Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
Leo Laimer am 11.12.2012 um 08:41 Uhr (0)
Hallo,Die gröbsten Unsinnigkeiten dürftest Du vermieden haben, lt. Deinen Angaben GEv. ist die Grafikkarte etwas schwachbrüstig, und die ist ja bei allen Abstürzen immer generalverdächtig.Hast Du die BG schön sauber (tief verschachtelt) strukturiert, sodass in der obersten Ebene grad mal 5-10 Komponenten drin sind?Das würde dann 10-30 Verknüpfungen in dieser BG-Ebene ergeben, die kann IV normalerweise problemlos händeln.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Normteile in Baugruppen übersichtlich strukturieren?
Leo Laimer am 18.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...Jede noch so kleine Unterbaugruppe spart schon Arbeit beim erneuten Einfügen und beim Lösen von Problemen sowieso... Und das nachträgliche Erstellen von Unterbaugruppen ist eine excellente Möglichkeit, das Neuverknüpfen von Komponenten zu trainieren G Selten wo wird man so mit der Neunschwänzigen drauf getrimmt auf Anhieb die richtige BG-Struktur zu erzeugen wie im IV! ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Leo Laimer am 22.03.2004 um 22:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fischkopp: ...1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus  2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo  ) 2:0 für den Kubus Hallo Fischkopp! Das mit dem PAN auf MMB sehe ich deutlich vor mir: Das IV-Team der Ersten Stunde hat viel, sehr viel vom Kubus abgekupfert. Und hat ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in Bauteile
Leo Laimer am 27.04.2017 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,Aus Sicht des CAD ist es relativ logisch:Wenn das Produkt durch die Farbe einzigartig und nicht mehr austauschbar wird, wird es ein neues Teil = neue Zeichnung(-snummer).Ob das dann per iPart oder per Abgeleiteter Komponenten ausgeführt wird ist Geschmackssache (mir persönlich wären AK sympathischer).Das mit dem "Stempel" wird schnell ins Chaos führen, vermute ich.Aussitzen wäre ev. überlegenswert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Leo Laimer am 09.07.2018 um 16:23 Uhr (1)
Browser-Ordner gaukeln nur vor, dass Alles einfach und übersichtlich wäre. Aber es reduziert nicht die Anzahl der Komponenten samt zugehöriger Verknüpfungen pro BG-Ebene.Der Fragenden sprach oben von BG-Performance-Problemen. darum der Fokus meiner Antworten darauf bezogen.Dass er keine Todeskringel (AKA Adaptivitäten) drin hat und keine BG-Bearbeitungen hoffe ich jetzt mal still und heimlich.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance im Skizziermodus
Leo Laimer am 25.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Helmut, Ja, da hilft nur noch auf MDT umzusteigen, da steckt nämlich beim Skizzenmodus das dumme ACAD dahinter! G Im Ernst, Skizzen soll man möglichst einfach halten, aus genau diesem Grund. Geht s nicht über mehrere Skizzen? Oder kaskadierende abgeleitete Komponenten? So die brillante Lösung wüsste ich auch nicht für Dein Problem, leider. ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Leo Laimer am 25.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Freunde,Abgesehen vom (bei uns verpönten (warum ist eine andere Sache)) MM kann ich mir im IV ein Arbeiten ohne Abhängigkeiten nicht vorstellen.Im MDT arbeiten wir in der Entwurfphase meist ganz ohne Abhängigkeiten, sondern mit lokalen UnterBG, und schieben/drehen/kopieren samt Objektfänge und präzise Eingaben, also mit uralten Acad-Methoden.Aber wenn die Konstruktion umfangreich wird und bereits eine bewegte Entwurfgeschichte hinter sich hat brauchts auch im MDT Abhängigkeiten, zur weitestgehend vol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Leo Laimer am 16.10.2013 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mastermagic:wie würdet ihr Bemaßen wenn ihr grundsätzlich grobe Maße und einzelne Komponenten ändert/austauscht?...Zeichnungen grundsätzlich erst dann machen wenn das Modell perfekt ist.Dass bei Modelländerungen die Zeichnungen durcheinander kommen ist ein unabänderlicher Fakt (bei allen Programmen die ich kenne).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterdrückte Elemente aus Speicher entfernen
Leo Laimer am 11.11.2016 um 11:43 Uhr (1)
Hallo,Du kannst die BG mit voreingestellter Detailgenauigkeit laden (Optionen...), dann werden die unterdrückten Komponenten erst gar nicht geladen. Dient genau dazu: Speicher/Resourcen zu sparen.Meinem Verständnis nach werden aber beim Unterdrücken diese Daten sofort aus dem Speicher entladen.Oder zielt Deine Frage auf was anderes hin?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Leo Laimer am 14.08.2009 um 08:29 Uhr (0)
IV hat ein äusserst elegantes Dateisystem, die sog. Segmentierte Datenbasis. Dabei lädt IV von jeder Datei stets nur die Segmente die gerade benötigt werden.Das Mindeste was benötigt wird ist das Grafiksegment (wegen der Anzeige). Sobald man was editiert an einer Datei werden weitere Segmente nachgeladen, dadurch füllt sich der Speicher beim Arbeiten immer weiter an.AKs mit aktiver Verknüpfung erfordern bei jeder Änderung stets das Nachladen vieler Segmente aller beteiligten Dateien (auch der kaskadierend- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nachträglich Projektdatei erstellen?
Leo Laimer am 02.12.2012 um 10:29 Uhr (0)
Ich darf hier ein biserl widersprechen: Der berühmte 50-Seiter ist seit etlichen Jahren nur mehr zum kleinen Teil relevant, es werden dort auch etliche Dinge behandelt (sogar hochgejubelt) die mittlerweile abgekündigt und nicht mehr empfohlen, tlw. sogar gar nicht mehr machbar sind.Das macht das Erarbeiten dieses Themas aber nun umso schwieriger, denn es gibt nur mehr Scripten und Hilfen die ein vollumfängliches Tamtam aus der ganzen Datenverwaltung machen, da ist nix mehr mit nur 50 Seiten, von denen imme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist das machbar?
Leo Laimer am 25.07.2012 um 11:39 Uhr (0)
Zuerst im Modell (Bauteil), ganz normale Reihenanordnung.In der BG dann ebenfalls Befehl Reihenanordnung (RA) (Achtung - davon gibts zweierlei, einmal RA für BG-Features, und einmal für BG-Komponenten - Letzterer ist der richtige).Und in dem Dialogfeld gibts die Vorgabe featuregesteuerte RA, und weiters die rechteckige RA und die kreisförmige.Bei der featuregesteuerten RA dann einfach die Feature-RA im Bauteil anwählen, und fertig.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme
Leo Laimer am 04.01.2013 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:...Irgendwo is die Spaßbremse drin...Na, wenn Du vielleicht wiedermal 4000 Komponenten in der obersten BG drin hast...Ghttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030686.shtml#000015Da kannst Du die HW noch so schnell machen, wird jeder Performancegewinn schnellsten durch User-Ungeschicklichkeiten mehr als aufgefressen.Oder wie hast Du die Problem-BG strukturiert?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz