|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 11.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
100 Abhängigkeiten = ca. 30-40 Komponenten pro BG-Ebene ist auch meine Empfehlung, für die unteren BG-Ebenen.Als Richtmass nehme ich gerne die Bildschirmhöhe, sobald man im Browser scrollen muss wirds bedenklich.Und, je höher die BG-Ebene, desto weniger Komponenten.Übrigens, im Pferd von Troja saßen damals Todfeinde drin, also der Vergleich ist nicht ganz richtig.Besser wäre, die Ordner mit einem Messi-fördernden "begehbaren Kleiderschrank mit Vorhangabtrennung" zu vergleichen. Unordentliche Leute die sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : Im Workstation Wald Teile suchen
Leo Laimer am 31.08.2009 um 08:01 Uhr (0)
Hallo,Man kann für jede Komponente technische Vorteile und Nachteile feststellen, dies wird in den einschlägigen Fachmedien ja bis zum Excess durchgeführt.Trotzdem ist das Zusammenspiel der Komponenten zu einem ausgewogenen Gesamtsystem entscheidend.Bei deiner Zusammenstellung hast Du lauter top-Komponenten drin, dann fragst Du ob nicht was Billigeres auch reichen würde:Was hast Du für ein Budget?Betreffend single-CPU oder Dual/Quad gibts relativ klare Entscheidungshilfen:Wenn Du vorwiegend CAD machst, sch ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : DXG Export - Einzelteile als Block
Leo Laimer am 08.01.2010 um 17:01 Uhr (0)
Ich frag deswegen weil wir auch manchmal solche Forderungen hören - allerdings bei genauer Rückfrage stellt sich stets raus dass eigentlich eh nie nix mit den Blöcken gemacht wird.Was soll man auch damit machen - die Verdeckt-Situation ist ja genau für den konkreten Einbaufall des Bauteils erstellt, schlimmstenfalls ist von einer weitgehend verdeckten Komponente nur ein winziges Stück Körperkante sichtbar - was willst Du mit einem Block davon?Wenn Du dem Kunden die gesammelten Geometrien von allen Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeichermärchen?
Leo Laimer am 17.11.2010 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sowieso90:...In Bezug auf den Arbeitsspeicher kommt es somit darauf an, wie "intensiv" ich konstruiere?!Spielt die Festplattenzugriffszeit eine Rolle? Wäre somit eine SSD-Platte besser als eine herkömmliche?In Bezug auf den Prozessor sind ja eigentlich die GHz entscheidend, da Inventor beim Konstruieren nur mit einem Kern etwas anfangen kann...Und wie ich vermutet hatte, ist wohl die Grafikkarte doch der Flaschenhals, was?DankeDeine Eingangsfrage ist beantwortet: Wie ist das mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Leo Laimer am 20.10.2006 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Roland,In der Fördertechnik hätte ich immer wieder gerne eine Funktion, ein Element entlang beliebiger Linienzüge gleichmässig aufgeteilt erscheinen zu lassen.Im ACAD gibts da ein paar nette Features, TEILEN und MESSEN zum Beispiel, und für den 3D-Bereich auch 3DARRAY.Sind alles Schritte in die richtige Richtung, aber halt nicht im IV.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo matze,Leider sagst Du uns nicht mit welcher Version Du arbeitest.Normalerweise, wenn Du die Bohrungen im Lagerdeckel per Reihenanordnung gemacht hast, müssten sich die Schrauben mehr oder weniger automatisch an die Bohrungen anpassen (Position und Anzahl).(Warum klemmt eigentlich bei so vielen Leuten neuerdings die Shift-Taste?)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : LAN-Datenübertragungsrate zu langsam...?
Leo Laimer am 22.10.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Petra,Es kann sehr diffizil sein alle Netzwerkkomponenten zum schnelleren Modus zu überreden.Meist genügt ein störrisches Element im Netz und Alle schalten zurück in den langsameren Modus (obwohl theoretsich bei einem Switch nur die jeweils kommunizierenden Partner dieselbe Geschwindigkeit haben müssen, im Unterschied zu einem Hub).Manchmal hilft ein Treiberupdate, manchmal ists auch ein Hardware (Kabel und Stecker) Problem.Manchmal hilfts auch die Komponenten nicht auf "Auto" sondern fix auf 100Mbit ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 10:22 Uhr (0)
Mich würde aber doch eine Antwort auf die ursprüngliche Frage interessieren:Das nachträgliche Ändern von Reihenanordnungen in der Skizze geht ja eigentlich problemlos (wenn auch nicht sehr logisch-offensichtlich, und wenig mächtig). Warum gehts bei Marcus nicht? Oder gehts da mittlerweilen eh schon?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance im Skizziermodus
Leo Laimer am 25.07.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Helmut, Vielleicht hilft s, daß man im IV10 nun die Verbindung bei abgeleiteten Komponenten unterdrücken kann? ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiches Bauteil in Stk-Liste nicht erkannt
Leo Laimer am 08.11.2012 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,kannst Du die BG (gestrippt bis auf die allernotwendigsten Komponenten) hier hochladen?(P&G und Zip).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
Leo Laimer am 11.11.2011 um 09:17 Uhr (0)
Ich nehme mal an, die typischen Fehlerquellen, wie unpassender Auswahlfilter, widersprüchliche Verknüpfungen, usw. hast Du schon abgehakt?Ich hatte schon desöfteren das Fehlerbild, dass in manchen BG zu manchen Zeiten weder Abhängigkeiten-Vorschau (häufig) und/oder Mausgeschiebe (seltener) nicht klappen wollte, obwohl es rein logisch klappen hätte müssen.IMHO liegt es an der BG selber und am Constraintsolver, der sich manchmal "verhakelt", vor allem wenn die BG schon eine ausführliche und bewegte Geschicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Alexander, QuickPick kommt von Owen Wengard bei der Fa. Manusoft. http://www.manusoft.com/Index.stm Und es kann wirklich etliche sehr nette Kleinigkeiten. Die 2004er Version habe ich noch nicht probiert, ich habe das Problem mit anderer Anordnung der Werkzeugkästen gelöst (und dabei viel Platz am Bildschirm dazugewonnen) ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
>>Grafikkarten Allgemein : Kompatibilität zwischen AMD- u. Intel-Komponenten
Leo Laimer am 22.07.2007 um 16:39 Uhr (0)
Dann bist Du ja schon auf einem ziemlich guten Kompromiss-Weg, würde ich sagen!------------------mfg - Leo
|
| In das Form >>Grafikkarten Allgemein wechseln |