|
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Igor,Das Du ja IV11 hast, müsstest Du auch mit LOD und Abgeleitete Komponenten arbeiten können, dann müsste der Resourcenverbrauch deutlich zurückgehen.Dein Problem scheint ja nicht das Rendern an sich zu sein (dafür musst Du halt ein WE veranschlagen), sondern das Aufbereiten der Daten im Studio.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Igor,Das Du ja IV11 hast, müsstest Du auch mit LOD und Abgeleitete Komponenten arbeiten können, dann müsste der Resourcenverbrauch deutlich zurückgehen.Dein Problem scheint ja nicht das Rendern an sich zu sein (dafür musst Du halt ein WE veranschlagen), sondern das Aufbereiten der Daten im Studio.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Volumenkörper
Leo Laimer am 12.10.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Peter,Danke für die netten Worte!Da wir durch Abzug der HE-Zähler um ein Stückchen zurückgeworfen wurden, zahlt es sich nicht aus diesen nochmaligen Durchgang durchs 9000er zu feiern.Verschieben wir das auf die 10.000!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Leo Laimer am 24.02.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Andreas, Kannst Du weitere Angaben über Hardware/Betriebssystem/Grafiktreiber/Baugruppengröße/usw. machen? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdeckte Kanten in dwg
Leo Laimer am 12.01.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Udo,Eventuell hilfts ja schon, das entsprechende BT auf "Referenz" zu setzen (entsprechende Auswirkungen auf die Stückliste beachten).Ansonsten könnte manuelles Nacharbeiten helfen, ist halt mühsam.Ein ganz einfaches "Anders Darstellen bestimmter Komponenten" in Zeichnungsansichten ist so direkt nicht vorgesehen im IV.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ?
Leo Laimer am 16.06.2004 um 07:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...und der Namenskollege waren da... Welcher Namenskollege? Gab s Hinweise, ob und wann das mit den Mechsoft-Komponenten spruchreif wird? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : Workstation für Solidworks oder Inventor
Leo Laimer am 01.01.2010 um 18:37 Uhr (0)
IMHO ist Selberbauen einer Profi-Workstation nur durch persönliche Vorliebe zu rechtfertigen.Bei den Markenherstellern besteht der Preis ja nicht nur aus der Summe der Einzelkomponenten, sondern es ist fertig zusammengebaut, das gute Zusammenspiel der Komponenten gestestet und i.A. ist auch das Betriebssystem dabei und vorinstalliert, sowie eine relativ umfangreiche Garantie/Gwährleistung includiert, mit ziemlich guter Hotline (zum Gesamtsystem, nicht nur zu den Einzelkomponenten).Wenns ein privater Rechne ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Editieren im Baugruppenbereich
Leo Laimer am 05.11.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Carver,Das geht bei IV per Doppelklick auf das Bauteil (im Browser oder im Grafikfenster) innerhalb der BG.Weiters kann man per Optionen steuern, ob und wieviel die inaktiven anderen Komponenten grafisch abgeschwächt werden.Wär schön für Dich, wenn Du einen Kollegen bei der Hand hättest der Dir die wichtigsten Grundzüge beibringt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
Leo Laimer am 04.03.2014 um 12:13 Uhr (1)
Nochmals:Bei diesen beiden Befehlen erscheint keinerlei Fenster oder Ähnliches.Ich hab den Verdacht Du suchst etwas was es nicht gibt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht
Leo Laimer am 21.11.2012 um 09:54 Uhr (0)
Das hat leider den Nachteil, dass alle Glaselemente in allen Ansichten "durchdringend" als Referenz dargestellt werden.Meine vagen Vorstellungen wären, dass es eine Möglichkeit gäbe, hinter Glas liegende Komponenten(-teile) mit schmäleren Linien darzustellen. Quasi etwas abgeschwächt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Leo Laimer am 22.02.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Andreas,Wenn ich mit IV10 STEP-Daten importiere (ich lade mir immer STEP runter, keine SAT) dann kann ich unabhängig vom momentanen Projekt das Ziel für die IPT und IAM angeben.Warum die Farbe in den abgeleiteten Komponenten fehlt musst Du den IV-Uropa fragen, ich weiß es nicht.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import von step Datei und Positinierung
Leo Laimer am 24.07.2019 um 09:35 Uhr (1)
Logisch überlegen:Importe aus denen eine BG entsteht bestehen aus lauter losen Teilen, jedes an seinem korrekten Platz, aber eben lose (nicht verknüpft).Wenn Du ein einzelnes Teil daraus woanders hin verknüpfst können sich die anderen Teile gar nicht mit bewegen - wie auch?Wenn Du Gruppen von Teilen zusammen bewegen willst, musst Du ebendiese Teile zuerst in eine (temporäre?) UnterBG verschieben, dann kannst Du sie gemeinsam bewegen.Wenn Du die gesamte BG woanders hin bewegen willst, musst Du zuerst logisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungsstand auf IDW
Leo Laimer am 17.02.2011 um 13:51 Uhr (0)
Ich würde SWX nehmen, das Sowas schon sehr sehr lange kann GIm Ernst, im IV muss man jedenfalls die Modellierung gezielt von vornherein auf dieses Ziel hin anlegen.Und dann gehts IMHO praktisch nicht ohne Abgeleiteter Komponente (AK).Der besseren Logik, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit wegen würde ich aber vorziehen, die AKs kaskadierend aufzubauen und in jeder AK genau die Features anbringen die den jeweiligen Bearbeitungsschritten entsprechen.Vorteil: Stabil, übersichtlich, performant, es muss ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |