Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abhaengigkeiten
Leo Laimer am 24.11.2006 um 11:03 Uhr (0)
IV checkt bei jedem Öffnen einer BG sämtliche Abhängigkeiten durch.Weiters kann man mit "Alles Neu erstellen" das nochmals erzwingen.Dasselbe in abgeschwächter Form verursacht man, wenn man mit der Maus an einer Komponente rumzupft (Brrr...)Und beim Editieren einer Verknüpfung passiert dasselbe, wie Du ja schon richtig festgestellt hast.Aber:Wenn Du "flackerndes" Rotes Kreuz hast, dann stimmt doch Irgendwas an Deinem Assembly nicht, möglicherweise ein paar Überbestimmungen. Und wahrscheinlich zu viele Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 Studio
Leo Laimer am 05.04.2007 um 09:31 Uhr (0)
Als aufmerksamer Leser dieses Forums, oder auch fleissiger Benutzer der Forumssuche, könnte man wissen, dass speziell das 10er Studio empfindlich war auf Speicherüberfüllung beim Rendern von Sequenzen, und dass sowohl Speicheraufrüstung als auch 3GB-Switch die Problemgrenze lediglich ein wenig verschieben, jedoch das Übel nicht an der Wurzel packen.Die wirksamsten Lösungsansätze wären:- auf IV11 updaten- Einzelbilder oder kurze Sequenzen rendern und diese extern weiterverarbeiten- Qualitätsansprüche an den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
Leo Laimer am 21.09.2015 um 20:10 Uhr (1)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre, die aufzulösende UnterBG nochmals in die HauptBG einzufügen, diese dann umzubenennen (per "Speichern und ersetzen Komponente"), dabei möglichst einen auffälligen Namen verwenden, und diese auffällige UnterBG dann beliebig "zerstören".Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen ang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Leo Laimer am 18.09.2006 um 09:02 Uhr (0)
Die Frage ist jetzt noch, wie geht es weiter?Es existieren riesige Mengen 3D-Daten, z.B. vom MDT, bei denen beim Import in den IV solche Probleme massiert auftreten.Autodesk hat sich ernsthaft vorgenommen den Import von MDT nach IV noch deutlich zu verbessern.Wenn ich jetzt hier und "drüben" die Forderung erhebe, IV müsse dieses Problem lösen, z.B. indem ein "Verschieben" Feature in die IPT eingebaut wird, höre ich schon die Antwort der Meinungsmacher: "Wozu brauch ma des? Hättest im MDT sauber modelliert, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterdrückte Elemente aus Speicher entfernen
Leo Laimer am 11.11.2016 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:...was ist Detailgenauigkeit...F1 drücken!Unterdrücken von Komponenten erzeugt zwingend eine Detailgenauigkeit (LOD = Level of Detail), wenn Du nicht schon in einer editierbaren LOD bist (also in einer anderen als "Haupt").Ordnungsgemäß musst Du für jede Unter(-unter-)BG je eine passende LOD erstellen und diese nach oben durchreichen.Machst Du das nicht erstellt IV selber solche LODs (die mit dem ~), und die können tatsächlich lästig und schwer verständlich sein.Nochmals wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : letzte Auswahl
Leo Laimer am 25.11.2016 um 08:55 Uhr (1)
Hallo,Es gibt im IV keine einfache Möglichkeit die zuletzt getätigte Auswahl wieder herzustellen. Es gäbe allerdings Möglichkeiten per Ansichtsdarstellung, oder Suchparameter, und weitere. Alles viel zu aufwendig für das schnelle Zwischendurch.Man kann Gruppen bilden, z.B. Ordner im Browser. Schaut gut aus, hat aber Nachteile auf längere Sicht.Man kann auch UnterBG bilden, das ist zumindest performancemäßig oft besser.Komponenten der BG kann man per Rasterfang transferieren (schieben/rotieren/usw.). Ist et ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht wird nicht dargestellt
Leo Laimer am 15.03.2008 um 09:38 Uhr (0)
Frank, was ist eine "Hülle" im IV?In meinem Fall handelt es sich um eine Ansammlung von Abgeleiteten Komponenten, die eine sehr grosse Gesamtanlage repräsentieren.Jede der AK stellt eine HauptBG in stark vereinfachtem LOD dar. Jede der AK lies sich zwar langsam/rechenintensiv, aber fehlerfrei erstellen (und lässt sich auch, soweit probiert, jede für sich in einer eigenen IDW darstellen, fehlerfrei).Nur die Gesamtansammlung... da wirds IV zu viel.Grundsätzlich muss ich sagen:Mir sind solche Probleme wohlbek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Hennig,Von allen Methoden die ich kenne hat sich für mich die Folgende als ideal herausgestellt:- im ACAD, die minimal nötigen Geometrien (wirklich so sparsam wie möglich), darauf achten dass am zukünftig gewünschten Skizzenursprung eine Geometrie (Kreismittelpunkt oder Linienende) vorhanden ist, markieren, Strg+C- Im IV, in der Skizze Strg+V- Ursprung ist bei mir schon in der Skizze reinprojiziert, also Alles ausser diese Ursprungspunkt-Projektion markieren, "Verschieben" ausführen, sodass die Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014
Leo Laimer am 07.08.2013 um 07:58 Uhr (1)
Hallo,Es gibt im IV 2014 drei verschiedene Arten, Komponenten zu Baugruppen zusammenzubauen:1. Abhängig machenDas ist die gute alte klassische Art der Verknüpfungen2. ZusammenfügenWirkt ähnlich, aber doch anders als Abhängig machen (hat u.A. eine "Richtung" die der Clickreihenfolge folgt).Das Zusammenfügen ist vermutlich eine Fehlentwicklung und wird ja schon etwas verschämt im Dropdown versteckt.3. VerbindenEine komplett neue Art der BG-Verknüpfungen.Legt in einem Schuss alles fest, außer das was man gezi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM-Datei über 40MB wächst weiter
Leo Laimer am 07.12.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hallo joett,Du hast zwar noch nicht gesagt um welche IV-Version es sich handelt, aber bei BG-Features und Schweißmodul machts eh nicht viel Unterschied.(Bei Abgeleiteten Komponenten jedoch schon)An sich ist die BG-Bearbeitung tatsächlich ein brillantes Feature, weil es exakt die Vorgangsweise in der Realität abbilden kann.Ich habe noch nicht sehr intensiv damit gearbeitet bisher, und kann zur Performance nicht viel sagen.Was mir aber schon bald mal aufgefallen ist ist die traurige Tatsache, dass das Schwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 13.03.2006 um 07:47 Uhr (0)
Mein Favorit bei den "Kleinigkeiten" wird das Einfügen von ACAD-Elementen über die Zwischenablage sein.Und bei den grossen Neuigkeiten wirds natürlich LOD und die neue Funktionalität bei den Abgeleiteten Komponenten sein.Aber als Aufheller für die Gesamtstimmung brauchts jetzt einfach noch dem Igor sein Wunderwerk.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen?
Leo Laimer am 06.03.2006 um 11:17 Uhr (0)
Gabs da nicht mal einen WA mit "Reihenanordnung in eine BG verschieben"?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Anordnung!
Leo Laimer am 27.07.2012 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz