|
Inventor : Führungslinientexte verschoben
Leo Laimer am 12.02.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hast Du einen nachvollziehbaren Fall, wo das automatische Verschieben nach Ansichtsänderungen jeglicher Logik entbehrt?Hast Du schon mal die Ausrichtung der Zeichnungsansichten auf "fixiert" anstelle "zentriert" gestellt?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 06.06.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hallo PeterW, Genau so lautete der Tip von Michael. Ein nachfolgender Tip vom ursprünglichen Poster war RomanD, die ihm noch besser gefallen hat. Habe Beides noch nicht persönlich ausprobiert! mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Leo Laimer am 25.01.2014 um 12:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:...2. Inventor bietet keine Möglichkeit eine BG, die in der Konstruktionsphase bearbeitet wird, nachträglich als schreibgeschützt zu definieren...Ich darf etwas relativieren:Man kann nach der Konstruktionsphase die IPJ dahingehend ändern, dass die zu schützende BG dann als Bibliothekspfad verstanden wird (möglicherweise muss man gleichzeitig die Verzeichnisstruktur anpassen - denn Bibliothekspfade innerhalb des normalen Suchbereichs verträgt IV nicht).Aber das ist kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzendes Bauteil
Leo Laimer am 09.12.2008 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Lothar,Genau deswegen mache ich nur eine Abgeleitete Komponenten (AK) der umgebenden Bauteile, und unterdrücke die Verbindung zur UrpsrungsBG.Diese AK kann ich so schlank herrichten wies mir richtig erscheint, und updaten tu ich das Ding auch dann wenn ichs für richtig halte.Funktioniert wunderbar!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Pro Heap zu klein
Leo Laimer am 23.12.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zunächst Kopie aller Daten anlegen zum Herumspielen.Dann mal versuchen, BG B mit "alle Komponenten unterdrückt" öffnen.Eventuell dann einzeln Unterdrückung aufheben.Ansonsten: Die unterdrückten BG X und Y aus der BG B rauslöschen, erneut einfügen, (fast) fertig.Es lebe eine schlanke BG-Struktur!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Das mit dem BKS und dem darauf aufbauenden Abhängigkeitssatz ist so grundlegend "anders" als das was man bisher von IV gewohnt ist, dass es wirklich etwas schwer verständlich erscheint.Aber im Grunde genommen ist es sehr sehr einfach:Wenn Du in verschiedenen BT ein BKS erstellt hast, natürlich aus gutem Grund und mit wohlüberlegter Anordnung und Ausrichtung, dann kannst Du diese BT in der BG mittels Abhängigkeitssatz in einem Klatsch zueinander ausrichten, sodass die BKS der BT deckungsgleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Leo Laimer am 24.01.2004 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Die absoluten Bildschirmkoordinaten verschiebst du einfach mit ... dem Spaceball Wie geht denn DAS bitte? Hast Du Dich da nicht in der Software geirrt? (SWX und MDT können das, aber IV?) ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Im Kreis anordnen
Leo Laimer am 27.05.2009 um 17:18 Uhr (0)
Dann würde ich vermuten dass Du einem klassischen Anfängerfehler aufsitzt, es gibt nämlich zwei Befehle für Reihenanordnung in der Baugruppe.Einen zum Anordnen von Komponenten (das wäre für dich der Richtige), und einen zum Anordnen von BG-Bearbeitungen (die für sich schon fast "pfui" sind).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
Leo Laimer am 23.05.2014 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Das mit den Unterbaugruppen ist der nächste Schritt...Falsche Priorität, das mit den UnterBG sollte der erste und allerwichtigste Schritt sein!Wenn man die Komponenten fein säuberlich in eine wohl überlegte BG-Struktur zusammenbaut, gehen die meisten anderen Dinge fast von selbst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 09:33 Uhr (0)
Irgendwo treffen sich ja unsere Vorstellungen, auf völlig unterschiedlichen Wegen kommend.Ich wünsche mir für die MBP eine echte lokale BG-Umgebung, also eine einzelne Modelldatei die fähig ist, mehrere intern abgespeicherte Modelle genauso zu handhaben wie es eine IAM kann. Also Erstellen, (um)Benennen, Importieren/Exportieren, Positionieren, iProperties, Stücklisten, Zeichnungsableitung machen.Wie gesagt, der Hintergedanke bei meinem Wunsch ist ein völlig anderer als bei Euch, aber der Wunsch an sich kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
Leo Laimer am 21.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Das ist zwar nicht grad eine typische Vorgangsweise, aber hast Du schon probiert:- Skizzenelemente per Zwischenablage rüberholen- dann per "Verschieben" richtig positionieren------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Ein uralter Trick aus der Zeit als der Rechenkern noch deutlich minder-fähiger war als jetzt:Eines der beteiligten Bauteile um eine Winzigkeit verschieben. Wenns dann geht ist die Vermutung in Richtung ASM-Rechengrenzen bestärkt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Leo Laimer am 18.07.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Jochen, Deine Vorgangsweise ist suboptimal. Gewiefte User legen sich eine Vorlage an, wo der Mittelpunkt bereits hereinprojiziert ist (aber als Kopie mit anderen Namen abspeichern, sonst gibt s Blödsinn bei Dateiimporten). ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |