehr große Baugruppen / Architektur - Import Hardware ...
Leo Laimer am 31.10.2016 um 23:20 Uhr (1)
Hallo Maik,Da hast Du schon eine Monster-Aufgabe ausgefasst!Und, soweit ich das aus der ferne Beurteilen kann, hast Du auch schon ein paar der wichtigsten Schlüssel zu Erfolg gefunden, allem voran der Trick mit AutoCAD. Das kann tatsächlich Neutralformate wesentlich schneller öffnen als IV. (Obwohl dem Vernehmen nach bei IV sehr großer Schwerpunkt auf Import-Performance gelegt wird, und gerüchteweise schon denselben Level wie ACAD erreicht haben soll).Wir hatten schon ähnliche Aufgaben zu erledigen gehabt, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
Leo Laimer am 27.11.2008 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Sascha,ja, tut mir leid, ich hab irrtümlich "editieren" statt "zitieren" verwendet.Also, die Vorgangsweise nochmals:- Im IV, die Ansicht in der IV-DWG mit der Option "fixiert" statt "zentriert" erstellen, keine Mühe auf Mittellinien, Bemassung, Gewindedarstellung usw. verschwenden, speichernIm Mechanical:- frisch im IV erstellte IV-DWG im Mechanical (ab 2007, ist auch von 2009 bis 2007 rückwärtskompatibel) öffnen- in den Modellbereich schalten- EINFÜGE aufrufen, in der Dialogbox im dropdown etwas rum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
Leo Laimer am 10.05.2012 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,ich muss zugeben, dass ich den KA jahrelang verweigert habe, weil er sowas von unergonomisch und unlogisch aufgebaut ist. Ausserdem war er früher saulangsam und fehlerbehaftet.Seit einiger Zeit funktioniert er zuverlässig und wir verwenden ihn häufig, aber noch immer dreht sich mir der Magen halb um wenn ich diese unlogischen Arbeitsabläufe durchklicke.Also in Kürze:- KA per RMB auf die Datei im Explorer starten- KA bildschirmfüllend aufziehen grmpf, sicherstellen dass Du im Modus "Verwalten" bist (i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
Leo Laimer am 12.12.2016 um 19:31 Uhr (1)
Saloppe Frage, weitschweifende Antworten.Grundsätzlich arbeitet man mit IV immer in einem Projekt (also mit einer Projektdatei), wenn keine spezielle ausgewählt ist nimmt IV die Default.ipj her. Diese ist allerdings voll von Unglücksvorgaben, also möglichst vermeiden.Weiterer Grundsatz, für die Verwaltung der Konstruktionsdaten ist die IPJ zwar hilfreich, aber nicht zwingend. Man kann ohne weiteres CAD-Daten von ausserhalb des Projektes reinholen, bzw. nach ausserhalb abspeichern, je nach Einstellungen mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Leo Laimer am 09.03.2011 um 11:42 Uhr (0)
Na, die schmerzhafte Erleuchtung wollen wir Dir ersparen, denn wir hatten sie schon und aua, es hat weh getan. Sehr weh.Ein hier passiertes Szenario:Wir haben jedes Konstruktionsprojekt schön sauber in einer separaten Ordnerstruktur am Server. Genau wie Du.Wenn ich mit dem Laptop zum Kunden fahre, kopiere ich mir die ges. zugehörige Ordnerstruktur auf den Laptop, fahre hin, mache Demo, klappe Laptop zu, fahre wieder heim, stecke den Laptop daheim wieder ans Büronetz.!!! Nun öffne ich am Laptop eine BG aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Leo Laimer am 20.12.2011 um 15:38 Uhr (0)
Hallo,Das 180.000 Teile Monster war die kollektive Arbeit von bis zu 12 Konstrukteuren über 1,5 Jahre intensivste Arbeit. Die Konstrukteure waren noch dazu über den deutschsprachigen Raum verteilt und haben sich nur selten persönlich getroffen.Wir haben vorher schon ein bisserl Erfahrung gehabt im Gestalten umfangreicher BG, und uns vor dem Start des Projektes einschlägigen Rat von unserem CAD-Berater geholt.Insoweit waren also sowohl direkt als auch indirekt ein paar Forumsmitglieder mit beteiligt GKonkre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie funktioniert web2cad?
Leo Laimer am 09.03.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reinhi11:...Wie geht man vor bei Teilen von web2cad?...Ja, da schneidest Du mit einer ganz einfachen, fast harmlosen Frage einen riesigen Themenkomplex an.IMHO bietet IV da keine ideale Vorgangsweise an, und die ideale Lösung wird noch eine Weile auf sich warten lassen, da zu viele Gegenstimmen laut wurden.Wenn Du das (an sich nicht so schwierige) Dilemma mit den nicht gefundenen Einzelteilen gelöst hast (das gehört sowieso zur Grundschulung dazu), wirst Du nämlich bald mal vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013
Leo Laimer am 28.03.2012 um 19:22 Uhr (0)
Wunschlisten hats schon viele gegeben.Eine davon wurde mit rel. grosser Ernsthaftigkeit hier gesammelt, seriös ausgewertet und bei einer Adesk-Veranstaltung (wo auch die allerhöchsten IV-Amis anwesend waren) öffentlich präsentiert.Dann hat man lange, sehr lange nichts mehr gehört davon.Nach etlichen Jahren ist dann die eine oder andere Anregung von damals in den IV eingeflossen.Ich weiss (nicht erst seit damals), dass es Adesk keineswegs an Vorschlägen oder Anregungen mangelt.Die Probleme bestehen eher dar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Richtlinie für flüssige DWF bzw. 3D-PDF
Leo Laimer am 11.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,1500 Teile BG mit diesem Notebook, na servus.Das ist wie Klettern im brüchigen Gelände: Da lernt mans wirklich (wenn man nicht abstürzt).Also, Grundvoraussetzung für jegliche saubere Konstruktion sind fein abgestufte und abgestimmte UnterBG. Am Besten orientiert man sich dabei an die "Natur", also wie wirds vormontiert, wie wird fertigmontiert, wie ist die Funktion (Bewegungen), und wie schauen Ersatzteile (UnterBG) aus. Wiederholteile sollte man tunlichst auch in BG zusammenfassen, z.B. komplette Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stilbibliothek Fehlermeldung
Leo Laimer am 11.01.2013 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobsen:...Ich kann mich nicht daran erinnern, irgendo und irgendwann mal gelesen zu haben, das Autodesk von Laufwerksbuchstaben abrät...Hallo Tobi,Ich kann momentan jene dezidierte wortwörtliche Warnung von seiten Adesk gg gemappte LW nicht finden, es war in irgendeinem "Managing your Data"-Büchlein, das ein nach-Nachfolger des 50-Seiters war.Aus der Online-Hilfe von IV 2010:Verwenden Sie zum Referenzieren eines Speicherorts auf einem Server oder einer Remote-Workstation einen e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz